12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Motor schaltet sich in warmem Zustand einfach ab! Woran kann das liegen?

A
Altea2004
March 26, 2008

An der Zündspule liegt es garantiert nicht. Es ist ein Diesel, das bedeutet es ist ein Selbszünder.

P.S.: Steck doch mal das Diagnosegerät an vielleicht hat es irgendetwas gefunden.

A
anon84714529
February 23, 2008

Würde hier auch erstmal den Motortemperatursensor wechseln-das ist eine typischer VW / Audi Macke. In der Regel springt der Motor nach einer Abkühlphase ca. 20 min. wieder an.Der Sensor lässt sich recht einfach wechseln und kostet bei VW ca. 15€( Material)

V
verosa
February 21, 2008

Mein Golf TDI, 90PS, BJ 1996 macht mir größte Sorgen.Immer wenn er warm gelaufen ist, schaltet sich unterwegs der Motor einfach ab. Das passiert aber nur ab und zu, nicht regelmäßig. Sehr gerne aber bei feuchtem Wetter. Egal ob das Auto steht mit laufendem Motor, oder ob ich schnell fahre, es kann in jeder Situation passieren. Fehler läßt sich nicht auslesen(schon 3 mal erfolglos probiert!), Kraftstofffilter wurde gewechselt, Relais wegen maroder Lötstelle ausgetauscht - hilft alles nix! Wer hat evtl. ähnliches schon erlebt und hat Erfahrungswerte bzw. einen Tipp?

C
CaptainBigXL
February 21, 2008

wahrscheinlich liegt es am Temperatursensor.
Stöbere doch mal meine "Antworten" durch, ich habe zu diesem Thema schon ein paar Antworten gegeben.

Fahrzeuge sind auch oft vom Ausfall einer Zündspule betroffen. Dadurch wird ein Zylinder lahm gelegt und dies führt zu einem unruhigen Motorlauf oder Totalausfall.

Mit dem Hinweis "bei feuchtem Wetter" tippe ich auf Zündspule oder Zündkabel. Marderbiss?

Z
Zoe
February 22, 2008

TDI mit Zündspule?!? Die KfZ Technik hat sich seit meiner Zeit ganz schön verändert...

A
anon34285415
February 23, 2008

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, war gerade bei einem Spezl, der arbeitet bei VW. Seine Fehrndiaknose. Mechanisches Problem, wahrscheinlich Zündschloss, Marderbiss (eher wahrscheinlich) oder Wegfahrsperre.

V
verosa
March 26, 2008

Hallo Leute, vielen Dank für Eure lieb gemeinten Antworten. Das Problem konnte durch Zufall gelöst werden - es lag an einem kleinen aber gemeinen Fehler von meinem Auto-Spezi: - nämlich er hat ein vermutlich fehlerhaftes Relais nicht ausgetauscht, wovon ich ausgegangen war, sondern nur gelötet! Jetzt hab ich ein neues Relais drin und das Auto läuft wieder wie ein "Örgelchen".