12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Outback Kombi (2009–2014)

Alle Erfahrungen

Subaru Outback Kombi (2009–2014)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Subaru Outback Kombi (2009–2014)
Subaru Outback Kombi (2009–2014)

Subaru Outback 2009 - 2014

Die dritte Generation des Outback Kombis fertigte Subaru in den Jahren 2009 bis 2014. Ganze vier von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Es gibt bislang allerdings nur 15 Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den sieben Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Mit Außenmaßen von 4.790 x 1.820 x 1.605 Millimetern und einem Radstand von 2.745 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der durchschnittlichen Größe eines Kombis. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen reicht von mindestens 526 Litern bis maximal 1.726 Litern (mit heruntergeklappten Rücksitzen).

Diesel oder Benziner – beide Kraftstofftypen gibt es hier zur Auswahl. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1495 kg bis 1638 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Bei allen Motorisierungen beträgt die ungebremste Anhängelast 750 kg. Die gebremste Anhängelast variiert zwischen 1.700 kg und 2.000 kg.

Nach Meinung unserer Fahrer ist der 3.6R (260 PS) die beste Maschine, er wurde mit fünf von fünf Sternen belohnt. Zugleich ist er mit 260 PS der stärkste angebotene Motor für den Subaru Outback. Das entspricht einer üblichen Motorleistung in dieser Fahrzeugklasse. Möglichst viele PS gehen oft auch mit einem hohem Verbrauch einher. Daher ist der 2.0D (150 PS) vielleicht nicht ganz so leistungsstark, überzeugt aber mit einem wunderbar niedrigem Verbrauch von fünf Litern auf hundert Kilometern. Der Schadstoffausstoß des Motors ist nicht besonders klein, dementsprechend wird er in die Schadstoffklasse EU5 eingeordnet. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 155 g bis 232 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Mittelklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.

Solltest du den Kombi 2009 von Subaru gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!

Alle Tests

Weitere Subaru Modelle

Subaru XV SUV (seit 2021)
Subaru XV SUV (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

28.250 €

Hubraum ab

1600 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Forester SUV (seit 2019)
Subaru Forester SUV (seit 2019)
3.7/5

Seit

2019

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

34.990 €

Hubraum ab

1995 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.7 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Forester SUV (seit 2021)
Subaru Forester SUV (seit 2021)
5.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

43.890 €

Hubraum ab

1995 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

8.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Impreza Schrägheck (seit 2020)
Subaru Impreza Schrägheck (seit 2020)
0.0/5

Seit

2020

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

32.340 €

Hubraum ab

1995 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Subaru BRZ Coupé (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Solterra SUV (seit 2022)
Subaru Solterra SUV (seit 2022)
0.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru XV SUV (seit 2021)
Subaru XV SUV (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

28.250 €

Hubraum ab

1600 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen