Opel Insignia Country Tourer Kombi (2013–2017)
Seit
2013
Bis
2017
Leistung ab
120 kW / 163 PS
Neupreis ab
32.295 €
Hubraum ab
1598 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.5 l/100 km (kombiniert)

Opel Insignia Country Tourer 2013 - 2017
Die erste Generation des Insignia Country Tourer Kombis von Opel wurde von 2013 bis 2017 vom Band gelassen. Auf der Beliebtheitsskala rangiert das Modell ganz weit oben. Umso enttäuschender ist es, dass schon nach der ersten Generation Schluss ist. Es wird nicht mehr hergestellt. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Kombi im Durchschnitt 4,8 von fünf erreichbaren Sternen. Aber es gibt derzeit auch nur eine Bewertung zu dem Wagen. Es ist daher besser, noch etwas zu warten und sich noch weiterführende Meinungen einzuholen. Die Bewertungen auf unserer Seite ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Insignia Country Tourer Kombi. Für den Kombi von Opel haben wir neben den Erfahrungen auch einen Testbericht mit Bewertungen von Experten für dich zum Lesen. So kannst du dir deine eigene Meinung über dieses Fahrzeug bilden. In den Experten-Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.920 mm, einer Höhe von 1.526 mm und einer Breite von 1.856 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.737 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen von 1.530 Litern (mit heruntergeklappten Sitzen) ist sehr umfangreich und schafft dir einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du hier immerhin auf volle 540 Liter.
Die Antriebe sind in dieser Baureihe variantenreich, so gibt es zwei Benzinmotoren und drei Dieselmaschinen. Ein Leergewicht von nur 1.701 bis 1.929 Kilogramm macht den Mittelklassewagen vergleichsweise leicht, was sich sehr vorteilhaft auf Punkte wie Spritverbrauch und Fahrzeugleistung auswirkt. Bei allen Motorisierungen beträgt die ungebremste Anhängelast 750 kg. Die gebremste Anhängelast variiert zwischen 1.600 kg und 2.100 kg.
Mit 4,8 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer anschaulich, dass der 2.0 CDTI (163 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Außerdem verbraucht der 2.0 CDTI (163 PS) mit vier Litern Diesel pro 100 Kilometer am wenigsten (kombinierter Verbrauch). Der PS-stärkste Motor des Modells ist der 2.0 Turbo (250 PS), welcher mit 250 PS eine durchschnittlich gute Leistung bringt. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU6 oder EU5. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX (170 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 119 g bis 199 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Mittelklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit sieben Fotos des Insignia Country Tourer Kombis zusammengestellt.