Bin von Audi A4 Kombi umgestiegen und fahre seit April 2013 einen Outback 2.0D mit Schaltgetriebe, Baujahr 2010, aktuell 37.000km.
Positiv am Fahrzeug ist:
- die absolute Unbeschwertheit in allen Lebenslagen, egal ob Schnee, Regen, Schotter, Feldweg oder Asphalt, wo man hinlenkt, kommt man auch an.
- das enorme Platzangebot (im Vergleich zum Audi), die bequemen Sitze und die tadellose Verarbeitung
- die Langstreckentauglichkeit, gleich wie Audi, deutlich besser als z.B ein 3er BMW.
Negativ am Fahrzeug ist:
- die unterdimensionierte Kupplung machen den Outback als Zugfahrzeug leider ungeeignet,
- die elektrische Handbremse spart zwar Platz, ist beim Anfahren oder zum Rangieren etwas unpraktisch, zudem fkt. die Autofunktion nur wenn man angegurtet ist
- Die Gurtwarner-Piepserei ist EXTREM laut und nervig, lässt sich auch nicht ausschalten
- Die Berganfahrhilfe muss bei jedem Start extra aktiviert werden
- Der Dieselmotor braucht unbedingt Langstrecke, Kurzstrecken (z.B. längere Bergabfahrt mit viel Motorbremswirkung) sind tödlich für den Partikelfilter und für Geldbörse. Das Problem hat Subaru einfach nicht im Griff.
Fazit: ein wirkliches toller Allwetter-Kombi mit viel Platz und sehr sparsam (6,6 Liter im Schnitt) sowie absoluter Vollausstattung. Ungeeignet für Anhängerbetrieb oder Offroad Einsatz (da keine Untersetzung, viel zu schneller erster Gang und unterdimensionierte Kupplung)