Hyundai Matrix Van (2001–2010)
Seit
2001
Bis
2010
Leistung ab
60 kW / 82 PS
Neupreis ab
14.990 €
Hubraum ab
1493 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.2 l/100 km (kombiniert)

Hyundai Matrix 2001 - 2010
Der Matrix Van von Hyundai wurde in erster Generation von 2001 bis 2010 gebaut. Ganze 3,8 von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Insgesamt gibt es 35 Berichte über Erfahrungen mit dem Matrix, auf diese Anzahl stützt sich unser Ergebnis. Die Bewertungen auf unserer Seite ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Matrix Van. Zusätzlich haben wir einen Testbericht zum Matrix Van für dich zum Lesen.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.025 mm, einer Höhe von 1.685 mm und einer Breite von 1.740 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.600 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Die Modelle der Baureihe weisen insgesamt fünf Sitze auf. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.284 Litern (bei umgeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 354 Liter.
Bei der Motorisierung hast du die Auswahl zwischen zwei Benzinern und drei Dieselmotoren. Du willst wissen, wie schwer du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann solltest du das Leergewicht berücksichtigen, in diesem Fall sind es maximal 1.420 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Die zulässigen Anhängelasten für den Hyundai Matrix liegen bei maximal 550 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 1.100 kg und 1.300 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.
Mit 4,33 von möglich fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 1.5 CRDi VGT (110 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Außerdem verbraucht der 1.5 CRDi VGT (110 PS) mit fünf Litern Diesel pro 100 Kilometer am wenigsten (kombinierter Verbrauch). Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 1.8 (122 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit 3,9 von fünf Sternen bewertet. Der Kompakt-Van entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU4 oder EU3. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 1.6 (103 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von 136 g bis 219 g (je nach Motorisierung) zeigen, weshalb der Kompakt-Van mit einigen Motorvarianten so schlecht eingestuft ist.
Und, haben wir dein Interesse am Hyundai Van geweckt?