Opel Insignia Country Tourer Kombi (seit 2017)
Seit
2017
Bis
-
Leistung ab
121 kW / 165 PS
Neupreis ab
34.885 €
Hubraum ab
1490 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.7 l/100 km (kombiniert)

Opel Insignia Country Tourer 2017
Opel lässt bereits die zweite Generation des Insignia Country Tourer Kombis vom Band rollen – und zwar seit 2017. Leider konnten wir bisher noch keine Fahrer des Insignia Country Tourer-Modells auf unserer Plattform begrüßen, daher gibt es auch noch keine Bewertung dafür. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den vier Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur nahelegen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem Insignia Country Tourer durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 5.004 mm, einer Höhe von 1.525 mm und einer Breite von 1.871 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.829 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Das große Kofferraumvolumen reicht von 560 bis maximal 1.665 Litern (mit heruntergeklappten Rücksitzen). Von Opel ist eine Ausstattungsvariante erhältlich. Ja, mit dem Modell leistet man sich etwas Kostspieliges. Der Basispreis beginnt bei 34.885 Euro, kommen noch andere Ausstattungs-Extras oder spezielle Getriebe-Arten hinzu, kann der Neupreis auf bis zu 47.330 Euro in die Höhe schießen.
Das Fahrzeug hat zwei Dieselantriebe und drei Benzinmotoren im Angebot. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1487 kg bis 1807 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Abhängig von der Motorisierung kann die maximale gebremste Anhängelast zwischen 1.405 kg und 2.200 kg liegen. Die ungebremste Anhängelast liegt zwischen 730 kg und 750 kg.
Die Maschine mit den meisten Pferdchen unter der Haube ist der 2.0 Turbo (260 PS). Aber nicht immer sind zahlreiche PS das Hauptargument für einen Erwerb: Der 2.0 Turbo D (170 PS) braucht, laut Hersteller, gerade mal vier Liter Diesel auf 100 Kilometer kombiniert. Bei so einem geringen Verbrauch spart man Geld für die wichtigen Dinge im Leben. Die Schadstoffklasse wirkt sich direkt auf Umwelt und Geldbeutel aus, denn daran orientiert sich die Höhe der KfZ-Steuer. Aber in diesem Fall liegt sie bei der sehr guten EU6. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 125 und 203 Gramm pro 100 Kilometer.
Und, haben wir dein Interesse für den Kombi 2017 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.