12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Warum geht mein auto immer aus?

A
anon1685016
May 11, 2008

Ich fahre seit geraumer zeit einen golf 3,Bj.96. Dieser Wagen bringt mich noch zur Verzweiflung,er geht einfach während der Fahrt aus und springt dann nach sehr langer Wartezeit(5 min.)erst wieder an!Selbst beim Fehler auslesen ist nichts festzustellen. Ich war schon in 2 freie Werkstätten die mir nicht helfen können. Den Weg in eine VW-Werkstatt möchte ich mir aber sparen.

G
Grumbhar
May 11, 2008

Hallo..

So etwas ist natürlich in der Ferndiagnose ziemlich schwer zu prüfen.

Wenn der Wagen anspringt und dann nach einer gewissen Zeit wieder ausgeht, kann es ca ein Dutzend Möglichkeiten geben.

Man muss dabei sagen das die Auslesemöglichkeiten bei diesem Fahrzeug im vergleich zu heutigen noch sehr beschränkt waren.

ich würde mir auf jedenfall mal das Kraftstoffsystem ansehen und hier im Besonderen den Kraftstofffilter.

Wenn der zu ist könnte besagtes ausgehverhalten auftreten.
Und der wird bei inspektionen grene mal ausgelasen.

B
BigStefan
May 11, 2008

Dies erinnert mich irgendwie an meinen alten VW Passat 35i Baujahr 93 mit der 2E Maschine 115PS dort hatte erst der Zündtrafo ärger gemacht mal ging er mal nicht und kurz darauf ist der Hallgeber drauf gegangen lass diese mal überprüfen.

B
BineJens
May 11, 2008

Hallo,
ich hatte bei meinem Motorrad ein ähnliches wenn nicht sogar das gleiche Problem, und zwar lag es bei mir daran das der Tankdeckel so dicht war das keine bzw. nur sehr wennig Luft in den Tank nachströmmen konnte und beim fahren im Tank wie ein Vakuum entstand.
mach doch wenn dein Auto wieder stehen geblieben ist einfach mal den Tankdeckel auf und höre mal genau hin ob es zisch und Luft in den Tank einströmmen tut!

A
anon96358242
May 11, 2008

Es könnte zu 90 % am Steuergerät liegen. ! Lasse bitte die Platte Prüfen ggf.

M
Marky77
May 11, 2008

Hallo,

also da ne Ferndiagnose ist natürlich recht schwierig und meistens gehen die Werkstätten ja nach Chema F vor. Zündkerzen Checken,Zündkabel Checken, Kappe vom Zündverteiler Checken,Sicherungen Überprüfen,Benzinpumpe Prüfen, Filter prüfen....

Da allerdings die Macke erst beim Fahren auftaucht, könnte es auch ein Fühler sein der nen flaschen Wert liefert ( der dann ( Wert ) nach 5 Min wieder okay sein kann??),was ich mal hatte bei nem VW-Motor war, dass das Unterteil ( geht sonst so gut wie nie kaputt ) vom Zündverteiler defekt war.Die hatten zuvor nur die Kappe und zwei Zündkabel getauscht und der Wagen ging dann auch mitten in der Fahrt aus,meist beim Anfahren an ner Ampel.Dann dauerte es auch immer ne Zeit,bis er wieder lief.

So wie die Schilderung klingt, scheint es irgendwie ein Fühler zu sein,oder aber was an der Zündanlage.
Vielleicht mal bei einem Boschdienst vorstellig werden, zumal die ja auch meist die Teile hergestellt haben für VW.

A
anon18010486
May 11, 2008

Versuch mal, nachdem der aus gegangen ist, mit Start Pilot zu starten. Wenn er auf Start Pilot läuft, ist die Zündung ok und es liegt an der Spritversorgung. Wenn er auf Start Pilot nicht läuft, ist das Problem ein elektrisches.

M
MichaLah
May 12, 2008

Ich denke in diesem Fall ist der Tip mit dem Zündtransformator der richtig. Eventuell könnte auch die Verteilekappe beschädigt sein.

mfg kai

G
Grumbhar
May 12, 2008

Hmm.. also ich würde den fehler wie oben beschrieben eigentlich weniger an der Zündanlage suchen.

Wenn der wagen wirklich 5 - 10 minuten läuft und dann ausgeht und für 5 minuten nicht zu starten ist, dann würde ich eher auf andere Komponenten schauen.

In diesem Fall hier tatsächlich auf das Kraftstoffsystem oder eventuell wirklich das steuergerät.

Bei einem Problem mit der Zündanlage würde er zu 90% von vornherein unrund laufen / dauernd ausgehen / generell schlecht anspringen.

A
anon80313956
May 12, 2008

Mögliche Ursachen:
-Steuergerät
-Benzinpumpe
-Kraftstoffleitung
-Zündkerzen/Zündkabel
-"Zündtrafo"? bzw. Zündspule ,-kabel und Verteiler
-Marderbisse in wichtigen Bereichen der Steuerelektrik
-Marderbisse in Schläuchen

Mensch gib Dir einen Ruck, wenn mehrere freie Werkstätten in Deiner Region wirklich nicht fähig sein sollten oder kein Interesse haben, Dir zu helfen, was ich mir eigentlich bei Meisterwerkstätten nicht vorstellen kann, dann gib Dir einen Ruck und versuch's mal in einer VW-Vertragswerkstatt. Ob wohl Vertragswerkstatt auch keine 100% Garantie darauf geben kann, dass diese den Fehler finden können oder auch finden wollen.

A
anon44880282
May 12, 2008

Hallo Deutscher,

die Beschreibung "Auto geht aus" ist leider etwas ungenau. Geht er so aus, wie wenn du z. B. den Motor selber abstellst oder geht er vorher rapide mit der Drehzahl in den Keller, bevor er ausgeht?

Die zweite Variante hatte ich an meinem vorherigen Golf II (fahre jetzt übrigens auch einen Golf III, Bj. 96 mit 90 PS). Nach xfachen Werkstattaufenthalten, bei denen nie was gefunden wurde, der mitleidigen Frage des Personals, ob ich mir das vielleicht alles nur einbilde (ja sicher, bei 170 km/h auf der Autobahn - linke Spur - mitten im Überholmanöver - habe ich öfter solche Einbildungen motz), habe ich dann die Werkstatt gewechselt.

Des Rätsels Lösung war Rost vom Tankeinfüllstutzen, der sich im Benzinfilter und im Tank ablagerte und während der Fahrt, wenn der Tank nicht mehr sehr voll war, hochgeschwemmt wurde. Dadurch kriegte die Karre keinen Sprit mehr und verdurstete mir quasi im Galopp. Ich musste dann auch jedes Mal ein paar Minuten warten, bis ich weiterfahren konnte.

Ist nur eine von vielen hier genannten Möglichkeiten, aber solltest du evtl. auch mal prüfen bzw. prüfen lassen. Im Fehlerspeicher siehst du das jedenfalls nicht.

LG FlyingRat

M
Mmicha001
May 13, 2008

Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda.

Der Fehler lag damals beim:
Relais für die Einspritzpumpe.
Auf dem Gehäuse des Relais steht 109 oder 103.

Deine Fehlerbeschreibung passt ganz genau: Auto fährt 10Minuten, geht für etwa 5 Min aus und läuft dann ganz normal weiter.

Das Relais selbst findest Du im Fussraum Deines Fahrzeugs. Wenn Du den Deckel öffnest, schau Dir sehr(!) genau die Lötstellen und vor allem die Leiterbahnen an, u.U. mit einer Lupe. Wahrscheinlich findest Du irgendwo einen feinen Riss, etwa so fein wie ein Haar.
Du brauchst dann nur mit einem Lötkolben die defekte Löststelle nachlöten, und das Problem ist für alle Zeiten behoben. Oder sonst einfach das Relais tauschen, kostet etwa 20Euro.

Der Grund für den Fehler ist der:
Über das Relais wird Strom geleitet, dieser erwärmt die defekte Lötstelle oder Leiterbahn, und dehnt sich dann durch die höhere Temperatur aus - ausgelöst durch den Stromfluss. Dadurch geht der Motor aus. Danach kühlt die Lötstelle wieder ab und dann kann der Strom irgendwann wieder fliessen.

Ich hoffe dass hilft Dir weiter!
Viele Grüße,
Michael

A
anon60179212
May 21, 2008

Hallo...
Ich hatte einen VW Golf GT,90 PS Bj.94 mit dem gleichen Problem. Mal fuhr er 300 m,mal 300km.Nach 2-3 min. sprang der Motor wieder an und lief dann wie oben beschrieben. Hallgeber und einige elektr. Teile wurden gewechselt,ohne Erfolg. Mein Tipp: Kraftstoffrelais wechseln und als letzter Geheimtipp: Wegfahrsperre !!!
Schließlich habe ich den Wagen verkauft und fahre einen GT ohne WFS.