12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)

Alle Erfahrungen

SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)
SsangYong Rodius Kombi (seit 2013)

Ssangyong Rodius 2013

Es gibt gute Gründe, dass Ssangyong das Rodius-Modell des Kombis bereits in der zweiten Generation produziert. Die Historie der Baureihe reicht ganze 17 Jahre zurück, sodass Ssangyong viel Zeit zur Optimierung des Modells blieb. Und das ist gelungen, wie die Bewertungen beweisen. Mit einem hohen Rating von vier von fünf maximal möglichen Sternen wird der Kombi im Durchschnitt ausgezeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt allerdings bisher nur eine überschaubare Anzahl von drei Erfahrungsberichten. Die Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Rodius Kombi. Aber auch die Meinung von Experten kann wertvoll sein. Deshalb haben wir zusätzlich vier Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.

Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.815 Millimeter, in der Breite 1.915 Millimeter und in der Länge 5.130 Millimeter. Auch der Radstand mit 3.000 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Komfort im Innenraum aufweist. Im Fünftürer finden sieben Personen einen bequemen Sitzplatz. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.975 Litern (bei heruntergeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 875 Liter. In der Baureihe ist der Kombi von Ssangyong in sechs Ausstattungsvarianten käuflich, Sonderausstattungen miteinberechnet. Fabrikneu starten die Preise bereits bei 22.990 Euro. Je nach Ausstattung schießt der Preis bis zu 36.590 Euro in die Höhe.

Zwei Motorvarianten stehen als Dieselantrieb zur Auswahl. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Karosserie bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 2.300 kg. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Diesel bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 2.000 kg und 2.500 kg.

Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der 2.0 e-XDi (155 PS) die beste Wahl. Der Motor bekam 4,1 Sterne von fünf möglichen. Die Maschine mit den meisten PS ist der 2.2 e-XDi (178 PS). Der Motor befindet sich damit im Mittelfeld der PS-Größen, was unseren Nutzern aber nur noch vier von fünf Sternen wert ist. Er begeistert daneben auch mit einem sparsamen Verbrauch von sieben Litern Diesel pro 100 Kilometer (laut Hersteller) kombiniert. Die Großraumlimousine entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU6 oder EU5. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 2.2 e-XDi (178 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 189 und 212 Gramm pro 100 Kilometer.

Solltest du den Kombi 2013 von Ssangyong gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!

Weitere SsangYong Modelle

SsangYong Actyon Sports (seit 2006)
SsangYong Actyon Sports (seit 2006)
3.5/5

Seit

2006

Bis

-

Leistung ab

104 kW / 141 PS

Neupreis ab

20.490 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
3.0/5

Seit

2017

Bis

-

Leistung ab

133 kW / 181 PS

Neupreis ab

32.890 €

Hubraum ab

2157 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.5 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Korando SUV (seit 2019)
SsangYong Korando SUV (seit 2019)
3.0/5

Seit

2019

Bis

-

Leistung ab

100 kW / 136 PS

Neupreis ab

22.990 €

Hubraum ab

1497 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

5.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Rexton Geländewagen (seit 2021)
SsangYong Rexton Geländewagen (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Tivoli SUV (seit 2019)
SsangYong Tivoli SUV (seit 2019)
0.0/5

Seit

2019

Bis

-

Leistung ab

120 kW / 163 PS

Neupreis ab

30.490 €

Hubraum ab

1497 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Torres SUV (seit 2023)
SsangYong Torres SUV (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Musso Pick Up (seit 2022)
SsangYong Musso Pick Up (seit 2022)
5.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

149 kW / 202 PS

Neupreis ab

33.490 €

Hubraum ab

2157 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

8.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Actyon SUV (seit 2006)
SsangYong Actyon SUV (seit 2006)
3.4/5

Seit

2006

Bis

-

Leistung ab

104 kW / 141 PS

Neupreis ab

19.980 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.8 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Actyon Sports (seit 2006)
SsangYong Actyon Sports (seit 2006)
3.5/5

Seit

2006

Bis

-

Leistung ab

104 kW / 141 PS

Neupreis ab

20.490 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

6.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
SsangYong Rexton SUV (seit 2017)
3.0/5

Seit

2017

Bis

-

Leistung ab

133 kW / 181 PS

Neupreis ab

32.890 €

Hubraum ab

2157 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.5 l/100 km (kombiniert)

Ansehen