12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Limousine 2.3 MZR 166 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Limousine (2002–2008) 2.3 MZR (166 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Limousine (2002–2008) 2.3 MZR (166 PS)

Technische Daten für 6 2.3 Top

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
7118/269
Maße und Stauraum
Länge
4.690 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
501 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
215/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.905 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2261 cm³
Leistung
122 kW/166 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Limousine (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
207,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(22 Bewertungen)
5
45.5%
4
45.5%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
8 Jahre haben wir diesen Wagen (Zweitwagen) gefahren und können so denke ich ein relativ zuverlässiges Fazit ziehen. Positives: - sehr geräumig, da kann ein Passat mal gerne zum Abgucken rüber schmulen, der Praxistest...ein großer Kinderwagen passte einmal geklappt ohne Probleme in den Limousinenkofferraum (in unserem Subaru war das nicht möglich) - Motor/Getriebe/Fahrwerk sehr präzise und alles stimmig - der Wagen ist äußerst zuverlässig und hat uns in 100TKM nie im Stich gelassen, kein Ausfall !!! - trotz Größe und Gewicht doch noch recht durchzugsstark Negatives: - für heutige Verhältnisse sicher ein deutlich zu hoher Verbrauch, unter 7,5 Liter kam man nie, es pegelte sich bei normaler Fahrweise eher immer zwischen 8-9 Litern (Kombiniert im Drittelmix) Benzin ein - das altbekannte Mazda 6 Problem dieser Baujahre... Rost Rost Rost...Schweller beidseitig, Radkästen hinten und zwar extrem!!! Der wirklich extreme Rost war übrigens dann auch der Grund unserer Trennung mit nichtmal etwas über 100TKM. Schade, denn der Mazdamotor ist wirklich gut gewesen und hätte vermutlich problemlos weitere Hunderttausend Kilometer gerfressen. Für damalige Verhältnisse klare Kaufempfehlung (mit einer rechtzeitigen Rostprävention). Heutzutage ist dieser Mazda 6 sicherlich deutlich überholt.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Der gesamte Innenraum darf für sich in Anspruch nehmen, sehr gut verarbeitet zu sein, das Armaturenbrett ist mit angreiffreundlichen Kunststoffen an den entscheidenden Stellen sogar weich abgepolstert. Vorne komme ich auch als Sitzriese bestens zurecht, gibt das Gestühl nur im Schulterbereich etwas wenig Seitenhalt. Nehme ich auf den Rücksitzen Platz, so reicht der Beinraum auch hinter großen Fahrern locker aus, der Kopfraum wird aber ab einer Körpergröße von 1,80 m knapp, auch die Kopfstützen lassen sich nicht weiter ausziehen. Ein paar geringe Abstriche muss ich auch beim Kofferraum machen, der zwar sehr groß ist und durch Umklappen der Rücksitze noch weiter vergrößert werden kann, aber dabei entsteht nur eine nach vorne ansteigende Ladefläche und auch die Stoßstange ist gegen Verkratzen völlig ungeschützt. Fahrwerk, Schaltung und Lenkung erfüllen all meine sportlichen Ansprüche. Und auch der Motor, der aber auch eine kleine Komforteinbuße mit sich bringt. Ist er im Stand noch ausgesprochen laufruhig und leise, wird er ab knapp über Leerlauf-Drehzahl laut. Das wird aber nur den komfortbetonten Fahrer stören, wer es sportlich mag, wird sich an der gesteigerten Motorakustik kaum stören und sich dafür um so mehr an der enormen Antrittsstärke erfreuen. Und der Mazda 6 wird richtig flott.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe das Auto 07/2008 mit 53000km aus erster Hand gekauft. Bis heute 01/2016 habe ich 220000 km gefahren. Ja er hat jetzt 273000 km drauf. Davon wurden auch 100000 km mit Anhänger gefahren. Originaler Auspuff drunter, erste Kupplung drin, 2ten Satz Bremsschein drauf. Defekte, eine durchgescheuerte Klimaleitung und die Sitzbelegungsmatte, ein paar Standlichtbiren vorn und jeweils einmal die Glühbirnen von den NSW ersetzt. Hinten nur eine Nummerschildbeleuchtungsbirne erneuert. Der Motor ist Top, zieht gut verbrauchtswerte von 6,5L bis 9L Standart 8L im Alltag mitHänger 10,5L für 166PS und 2,3L total ok. Klar ist der Rost nicht schön, aber lieber Rost und wissen ich komme überall an und wieder nach Hause. Voll zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich bin den Wagen ein Jahr lang gefahren. Sehr zu empfehlen! Allerdings nur, wenn man nicht auf der Suche nach einem sehr sparsamen Auto ist ;) Aber mal Schritt für Schritt. Die Motorisierung ist super. Mit seinen 2,3 Liter und 166 PS zieht der Wagen super an und erreicht auch eine gute Höchstgeschwindigkeit. Ich bin auf 220 km/h gekommen, wäre aber auch noch mehr drin gewesen, Strecke gab es leider nicht mehr her ;) Die gesamte Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Der Innenraum schaut gut designed aus und ist übersichtlich gestaltet. Die Ausstattung wie Tempomat, Lenkradfernbedienung, Sitzheizung etc ist super und mehr als ausreichend. Die Scheinwerfer (Xenon) sind gut und leuchten die Straße super aus. Ich kann das Auto, wie oben schon geschrieben, nur weiter empfehlen. Der Verbrauch ist allerdings hoch! Innerstädtisch kommt man locker auf 9-10 Liter, auf der Autobahn zieht der Mazda immer noch gut 8 Liter. Also, nichts für Sparfüchse ;) Dafür macht der Wagen aber Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo, fahre den Mazda 6 GG 2,3 jetzt 2 Jahre. Dieses Auto kann man KEINEM zumuten. Soviel Rost an allen Stellen erinnert an die alten Fiats die schon mit Rost ausgeliefert wurden. Kofferraummulde komplett durch, Radhäuser, Seitenbleche, Türen ect. der ganze Unterboden ist ein Rostfraß. Auch der Nachbar mit seinem 323 ist komplett durchgerostet. AGR Ventil; Zugluft wenn man um die Kurve fährt, und und und. Noch ein Jahr TÜV dann ab in die PRESSE!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich habe MAZDA-Fahrzeuge schon seit Jahren gefahren vom XEDO 6 über den 626-Kombi, bis ich auf den Mazda 6 2.3 gestoßen bin. Da ich einen Caravan besitze und aus meiner Erfahrung heraus die MAZDA-Modelle immer zuverlässig bei Urlaubsfahrten sind, sind das für mich die besten Zugfahrzeuge, durch eine hohe Anhängelast. Den MAZDA 6 gesehen und gleich davon überzeugt gewesen, große Leistung, schnittiges Aussehen und alles drin und dran was ein Auto haben muß. Mehr braucht kein Fahrzeug. 2009 habe ich den Wagen aus 1. Hand gekauft, top Zustand, wenig km auf dem Tacho, 45 Tkm bis jetzt 75 Tkm und zu einem guten Preis. Sein Fahrverhalten und Handling hat mich überzeugt. Den Caravan, ein Hobby 495, 1.300kg zieht er souverän und ohne Mühe über den Asphalt. Man spürt die Last sehr wenig. Reperaturen bisher nur im Bereich einiger Verschleisteile, sonst nichts erhebliches. Den Kauf nicht bereut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Mein Mazda 6 2,3 ist wirklich ein schönes Auto welches mich treu begleitet. Nie Probleme gehabt! Ausstattung und Verarbeitung im Mazda 6 ist gut verarbeitet und auch ansprechend vom Design. Man muss halt hier abwägen was man will oder brauch: Ein 5er BMW oder Audi A6 sind noch besser verarbeitet kosten aber auch ein paar Tarlerchen mehr. Ich finde den MAZDA 6 2,3 optisch und technisch gut und würde Ihn jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
von 2005-2007 fuhr ich einen mazda 6 mit fließheck in der top-ausstattung u.a. mit leder, xenonscheinwerfern und navi. zudem hatte das fahrzeug ein spoilerpaket und ein kw-gewindefahrwerk.14000 km war der mazda beim kauf gelaufen. das sportliche design innen wie aussen überzeugten mich voll. das platzangebot reicht für eine 4-5 köpfige familie aus. vorallem der kofferraum, in verbindung mit dem karakuri-sitzsystem, macht dieses fahrzeug zum lademeister. die leistung des motors ging inordnung. der verbrauch lag bei 9-10,5 litern in der stadt. alle 10000-12000 km füllte ich einen halben liter öl nach.die verarbeitung im innenraum war teilweise sehr einfach und leider auch unsauber. speziell türeinlagen und airbagabdeckungen lösten sich und mußten nachgearbeitet werden. im winter kamen geräusche hinterm amaturenträger dazu, die im frühling wieder ruhe gaben. die ledersitze verschließen an den seitenwangen deutlich nach relativ kurzer zeit.sie bedurften pflege u vorsicht. die sitzheizung hätte sich mazda sparen können.das navi war am tag kaum zu erkennen. die rückfahrwarner waren dafür zu 100% ihr geld wert. dieses fahrzeug zeigte mir, es kommt nicht unbedingt auf die ausstattung an. hier hätten weniger option mehr sinn gemacht.denn vom fahren, platz, reperaturaufwand und design ist der mazda 6 eine absolute kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre mein Traumauto!!!Es macht absoluten Spass mit meinem Mazda zu fahren- eigentlich wollte ich ihn besitzen seit ich damals die Werbung gesehen habe. Mein Mann fährt ihn auch sehr gerne. Ok, der verbrauch läßt einwenig zu wünschen übrig-aber was soll´s-man gönnt sich ja sonst nichts.;-) Und das Platzangebot ist riesig-die Rücklehne umgeklappt und man hat soviel Platz das ne Waschmaschine UND ein Trockner drin Platz haben,ganz im Ernst-hab´s beim Umzug ausprobiert-klappt!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre einen Mazda 6 2.3 16V Sport Hatchback seit 2 Jahren. Bin mit dem Auto sehr zufrieden. Sehr zuverlässiges und Alltagtaugliches Auto,dank der grossen Heckklappe bei den Hatchback Modellen grosser Ladevolumen. Ideal für Leute wie mich die auf Kombis nicht stehen,dafür aber einen grossen Kofferraum gut gebrauchen. Grosser Schwachpunkt bei Mazda, keine Beleuchtung an Fensterheberschalter!
0
0