12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Matrix Van 1.8 122 PS (2001-2010)

Alle Erfahrungen

Hyundai Matrix Van (2001–2010) 1.8 (122 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Matrix Van (2001–2010) 1.8 (122 PS)

Technische Daten für Matrix 1.8 GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2008
HSN/TSN
5984/AAI
Maße und Stauraum
Länge
4.025 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.685 mm
Kofferraumvolumen
354 - 1284 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.358 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1795 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Matrix Van (2001–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
198,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Er mag nicht wirklich hübsch sein, aber ein enorm praktisches und zuverlässiges Auto. Ich habe den aus erster Hand mit 133.000 Km als 1.8i mit 122 PS, Lederausstattung, Klima etc. beim Händler für 1800 Euro gekauft, eher als Zufallsfund als Nachfolger unseres furchtbar schlechten Renault Scenic. Man sitzt merkwürdig hoch, sieht dafür wirklich hervorragend, die verschiebbare Rücksitzbank ist super praktisch. Er hat sehr viele Ablagen, 2 Stromanschlüsse vorne für Navi und Handy, eine tolle Mittelkonsole hinten, einen Stromanschluss im Kofferraum für eine elektrische Kühlbox. Überall kleine Fächer und Ablagen und sogar einen einschiebbaren Kaffeebecherhalter für den Beifahrer. Er ist sehr schnell und wendig. Leider wird er auf der Autobahn über 120 km/h extrem laut. Er ist wohl eher für Kurz- und Mittelstrecke gedacht. Die Vorbesitzerin hatte schlauerweise eine Rückfahrlinse auf der Heckscheibe montieren lassen udn so spare ich mir einen Einparkhilfe. Der Benzinverbrauch ist mit 10 Liter in der Stadt recht hoch, auf Landstraßen braucht er so um die 8 Liter, die Reichweite liegt mit einer Tankfüllung bei rund 600 KM. Ich kann jedem den Matrix empfehlen.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der kompakte Minivan ist in seiner Form durchaus eigenwillig, viel wichtiger als die Optik ist aber die Vielseitigkeit und der Platz. Und hier kann der Hyundai glänzen. Die Türen öffnen sehr weit, der Einstieg in den Matrix ist mehr als bequem. Ich nehme auf großen Sitzen Platz, die auch ganz gut ausgeformt sind und optimal und sehr vielseitig verstellt werden können. Im Innenraum herrscht die Farbe Grau vor, wobei aber die Materialien einen recht wertigen Eindruck machen, wie auch die gesamte Verarbeitung. Reichlich Ablagen und kleine Fächer finde ich überall wo ich sie brauchen könnte, bis hin zum Brillenfach im Dach. Die höhere Sitzposition ermöglicht mir einen guten Überbick, wie überhaupt das gesamte Fahrzeug mit seiner großzügigen Verglasung sehr übersichtlich geraten ist. Trotz seiner Abmessungen habe ich jede Menge Platz für Gepäck. Die Heckklappe öffnet weit und gibt eine große Ladeöffnung frei, mit angenehm niedriger Ladekante und vorbildlich gegen Verkratzen geschützter Stoßstange. Was will ich hier meckern? Zusätzliche Staufächer in den Verkleidungen der Radkästen erhöhen den Nutzwert zusätzlich. Mit wenigen Handgriffen kann ich dann auch noch die Rücksitze schnell um- und vorklappen. Die Lehnen der zweigeteilten Rückbank kann ich außerdem in verschiedenen Stellungen arretieren und den gesamten Sitz in Längsrichtung verschieben. Dadurch erhöhe ich ggf. das Stauvolumen oder den Fahrkomfort für meine Mitreisenden, ganz wie ich es brauche. Der Platz ist auch für letztere, hinter mir als großer Fahrer sehr üppig, auch dann noch, wenn die Sitzbank nicht ganz nach hinten gefahren ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Haben den Matrix 1,8 mit 122 PS jetzt seit ca. 1 Jahr, als Gebrauchten aus 2004 mit 80.000 km gekauft. Er ist kpl. mit Leder, Sitzheizung, Klima, Einparkhilfe - kleines Herz was willst du mehr. Als einziges Manko sehen wir den Benzinverbrauch. ansonsten ein Klasse Auto, über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten. Platzverhältnisse für so ein kleines Auto phänomenal. Der Antrieb ist etwas zäh, wenn er läuft, dann läuft er bestens. Fahren 2, 3 mal im Jahr mit einem Hobby Wohnwagen, da muß unserer kleiner dann ca. 13000 wuppen und macht das ohne große murren. Allerdings macht sich dabei das geringe Eigengewicht bemerkbar. Wer ein solides, Alltagstaugliches Auto auch für die Familie sucht ist aus meiner Sicht mit dem Matrix bestens bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Läst sich gut und schnell Fahren braucht aber dann auch reichlich Benzin Die verarbeitung ist nicht schlecht.
0
0
thomaszobel2
etwa 16 Jahre
Hallo, mein Matrix wäre nach 7 Jahren ein gutes Auto, wären da nicht die massiven Rostprobleme im Bereich Radlauf, Blech überlappungen und Falze im Bereich Motorhaube und an den Schweissnähten im Bereich der hinteren Seitenteile innen an der Heckklappe. Auch ein Kotflügel wurde innerhalb der Garantiezeit erneuert. Weiterhin fallen die vielen," vergammelten", Schrauben im Motorraum und die völlig korrodierten Wischerarme vorne und hinten auf.Die Radläufe waren so heftig vergammelt, das ich Diese für sehr teures Geld beim Autlackierer aufarbeiten lassen musste, Kulanz wurde von Hyundai nicht gewährt. Positiv fallen die Zuverlässigkeit(110000 Km ohne Probleme) und der hohe Nutzwert für die Familie auf.Der 1.8er ist recht trinkfreudig und ich weis nach 7 Jahren immer noch nicht, wo die 122 PS versteckt sein sollen, der 1.6er hätte es wohl auch getan ! Fazit: Wollt ihr einen Matrix der ersten Baujahre gebraucht kaufen, schaut vorrangig nach Rost an den von mir beschriebenen Stellen, sonst kann Ärger drohen, gerade der Rostbefall an den Radlauffalzen ist, wenn einmal aufgetreten, kaum noch zu stoppen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe meinen Matrix seit ziemlich genau 6 Jahren und bin immer noch mit dem Fahrzeug äußerst zufrieden. Sehr angenehm ist der geräumige Innenraum, die Sitzhöhe mit einer sehr guten Verkehrtsübersicht und auch die mittig angeordneten Instrumente. Der Motor ist drehfreudig, ab 1800 Umdrehungen/min durchzugsstark und erlaubt eine entspannte schaltfaule Fahrweise. Bei Bedarf kann man beim Ampelsprint aber auch seinen Mitmenschen die Rücklichter zeigen. Nur an der Tankstelle hält sich die Freude in Grenzen, 10 l im Stadtverkehr sind Durchschnitt. Trotz des großen Innenraums ist das Fahrzeug sehr übersichtlich und paßt in sehr kurze Parklücken, gerade in der Großstadt ein wichtiger Überlebensvorteil. Der Kofferraum ist deshalb etwas kurz geraten. Prinzipiell kein Problem, die Rückbank läßt sich verschieben und geteilt umklappen. Schön wäre es, wenn die Rücklehne des Beifahrersitzes waagrecht nach vorn klappbar wäre, so ist das Auto für Ikea-Regale nur bedingt geeignet. Auch würde ich mich bei einen etwas kleineren Wendekreis freuen, wichtig beim Kampf um Parklücken im Großstadtdschungel. Das wars aber auch schon an Kritikpunkten. Das Auto ist absolut zuverlässig, einfach zu bedienen, kann bei Bedarf sportlich bewegt werden, läßt sich zur Not als Kleintransporter mißbrauchen und hat ein außerordentliches Preis-Leistungsverhältnis.
0
0