Opel Ampera-e Van (seit 2017)
Seit
2017
Bis
-
Leistung ab
150 kW / 150 PS
Neupreis ab
39.330 €
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)

Opel Ampera-e 2017
Opel lässt die erste Generation des Ampera-e Vans seit 2017 vom Band rollen. Leider konnten wir bisher noch keine Fahrer des Ampera-e-Modells auf unserer Plattform begrüßen, daher gibt es auch noch keine Bewertung dafür. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den vier Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur ans Herz legen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem Ampera-e durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.164 mm, einer Höhe von 1.594 mm und einer Breite von 1.765 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.600 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Die Modelle der Baureihe weisen insgesamt fünf Sitze auf. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.274 Litern (bei heruntergeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 381 Liter. Der Opel wird insgesamt in vier Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Bei dieser Anschaffung heißt es, tief in die Tasche greifen: Der Preis für einen Neuwagen dieser Baureihe liegt zwischen 39.330 und 48.385 Euro – abhängig davon, für welche Motorisierung und Ausstattung du dich entscheidest.
Der Wagen ist ausschließlich als Elektromotor in einer Motorvariante erhältlich. Durch das geringe Leergewicht von 1.691 Kilogramm fäht das Auto auf natürliche Art effizient, da kein unnötiges Gewicht herumgefahren werden muss.
Mit seinen 204 PS ist der Ampera-e (204 PS) auch ideal für das Fahren auf der Autobahn geeignet. Der Kompakt-Van ordnet sich in allen Varianten in der Schadstoffklasse EU6 ein und überzeugt damit in puncto Umweltfreundlichkeit.
Noch Fragen? Dann klick dich ruhig nochmal durch unsere Testberichte. Falls du dich für den Opel entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen mit dem Van.