12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Liana startet nicht

M
MrJogy
June 12, 2011

Schlüssel-Nr.010253 7102 3960014
Auto morgens in der Garage geparkt.
Will nachmittag wieder fahren, springt nicht mehr an. Anlasser dreht,Batterien voll, Kraftstoffanzeige bei 2 Strichen (etwa 10 Liter), Zweitschlüssel bringt auch nichts.
War wegen des gleichen Problems im März in der Werkstatt. (Angeblich Benzinpumpe gewechselt).
Damals war das Problem änlich aber sehr dubios: Fahre morgens ohne Probleme zur Arbeit, Auto parken, springt abens nicht mehr an. Am nächsten Tag kommt ADAC zum abschleppen: Motor springt wieder an!?. Fahre 30 Min Autobahn zu Batterie laden, parke Auto vor Geschäft, komme vom Einkauf zurück- springt wieder nicht an.
Als Leihe sieht das für mich wie ein elektrischer "Wackelkontakt" aus.
Pumpe wurde ja gewechselt!?.
Hab keine Lust schon wieder 1000 Euro rein zu stecken.

D
desmodrom
March 01, 2012

Hallo Mr Joggy

ich habe genau das gleiche Problem
es ist zum verrückt werden

haben Sie es gelöst ?

D
Delta18211
March 19, 2012

Hallo,

mein kleiner Liana leidet scheinbar am gleichen Problem. Anlasser dreht ganz normal, Motor springt aber nicht an. Diagnose: Motor bekommt keinen Kraftstoff. Kraftstoffpumpe gewechselt, Hauptrelais ebenso, lediglich sehr kurzfristiger Erfolg, wenige Tage später gleiches Problem wie zuvor. Benutzen des Ersatzschlüssels hat ebenfalls nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße

D
desmodrom
March 19, 2012

Hallo Delta 182111

genau wie bei mir, Benzinpumpe und Relais
getauscht leider kein Erfolg
auch die Vermutung mit dem 2 Schlüssel half nicht
Wagen ist noch in der Werkstatt die Vermutung
ist ein Kabelbruch mal sehen

Wieviel km hat denn deiner gelaufen ?
Macht er das auch seit dem es wärmer geworden ist ?

Der Fehler ist zum verrückt werden

Gruß

D
desmodrom
March 21, 2012

Wagen aus der Werkstatt geholt
folgendes hat der Meister nun gefunden

unter der Rücksitzbank rechts
ist ein Kabelstrang hier ist auch eine Steckverbindung, versteckt in einem Hohlraum, der Benzinpumpe
nur die Techniker von Suzuki wissen warum sie das
so gebaut haben
Diese Steckverbindung ist Angeblich der Grund für den Ausfall
Werkstatt hat ein neues Kabel gezogen von der Benzinpume entlang der Spritleitung und an das Org
Arbeitsrelais angeschlossen

Bis Jetzt ist alles Ok
werde aber das Ganze in ein paar Tagen noch bestätigen

Gruß Desmodrom

D
Delta18211
March 21, 2012

Danke für die Informationen.
Meine freie Werkstatt hier bei mir zu Hause ist mittlerweile mit ihrem Latein am Ende, weshalb ich meinen Liana gestern in eine Vertragswerkstatt geschleppt habe. Kaum hat sich dort ein Mechaniker das Auto angesehen, ist er direkt wieder angesprungen. Und ohne auftretenden Fehler können sie natürlich keine Ursache finden. Wir sind so verblieben, dass das Auto ein paar Tage dort bleibt, sie ihn immer mal wieder starten und hoffen, dass er irgendwann nicht anspringt.
Deinen Hinweis werde ich gegenüber dem Mechaniker ansprechen. Vielleicht wird er dann ja einen Geistesblitz bekommen.

Grüße

Delta

D
Delta18211
March 21, 2012

Ach ja, bzgl. deiner Fragen: Mein Auto hat 120.000km hinter sich. Der Fehler ist erstmals im vergangenen Dezember aufgetreten, dann jeweils einmal im Januar und März. Im Februar lief er rund. Die Außentemperatur war sehr unterschiedlich, weswegen ich vermute, dass sie keinen entscheidenden Einfluss gehabt haben wird.

D
desmodrom
March 22, 2012

Hallo Delta,

genau wie bei mir, in die Werkstatt geschleppt
Mechaniker stzt sich rein und fährt das Auto
auf die Hebebühne. Dumm nur, das der Fehlerspeicher in so einem Fall nichts anzeigt, bzw
dass die Benzinpumpe, Benzinfilter, und das Relais
umsonst getauscht worden sind.

Halt mich auf dem Laufenden ob die Diagnose
eine andere ist als bei mir.

Gruß Desmodrom

D
desmodrom
March 28, 2012

Hallo Delta,

so 1 Woche her seit der Reparatur
kein Ausfall alles OK

Schon eine Diagnose der Werkstatt ?

Gruß Desmodrom

D
Delta18211
March 28, 2012

Moin,

ich hatte mein Auto nun mehrere Tage in der Fachwerkstatt stehen. Hab mich extra hinschleppen lassen, aber kaum war ich dort, sprang er natürlich wieder an. Die Mitarbeiter haben ihn dann täglich mehrmals gestartet, jedesmal ohne Probleme. Ich habe mein Auto nun wieder abgeholt und nutze es ganz normal. Früher oder später wird es wieder nicht anspringen, dann lasse ich es gleich zur Fachwerkstatt bringen und hoffe das Beste.

Letztlich momentan also leider kein Fortschritt, keine neuen Erkenntnisse.

W
Webstyler
January 29, 2013

Hallo habe jetzt das gleiche Problem, ist die Sache mit dem Kabelaustausch wirklich erledigt

D
Delta18211
January 29, 2013

Ja, letztlich konnte das Problem tatsächlich auf die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe eingegrenzt werden. Seitdem dann ein Teil der entsprechenden Kabel neu verlegt wurde (irgendwo unter dem rechten Rücksitz), zickt mein Kleiner beim Starten nicht mehr herum.
Probleme gibt's aber mitunter bei Geschwindigkeiten oberhalb von 150km/h, da stottert er ganz gern. Weiter verfolgt habe ich das allerdings nicht, da ich mit diesem Auto extrem selten auf Autobahnen unterwegs bin und mir deswegen weitere Werkstattkosten ersparen möchte.