Hallo, ich bin zur Zeit in Neuseeland und habe mir einen Mitsubishi Chariot Grandis von 1999 mit 2,4l Benzin Motor geholt.
Seit kurzem habe ich folgendes beobachtet:
- relativ hoher Ölverbrauch, muss alle paar 100km mal nachfüllen
- weisse (kann auch eine andere Farbe) Rauchwolke beim starten
- relativ strenger Geruch, wenn ich auf der Stelle stehe und die Fenster geöffnet sind
- leichtes ruckeln beim rollen, also wenn ich kein Gas gebe, dann merke ich öfter eine Art Stocken, die Drehzahl verändert sich dabei aber nicht
- Drehzahl reguliert sich im Leerlauf immer auf und ab
- Auspuff ziemlich Verrußt, kann aber normal sein, da habe ich keine Referenz
- beim Anschalten der Zündung ist ein klackern im Motorraum zu hören für etwa 5 Sekunden
- aus dem Motorraum selber kommt kein Geruch
Was ich bereits überprüft habe:
- kein Ölleck am Motor, also keine Tropfen auf dem Boden und sonst auch nichts sichtbar, außer oben leicht verölt beim Zylinderkopf (sieht aber aus als wäre das älter)
- Kühlwasser grünlich und leicht schmierig, aber keine Partikel an der Oberfläche oder ähnliches
- Ölwechsel sollte demnächst anstehen
- verwendetes Öl (zumindest der Kanister der im Auto ist), ist 20W50 synthetisch Castrol
Nun meine Frage danach, was das sein kann. Also es ist relativ offensichtlich, dass der Motor Öl verbrennt, frage mich nur wieso, welche Ursachen das haben kann, wie akut es ist (Gefahr auf Motorschaden?) und was ich machen sollte?