Opel Antara SUV (2006–2017)
Seit
2006
Bis
2017
Leistung ab
93 kW / 127 PS
Neupreis ab
25.970 €
Hubraum ab
1991 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
6.1 l/100 km (kombiniert)

Opel Antara 2006 - 2017
Das Antara SUV von Opel wurde von 2006 bis 2017 in erster Generation gefertigt. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem SUV im Durchschnitt 3,2 von fünf erreichbaren Sternen. Diese Bewertung wurde von uns anhand des Durchschnitts aller bis heute eingegangenen Erfahrungsberichte ermittelt. Im Moment sind das 74 an der Zahl. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den zwölf Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Mit Außenmaßen von 4.596 x 1.850 x 1.761 Millimetern und einem Radstand von 2.707 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines SUVs. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Wenn du die Rücksitze herunterklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 1.391 Litern. Im Normalzustand sind es 402 Liter als Minimum.
Die Antriebe sind in dieser Baureihe variantenreich, so gibt es drei Benzinmotoren und sechs Dieselmaschinen. Du willst wissen, wie voll du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann solltest du das Leergewicht berücksichtigen, in diesem Fall sind es maximal 1.911 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Diesel und Benziner bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 1.500 kg und 2.000 kg.
Mit fünf von möglich fünf Sternen zeigten unsere Nutzer klar, dass der 2.4 (167 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 3.2 V6 (227 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit 3,1 von fünf Sternen bewertet. Möglichst viele PS gehen oft auch mit einem hohem Verbrauch einher. Daher ist der 2.2 CDTI ecoFlex (163 PS) vielleicht nicht ganz so leistungsstark, überzeugt aber mit einem wunderbar niedrigem Verbrauch von sechs Litern auf hundert Kilometern. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU5 und EU4. CO2-Emissionen von 160 g bis 278 g (je nach Motorisierung) zeigen, weshalb das Medium-SUV mit einigen Motorvarianten so schlecht eingestuft ist.
Manchmal sagt auch ein Bild mehr als 1000 Worte, also schau dir auch die 26 Bilder an, die wir vom Antara SUV haben.