Der gesamte Innenraum darf für sich in Anspruch nehmen, sehr gut verarbeitet zu sein, das Armaturenbrett ist mit angreiffreundlichen Kunststoffen an den entscheidenden Stellen sogar weich abgepolstert.
Vorne komme ich auch als Sitzriese bestens zurecht, gibt das Gestühl nur im Schulterbereich etwas wenig Seitenhalt. Nehme ich auf den Rücksitzen Platz, so reicht der Beinraum auch hinter großen Fahrern locker aus, der Kopfraum wird aber ab einer Körpergröße von 1,80 m knapp, auch die Kopfstützen lassen sich nicht weiter ausziehen.
Ein paar geringe Abstriche muss ich auch beim Kofferraum machen, der zwar sehr groß ist und durch Umklappen der Rücksitze noch weiter vergrößert werden kann, aber dabei entsteht nur eine nach vorne ansteigende Ladefläche und auch die Stoßstange ist gegen Verkratzen völlig ungeschützt.
Fahrwerk, Schaltung und Lenkung erfüllen all meine sportlichen Ansprüche. Und auch der Motor, der aber auch eine kleine Komforteinbuße mit sich bringt. Ist er im Stand noch ausgesprochen laufruhig und leise, wird er ab knapp über Leerlauf-Drehzahl laut.
Das wird aber nur den komfortbetonten Fahrer stören, wer es sportlich mag, wird sich an der gesteigerten Motorakustik kaum stören und sich dafür um so mehr an der enormen Antrittsstärke erfreuen. Und der Mazda 6 wird richtig flott.