Opel Meriva Van (2003–2010)
Seit
2003
Bis
2010
Leistung ab
55 kW / 75 PS
Neupreis ab
13.715 €
Hubraum ab
1248 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.0 l/100 km (kombiniert)

Opel Meriva 2003 - 2010
Der Meriva Van von Opel wurde in erster Generation von 2003 bis 2010 produziert. Mit einem hohen Rating von 3,6 von fünf maximal möglichen Sternen wird der Van im Durchschnitt ausgezeichnet. Die Bewertung stützt sich auf ganze 143 Erfahrungsberichte, was ferner für eine beeindruckende Beliebtheit der Baureihe spricht. Die Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Meriva Van. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den vier Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.042 mm, einer Höhe von 1.624 mm und einer Breite von 1.694 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.630 mm sorgt für komfortable Platzverhältnisse im Innenraum. Hier haben fünf Personen auf ihrem eigenen Sitz komfortabel Platz. Das Kofferraumvolumen von mindestens 1.410 Litern (mit heruntergeklappten Sitzen) ist solides Mittelmaß und schafft einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du auf ein Minimum von 350 Litern.
Das Fahrzeug ist in dieser Generation als Benziner, Diesel und Gasmotor lieferbar. Du willst wissen, wie schwer du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann solltest du das Leergewicht berücksichtigen, in diesem Fall sind es maximal 1.460 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Abhängig von der Motorisierung kann die maximale gebremste Anhängelast zwischen 1.000 kg und 1.300 kg liegen. Die ungebremste Anhängelast liegt zwischen 665 kg und 675 kg.
Mit 4,3 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 1.6 Turbo (180 PS) unter den möglichen Antrieben ihr Favorit ist. Zudem bietet er mit 180 PS auch zeitgleich eine typische Motorleistung. Mit weniger PS, aber einem laut Herstellerangaben beträchtlich sparsameren kombinierten Verbrauch von fünf Litern Diesel pro 100 Kilometer punktet wiederum der 1.3 CDTI ecoFLEX (75 PS) unter den Verbrennungsmotoren im Bereich Sparsamkeit. Der Kompakt-Van entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU4 oder EU3. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 1.6 Twinport (105 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 135 und 190 Gramm pro 100 Kilometer.
Und, haben wir dein Interesse am Opel Van geweckt?