12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SsangYong XLV SUV (2016–2019)

Alle Erfahrungen

SsangYong XLV SUV (2016–2019)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
SsangYong XLV SUV (2016–2019)
SsangYong XLV SUV (2016–2019)

Ssangyong XLV 2016

Der Rookie unter den Etablierten: Das XLV SUV wird seit 2016 in der ersten Generation von Ssangyong gefertigt. Obwohl das Fahrzeug erst in erster Generation gebaut wird, überzeugt es schon in den Bewertungen. Der Wagen wird von Ssangyong-Fahrern mit durchschnittlich fünf von maximal fünf zu erreichenden Sternen bewertet. Damit schneidet das SUV im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Allerdings haben wir auch erst drei Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem XLV SUV gemacht haben. Zusätzlich haben wir einen Testbericht zum XLV SUV für dich zum Lesen. Unsere Testberichte stammen von Redakteuren, die für etablierte Auto-Magazine schreiben und helfen dir bestimmt, dir eine fundierte Meinung zu bilden.

Mit Außenmaßen von 4.440 x 1.798 x 1.605 Millimetern und einem Radstand von 2.600 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines SUVs. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das ist wahre Geräumigkeit: Wenn du die Rücksitze umklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von 1.294 Litern. Im Normalzustand sind es volle 720 Liter. Der Ssangyong wird insgesamt in drei Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Für dieses Modell halten sich die Neupreise wirklich im Rahmen: Sie beginnen bereits bei 17.490 Euro und steigen bis 31.590 Euro, wenn alle Ausstattungs-Extras hinzukommen.

Angeboten wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Das große Leergewicht von mindestens 1.390 Kilogramm wirkt sich negativ auf den Spritverbrauch aus, der hier auch mal höher ausfallen kann. Für das Ssangyong XLV Medium-SUV gibt es aber sicherlich auch noch andere Varianten, die deinen Wünschen evtl. besser entsprechen – unter Alternativen auf dieser Seite findest du weitere ähnliche Modelle. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benzinmotor und Diesel bis zu 500 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 1.000 kg und 1.500 kg.

Der 1.6 e-XDi (115 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der beliebteste Motor, er bekam ganze fünf von maximal fünf Sternen. Der 1.6 e-XDi (115 PS) beweist auch beim Verbrauch, weshalb ihn die Fahrer auf den vordersten Platz wählten. Gerade mal vier Liter Diesel beansprucht er auf 100 Kilometer kombiniert. Die Maschine mit den meisten PS ist der 1.6 e-XGi (128 PS). Der Motor befindet sich damit im Mittelfeld der PS-Größen, was unseren Usern aber nur noch fünf von fünf Sternen wert ist. Die Schadstoffklasse wirkt sich direkt auf Umwelt und Geldbeutel aus, denn daran orientiert sich die Höhe der KfZ-Steuer. Aber in diesem Fall liegt sie bei der sehr guten EU6. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 117 g bis 184 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb das Medium-SUV zum Teil so schlecht eingestuft ist.

Solltest du das SUV 2016 von Ssangyong gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!

Weitere SsangYong Modelle

SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)
SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)
4.0/5

Seit

2013

Bis

-

Leistung ab

114 kW / 155 PS

Neupreis ab

22.990 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.2 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
3.0/5

Seit

2017

Bis

-

Leistung ab

133 kW / 181 PS

Neupreis ab

32.890 €

Hubraum ab

2157 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.5 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Korando SUV (seit 2019)
SsangYong Korando SUV (seit 2019)
3.0/5

Seit

2019

Bis

-

Leistung ab

100 kW / 136 PS

Neupreis ab

22.990 €

Hubraum ab

1497 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

5.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Rexton Geländewagen (seit 2021)
SsangYong Rexton Geländewagen (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Tivoli SUV (seit 2019)
SsangYong Tivoli SUV (seit 2019)
0.0/5

Seit

2019

Bis

-

Leistung ab

120 kW / 163 PS

Neupreis ab

30.490 €

Hubraum ab

1497 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Torres SUV (seit 2023)
SsangYong Torres SUV (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Musso Pick Up (seit 2022)
SsangYong Musso Pick Up (seit 2022)
5.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

149 kW / 202 PS

Neupreis ab

33.490 €

Hubraum ab

2157 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

8.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Actyon SUV (seit 2006)
SsangYong Actyon SUV (seit 2006)
3.4/5

Seit

2006

Bis

-

Leistung ab

104 kW / 141 PS

Neupreis ab

19.980 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.8 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Actyon Sports (seit 2006)
SsangYong Actyon Sports (seit 2006)
3.5/5

Seit

2006

Bis

-

Leistung ab

104 kW / 141 PS

Neupreis ab

20.490 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)
SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)
4.0/5

Seit

2013

Bis

-

Leistung ab

114 kW / 155 PS

Neupreis ab

22.990 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.2 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
3.0/5

Seit

2017

Bis

-

Leistung ab

133 kW / 181 PS

Neupreis ab

32.890 €

Hubraum ab

2157 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.5 l/100 km (kombiniert)

Ansehen