12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Bordcomputer zeigt Abgasanlage defekt an. Was kann der Fehler sein?

A
anon54264439
January 06, 2009

Nach Drehen des Zünschlüssels zeigt zunächst alles ok an. Nach Anfahren erscheint im Display ein Motorblock und dann auf dem anderen Display Abgasanlage defekt. Dann ist eine Zeit beim Fahren wieder alles ok, bis diese Anzeigen ständig abwechselnd wiederauftauchen. Außer einmem Auslesen des Computers machte die Werkstatt nichts. Manchmal geht bei Fahrtbeginn der Motor während der Fahrt aus.
Wer kennt diese Probleme und weiß um Abhilfe.
Habe keine Lust hunderte Euros für nicht vertrauensvolle Werkstatt auszugeben.
Danke für Antwort.

A
anon78530862
January 06, 2009

abgasanlage da kann eigentlich nur was mit der lambdasonde oder gleich beide sein oder der katalysator ist defekt kann man aus der ferne kaum sagen musst du in die werkstatt zum auslesen

A
anon45725177
January 06, 2009

Wäre interessant zu wissen,wieviel der wagen gelaufen hat.
Mein Sohn war mit seinem daewoo unterwegs und als der Wagen im Leerlauf stand und ein wenig weiter lief,ging es genau wie bei dir.Motorchecklampe ging an,Leerlaufdrehzahl ging etwas höher.Der Fehler wurde ausgelesen .Es war der Leerlaufregler,der verkrustet war.Der wurde sauber gemacht und die Lampe verlosch wieder.Hat 30 € gekostet.Normalerweise müsste der fehler auslesbar sein!
Könnte aber auch an der Lambdasonde liegen oder einem anderen Teil.

A
anon65550947
January 06, 2009

Dürfte Tendentiell mit der Selbstdiagnose des Abgassystems zusamenhängen. Bedeutet also dass irgendetwas dafür sorgt dass dein Steuergerät der Meinung ist, das Abgasverhalten liege ausserhalb des Solls...

Genaueres liefert das Steuergerät...

Beste Grüße!

A
anon85809720
October 15, 2009

Hallo zusammen,

Ich hatte dieses Problem auch. Habe eine 407 sw 110 HDI+Partikelfilter. Is ne echt blöde und recht banale Sache die von Peugeot eigentlich nur richtig besch..... gelöst wurde, wenn überhaupt.
Also gleich von Anfang an: An dem Auto ist nichts kaputt. Es ist lediglich der verbauter Rußpartikelfilter der ungefähr alle 300 km den Ruß verbrennen will. Hierfür braucht der Motor eine bestimmet Temperatur und Drehzahl (relativ konstant). Ist dies nicht gegeben, was meistens bei Kurzstrecken der Fall ist , bricht der Motor ab. D.h. er fängt bei der nächsten Fahrt, sobal die Temperatur erreicht ist wieder an zu Verbrennen. Wird diese "Reinigung" mehrmals unterbrochen, wird es als permanenter Fehler im System abgespeichert: Abgssystem defekt.
Mir wurde empfohlen, wenn man merkt, dass wieder einmal Vrebrannt wird, einfach noch n Stückchen weiter zu fahren. Am besten sind Autobahnfahrten bei gleichmäßiger Geschwindigkeit.
Dies hat ein halbes Jahr und mehrer Diagnosen gekosten, bis mir endlich mal einer aus der Werkstatt dies mitgeteilt hat.
Hierzu kann ich nur sagen: Schande über Peugeot. Jedes Auslesen kosten ca 30 €.
Ich hoffe ich konnte helfen

A
anon21725535
February 09, 2011

Ich wúrde zuerst die am wichtigsten Fehlerqueller beseitigen: Kontaktspray kaufen - Auto abstellen - A L L E Plastiskabelverbingungen im Motorraum, unter der Motorabdeckung und die drei Stecker des Steuergerätes und des Vertielerkastens abziehen, mit dem Spray behandeln und nach jeweils 5 Minuten mit Druckluft trockenblasen.
Ich würde auch den Benzinfilter unter der Motorabdeckung wechsel ! Damit hätten Sie schon mehr als 50 % der Feherquellen ausgeschaltet !
Viel Erfolg

S
schulz2
April 28, 2011

Sonda lambda kaputt oder Kraftstofffilter voll.

S
schulz2
April 28, 2011

Lambd a-sonda defekt oder Kraftstofffilter voll. Bei der lambda sonda werde ich nicht so lange warten,, da der kat .kaputt geht und kostet es noch mehr,
schulz2@o2.pl

G
griha
June 13, 2012

Ich habe das gleiche Problem be meinem Peugeot Partner Tepee (Neuwagen, nach 3 Jahren zum erstne mal aufgetreten). Werkstatt hat zu mir gesagt, dass nichts defekt ist und hat den Fehler einfach aus der Diagnoseeinheit herausgelöscht. Hat aber nichts geholfen (eh klar), da der Fehler bald wieder auftrat. Hab mich nun damit versöhnt, dass der Fehler bei viel Stadfahrten einfach auftritt. Sobald ich Autobahnfahre ist der Fehle für längere Zeit weg. Somit dürfte moonwalker1985 voll Recht haben mit seiner Aussage, dass das ein genereller Konstuktionsfehler von Peugot ist. Schade, dass die Wekrstatt das aber selbst nicht zu wissen scheint und den Kunden warnt, dass er bei so einem Fehler jederzeit liegenbleiben könnte.

A
anon99874531
November 23, 2014

ja bitte ich habe das problem auch bitte um helfe

P
Pfalzhilli
June 11, 2013

Ich habe bei Peugeot angefregt ,ob es richtig ist, dass sie den ersten Wechesl des Rußpartikelfilers kostenfrei übernehmen (so gelesen beim ADAC). Ich habe daraufhin folgende Antwort erhalten (O-Ton Peugeot)"...es wurde am 15.06.2012 von PEUGEOT Deutschland entschieden, dass der erste Austausch des Partikelfilters nicht mehr kostenfrei angeboten wird. Auch unsere PEUGEOT Vertragspartner sind an diese Entscheidung gebunden und dürfen Ihnen den Austausch nicht mehr kostenfrei anbieten...". Klasse was?

M
malchaab
February 08, 2014

hallo, Mein 407coupe zeigt auf der Autobahn fahren paar meldungen so wie Fedrung defekt und dann Kurvenlicht defekt und am ende zeigt getriebe defekt!
kann mich jemanden Bitte helfen?
Ich war bei peugeot und die koenten mir nicht wieter helfen!

P
Peugeot308
November 19, 2015

Bei meinem Peugeot 308 tritt die Meldung Abgasanlage defekt auf wenn der Tank in Richtung Reserve geht und schaltet dann in den Notlauf.
Nach dem Auftanken und mehrfachem Neustart läuft das Auto wieder super.
Werkstatt hat erst eine aufwändige Fehlersuche für über 600 € gemacht ohne was zu finden. Die zweite Werkstatt hat bestätigt, dass der Fehler bekannt ist. Einfach nur Fehler wieder löschen lassen. Keinesfalls Fehlersuche veranlassen. Tanke jetzt schon wenn der Tank noch viertel voll ist um Fehler zu vermeiden.

A
Angel26
July 11, 2016

Bei meinem 607 kommt diese Meldung auch. Ursache hierfür ist ein defektes Abgasrückführ Ventil. Dieses führt einen Teil der Abgase zurück, um es bei höherer Temperatur zu verbrennen. Kostenpunkt einer Reparatur: ca 400,-
In der Werkstatt meinte man, wenn ich es nicht wechsle, kann es passieren, dass ein Leistungsabfall passieren kann. Dies ist dann auch passiert, auf der Autobahn während eines Überhol Manövers.. Von ca 150kmh plötzlich runter auf 80kmh.. Ich hatte Glück, dass ich wieder einscheren konnte. Danach lief er wieder normal. Aber da die Reparaturen sich häufen,ist es fraglich, wie viel ich noch investieren will..

M
MOAS
September 29, 2020

Da haben wir auch in den FAQ etwas dazu:
https://http://www.autoplenum.de/forum/faq/motor...