
Mazda
Alle Modelle
Coupé

626

MX-3

MX-5

MX-6

RX-7

RX-8
Kombi

323

6

626

Demio
Limousine

3

6

626

929

Xedos 6

Xedos 9
Pick Up

B-Serie

BT-50
Schrägheck

121

2

2 Hybrid

3

323
SUV

CX-3

CX-30

CX-5

CX-60

CX-7

MX-30

Tribute
Van

5

MPV

Premacy
Weitere Marken
Alle Tests

Technik: Mazda MX-30 - Bekannte Klänge

Euro-NCAP-Crashtest - Fast perfekter Schutz im Mazda CX-30

Test: Mazda CX-30 Skyactiv-G 2.0 - Mit eigenem Stil

Mazda MX-30 - Ab sofort mit Stecker
Weltpremiere: Mazda MX-30 - Stromer mit bayrischen Ideen

Mazda MX-5 Jubiläumsmodell 2019 - Feierbiest

Mazda 3 Skyactiv X - Eierlegende Wollmilchsau

Mazda3 Skyactiv-X - Eine zündende Idee

Mazda 3 Skyactiv-G 2.0 - Kampfansage
Über Mazda
MAZDA – Fahrspaß mit Zoom-Zoom
Bist Du an einem Modell des japanischen Herstellers Mazda interessiert? Wir haben auf den folgenden Seiten Bilder, Videos und Informationen für Dich zusammengestellt. Unsere Nutzer teilen Ihre Erfahrungen mit uns und bekannte Automobil-Redakteure liefern aktuelle Testberichte zu neuen Modellen von Mazda. Unter dem Punkt Kaufberatung sind Kosten und Fakten aufgelistet, die für den Autokauf wichtig sind. Hast Du bereits selbst Erfahrungen mit Mazda gemacht und willst eine Bewertung schreiben? Dann klicke einfach weiter.
Modelle im Überblick
Der japanische Hersteller eröffnete mit dem Mazda MX-5 eine neue Ära im Sportwagensegment und führt bis heute die Rangliste der meistverkauften Roadster an. Unsere Nutzer auf autoplenum.de bemängeln bei diesem Modell die Lautstärke des Motors bei hoher Geschwindigkeit sowie die mangelhafte Innenausstattung. Das Design und das Peis-Leistungsverhältnis punkten hingegen. Das Mittelklasse-Modell Mazda 6 ist das beliebteste der Marke. Es gibt aktuell drei Ausstattungsvarianten: Prime-Line, Exclusive-Line und Sports-Line. Das Navigationssystem ist in den beiden letzten genannten Varianten verfügbar und wird für die lange Reaktionszeit kritisiert. Als Konkurrent für die deutschen Modelle Audi A3 und für den BMW 1er gilt der Mazda 3. Fahrer, die auf ihren Geldbeutel achten und ein Auto ohne Ausstattungs-Schnickschnack brauchen, greifen gerne zu diesem Mazda-Modell.
Mazda – Selbstbewusst und beständig
Mazda führt immer wieder Marketingkampagnen in Form von Gewinnspielen durch. Die Teilnehmer haben die Chance auf Tickets für Festivals oder auch eine Betreuung während dem Tough Mudder Lauf durch Joe Kelly. Diese Aktivitäten lassen erahnen, dass Mazda seine Zielgruppe im jüngeren Kundensegment definiert. Die Strategie von Mazda lautet: Anderssein. Das Unternehmen scheut sich nicht, Innovationen schnell auf den Markt zu bringen. Ein Zwittermodell, das Diesel und Benzin kombiniert und mit rekordverdächtigen niedrigen CO2-Werten trumpft, soll 2018 auf den Markt kommen. Der größte Erfolgsfaktor neben den mutigen Innovationen ist das Design. Mazda schafft es, sich gestalterisch auf die wichtigen Bereiche zu konzentrieren und wirkt damit klar, aber auch gut proportioniert.
Entwicklungsallianzen, die in der Automobilbranche allgegenwärtig sind, steht Mazda kritisch gegenüber. Ford hatte in früheren Jahren Anteile am japanischen Großkonzern der im Aktienindex Nikkei 225 gelistet ist. Seitdem setzt sich Mazda bis auf eine Kooperation mit Toyota im Bereich E-Autos im Alleingang durch.
Gründungsgeschichte
1920 wurde Mazda in Hiroshima gegründet und beschäftigte sich anfangs mit der Herstellung von Maschinenteilen, Motorrädern und LKWs. Im Zweiten Weltkrieg wurde das japanische Unternehmen in die Rüstung eingebunden. Durch den Atombombenabwurf im August 1945 wurde das Fabrikgebäude teilweise zerstört und musste neu aufgebaut werden.
1960 kam der erste Mazda PKW, der zweitürige Coupé R360, auf den Markt. Im Jahr darauf schloss Mazda mit der Firma Wankel eine Lizenzvereinbarung über die Weiterentwicklung des damals noch unbekannten Kreiskolbenmotors. 1967 wurde der sogenannte Wankelmotor erstmal serienmäßig im Mazda Cosmo Sport 110 S verbaut.