12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Mercedes w124 230e

D
DentPolisher
January 06, 2010

Dann solltest du mal dein Getriebeöl nachschauen. Das sollte regelmäßig gewechselt werden.

A
anon29245967
January 06, 2010

Probleme mit dem 230e als Automatik!
Wenn ich morgens starte und den gang auf "D" stelle fängt der wagen zu vibrieren voll unruhig ist aber nur im stand so nicht beim fahren.An der Ampel muss ich immer auf "N"gehen dann ist der wieder ruhig ist!Wenn der wagen warm wird,wird das vibrieren immer schwächer so nach 70 km ca ist das kommplet weg hat jemand eine idee.!Das getriebe ist in ordnung schaltet einwandfrei die gänge durch!

A
anon78530862
January 06, 2010

Ja das scheint mir auch ein Ölproblem zu sein!
Denn altes Öl wird wieder flutschig wenn warm wird!
Solltest dich demnächst mal kundig machen bevor du was kaputt machst!

A
anon29245967
January 06, 2010

Ölwechsel am getriebe wurde schon gemacht Könnten es die motorlager sein?

A
anon78530862
January 06, 2010

Ja kann auch gut möglich sein aber wieso sollte das dann nach 70km besser werden!?

A
anon29245967
January 06, 2010

gute frage Pologti der wagen ist ein rätsel wenn ich bei "D" ein fuss bei bremse habe und mit dem anderen kräftig gas gebe ist es auch weg solange bis ich wieder den fuss von der bremse nehme

A
anon78530862
January 06, 2010

Ja echt dubios!

Da kommen wir hier auch sicher nicht weiter!

Da wirst du wohl zum MB-Partner müssen!

M
Mankind
January 06, 2010

Es sind meiner Meinung nach die Motorlager! Die Teile verreckten beim 124er des öfteren mal gern. Austauschen lassen und du hast Ruhe.

Gruß
BigM

A
anon56534186
January 06, 2010

das mit den motorlagern wäre eine variante. kannst du selber überprüfen. hebebühne beim freundlichen tankwart vorhanden? hochnehmen und die unterverkleidung abschrauben. die beiden motorlager sitzen links und rechts auf dem achsträger. zwischen motorlager und achsträger muß dein zeigefinger passen. wenn du den nicht mehr leicht in den zwischenraum stecken kannst, sind die lager hin und müssen paarweise ausgewechselt werden. (billiger im zubehörhandel) möglich ist aber auch, beim getriebeölwechsel ist zuviel, eher zuwenig öl eingefüllt worden. das atf- öl dehnt sich bei wärme enorm aus, was erklären könnte dass die automatic dann ja schaltet. du hast am getriebe ja noch einen messtab. prüfen: motor betriebswarm fahren. motor laufen lassen in stellung "p" ölstab herausziehen, mit sauberen lappen reinigen. einstecken. der ölstand soll sich nun zwischen der mini und maxi marke befinden. er sollte besser im oberen bereich der maxi markierung sein. keinesfalls über max und nie unter mini. das befüllen eines automaten nach ölwechsel ist nicht so ganz einfach und immer werden dabei fehler gemacht. als letztes, wenn das alles nichts gebracht hat, kannst du noch das steuerventil überprüfen. das ding sitzt über deinem bremskraftverstärker. da mal nachsehen ob eine unterdruckleitung abgerutscht ist. geht zum getriebe. die funktion des ventils kannst du selber nicht überprüfen. sonst noch mal melden.

A
anon29245967
January 07, 2010

jo danke für die infos versuche alle diese methoden

A
anon29245967
January 07, 2010

wie sieht das steuerventil aus?habe ABS

A
anon56534186
January 08, 2010

schwarz sieht es aus. es gibt nur eines über deinem bremskraftverstärker. und mit abs, haben sie doch alle, hat das nichts zu tun. hast du das mit dem getriebeöl schon überprüft? sonst wird es schwierig. wenn das getriebe nicht schon eine macke hat. du könntest versuchen den steuerzug einzustellen. aber wie soll ich das dir hier erklären? versuche es mal. unter der mechanik deines gaszuges (am motor) sitzt bei der automatic noch ein zug. der hat so einen roten gummibalg. vorne sitzt so ein kleiner schwarzer hebel. den ziehst du hoch, zu dir hin. dann drehst du die kleine weiße rändelschraube eine halbe umdrehung entgegen dem uhrzeigersinn. (links) dann fahren, motor muß warm sein. sehen wie sich deine automatic verhält. gleiches problem? noch etwas nach links, halbe umdrehung. fahren. problem? langsam wieder nach rechts (uhrzeigersinn) drehen. je eine halbe umdrehung. aber nicht zu weit nach rechts, sonst ist der 1.gang weg. das noch mal versuchen. sonst nochmal melden.

A
anon56534186
January 08, 2010

ich tippe aber immer noch auf ölstand.