12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

X3 Fehlerspeicher und Russpartikelfilter reinigen oder tauschen?

F
fish1602
January 06, 2019

Moin,
Mein x3 mit 188000 km 0005 AKJ xDrive
Leuchtet das Motor Symbol , das Ausrufezeichen In Klammern und 4x4
Im ausgelesen Fehlerspeicher stand
1. Glùhkerzensteuergerät
2. Russpartikfilter
3. Lenkradwinkel Sensor
Um sicher zu gehen wurden die ausgelesen en Fehler von BMW gelõscht
Nach 1Tag waren aber alle wieder da ....im Cockpit. Ist es mõglich das tatsächlich alles gleichzeitig kaputt geht ?
Sind es nur die Sachen die drin stehen oder können es auch andere Sachen sein ? ( ZB lambdasonde)

BMW würde mir gern alles neu verkaufen für 2300 reines Material das Geld hab ich nicht .
Nun ist für mich zwar vorstellbar, das aufgrund von Kurzstrecke über 2 Jahre der teure Partikelfilter evt voll ist, aber kann der Fehler vielleicht auch ein reiner Folge Anzeige Fehler sein aufgrund des defekten Glùhkerzensteuergerätes?

Wenn nein ....
Kann man einen Filter tatsächlich regenerieren in der eBay Variante mit Additiv im Diesel oder Chemie in den Filter?
Bekommt man so die Asche raus?

Die Zweite ist wohl Einschicken und Aufbereitung im Ofen oder mit Ultraschall
Kostet dann gleich ab 250 , taugt das was?

Wenn beides aber so gut klappen würde braucht keiner ja mehr über einen neuen Nachdenken oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Ich tendiere vom Bauch her zu einem neuen aus China denn 500,- sind möglich , nicht aber 1600,- als Original.

Gibt es vielleicht auch einen Filter der aus meinem Auto ein Euro 5/6 macht , denn ich muss ihn weiter fahren und die Hersteller lassen uns ja nun voll im Stich .

Habe gehört man kann denn Lenkwinkel Sensor selbst anlernen 1xrechts und 1x links das Lenkrad drehen , geht das wirklich?

Danke für die Anregung und Antworten und ein frohes neues Jahr

J
jue47
January 06, 2019

so stand es sicherlich nicht im Speicher, immer org. Fehlercode angeben sonnst kann hier niemand helfen.
DPF reinigen ist möglich, wird aber nie zu 100 % sein, weil die Asche (Feststoff,) nicht diffudieren(Partikel Größe) kann.

https://www.dpf24.de/technik/so-funktionieren-dieselpartikelfilter/
Eventuell liefert ja auch nur der Differenzdrucksensor falsche Werte, weil er defekt ist, oder ein Temperaturfühler wert stört die Regeneration,sodass sie abgebrochen wird.
Das gleiche gilt auch für das Glühkerzensteuergerät, Kerze, Kabel, Strom und/oder interner Fehler