12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Golf III TDi hat 'neigungsabhängige Startschwierigkeiten'

A
anon58550229
November 03, 2011

Hallo in die Expertenrunde; ich komm' jetzt täglich mit 'ner Frage :wink:

Mein zweiter Alltagsesel Golf 1.9 TDi - MKB: AHU - mit seichten 186 Tkm auf der Uhr springt neuerdings nicht mehr an, nachdem er wenige Stunden mit der Fahrzeugfront bergauf an 'ner Steigung geparkt war. Ich vermute mal eine leichte Undichtigkeit im Kraftstoffsystem, kann aber optisch keine Diesellecks oder Flecken unterm Auto erkennen.

Nachdem ich in den bisher aufgetretenen Fällen das Auto rückwärts auf die ebene Straße rollen ließ, ging er unter mehrmaligem Mucken, Ruckeln und wiederabsterben dann doch wieder an ... das deutet m.E. auf Spritmangel hin ; bei relativ gerader Abstellfläche bzw. beim Parken mit der Schnauze bergab tritt der Effekt NICHT auf; dann schnurrt er wie ein Kätzchen .. mit Kratzen im Hals; is' schließlich ein Dieselnagler ^^

Ist meine Annahme eine nachvollziehbare Option oder gibt es für diesen Effekt weitere mögliche Ursachen?

Für die Oberschlauen:
NEIN, der Tank ist NICHT fast leer; das war beim 1. Auftreten des Fehlers zunächst auch meine Vermutung .. Letztens trat der Fehler aber auch bei 3/4 vollem Tank auf.

M
MOAS
November 03, 2011

Versuch doch mal, den Tank VORSICHTIG mit Druckluft aufzublasen und gleichzeitig die Saug- und Rücklaufleitungen mit Lecksuchspray zu prüfen.
Sollte dort eine Undichtigkeit sein, würde im normalen Betrieb kaum Kraftstoff austreten, im Stand würde er allerdings Luft ziehen.

Ansonsten würde dies hier helfen, bei Parken eine sichere Position zu finden:
http://www.yatego.com/jacowei/p,4711d4da2a46a,4704f7a784f091_0,auffahrrampe

A
anon58550229
November 03, 2011

Danke @MOAS; auf diiie Idee mit dem Aufblasen bin ich noch nicht gekommen; da werf' ich doch demnächst mal den Kompressor an.

Dein weiterer Tipp zur 'sicheren Parkposition' ist mir zu umständlich; da park' ich lieber rückwärts in die Garagenauffahrt ein; dann 'will er ja' (bisher) immer :wink:

Heute wohl AUCH 'nen Clown zum Frystyk jehabt?! ^^

M
MOAS
November 03, 2011

Willst Du etwa leugnen, das das helfen würde?

A
anon58550229
November 03, 2011

KLAR hilft das!
... ich' hätt' dann aber gerne automatisch aus dem Boden hochfahrende Rampen; ist mir bequemem/faulem Menschen sonst einfach zu umständlich mit'm 'ausgeloteten Parken' ^^

A
anon18010486
November 03, 2011

Mein Opa hat mir beigebracht, daß man immer, immer, immer "mit dem Motor nach unten" parkt, damit die Spritleitung nicht leer läuft. Und wenn ich mir Postkarten von San Franzisko anschaue, sehe ich, daß das selbst die doofen Amis wissen.

A
anon58550229
November 03, 2011

... aber: 'normal' is' das nicht, dass eine Spritleitung leer läuft; zumindest so lange kein Leck im System ist, das Umgebungsluft eindringen lässt :wink:

A
anon58550229
November 03, 2011

Danke für das zweifelhafte Kompliment, dass ich noch dümmer als die Ami's bin. ^^

H
HillHolder
November 03, 2011

Hallo, evtl. ist bei der Laufleistung auch die Vorförderpumpe am schwächeln und muß halt bei dieser Parkposition nicht die Leistung bringen wie umgekehrt. Ist nur so eine Idee. Hill
PS. Viel Erfolg.

A
anon58550229
November 03, 2011

Danke für Deinen Tipp, Hill.

Es gibt allerdings kein Beschleunigungsruckeln; und das Gölfchen kann durchaus mal 'ne Stunde mit der Schnauze voran am Berg stehen, ohne dass Startprobleme auftauchen; daher mein Verdacht, dass sich da über längere Standzeit hinweg in die Spritleitung klammheimlich Luftbläschen einschleichen.

Ich werd' das aber mal in den nächsten Tagen austesten und den transparenten Bereich der Spritzuleitung nach Luftblasen absuchen ... und evtl. dann noch den Tank etwas unter Druckluft setzen wie von MOAS empfohlen.

Wenn der TDi mal schnurrt, is absolut nix Irreguläres zu beobachten, nur längeres Schrägstehen mag er momentan nicht. ^^

H
hballerstedt
November 03, 2011

Ich kann mir nicht denken, daß Du deswegen mitsamt dem Auto nach San Franzisco umsiedelst;..))
Außerdem hätte Bestatter dann recht.