12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo tropft

E
elko02
August 20, 2014

hallo
Bremsflüssigkeit!sehr wahrscheinlich...
Öl aus der Klimaanlage möglich
mfg elko02

K
Kombifan
August 20, 2014

Hallo!
Ich habe seit gestern ein problem mit meinem Volvo 850/2,5/10V, Automatic, Klima.
Es tropft unterm Auto, und zwar in Fahrtrichtung links vorne, etwa neben der Innenseite des Voderrades. Es handelt sich um eine klare Flüsigkeit, die sich, wenn man sie zwischen den Fingern reibt, leicht fettig anfühlt.
Kühlwasser nimmt nicht ab, Öl ist es definitiv nicht. Kommt das vielleicht jemandem unter Euch bekannt vor? Wäre für einen Tipp dankbar.
VG aus SB

A
anon18010486
August 20, 2014

Flüssigkeit aus der Scheibenwaschanlage möglich.
Behälter, Schlauchverbindung, .. undicht

K
Kombifan
August 20, 2014

Hallo HansenPaule,

der behälter für die Scheibenwaschanlage sitzt bei diesem Auto in Fahrtrichtung rechts, ziemlich weit weg vom ort des Geschehens.

K
Kombifan
August 20, 2014

Hallo Elko,

wie sieht die Flüssigkeit der Klima aus?
Der Behälter der Bremsflüssigkeit sitzt ein ganzes Stcük weiter in Richtung Frontscheibe. Außerdem zeigt die Bremsanlage keine Auffälligkeiten.

K
Kombifan
August 20, 2014

Bremsflüssigkeit und Getriebeöl habe ich kontrolliert: Alles normal. Kühlflüssigkeit nimmt nicht ab.
Bleibt wohl nur noch die Kilma?

A
anon18010486
August 20, 2014

Hast du einen separaten Behälter für die Kupplungshydraulik? Die nutzt auch Bremsflüssigkeit und das käme von der Örtlichkeit her hin. Riecht die Flüssigkeit nicht nach irgendwas?

Mit Klimaanlage meinst du das Kältemittel? Das würde sich sofort in Gasform verflüchtigen. Dass Kondenswasser aus dem Wärmetauscher-Bereich tropft, wenn die Klima in Betrieb ist/war, ist dir sicher bekannt. Das ist aber reines Wasser und kann sich eigentlich auch nicht fettig anfühlen.

Hast du die Flüssigkeit mal auf einen weißen Untergrund getupft/Getropft? Falls sie dann doch nicht klar, sondern rötlich aussieht, verliert der Gute Automatikgetriebeöl.

A
anon52228709
August 20, 2014

Schau mal den Bremsflüssigkeitsstand an. Ist der gesunken, so ist wahrscheinlich der Radbremszylinder hin oder eine Bremsflüssigkeitsleitung undicht.
Solchen Defekt kann man bei einem Bremstest entlarven bzw. bei näherer Untersuchung der Undichtigkeit von einem Fachmann.

Achtung hier besteht Handlungsbedarf!

K
Kombifan
August 20, 2014

Danke Euch erstmal für die Antworten! Morgen geht die Suche weiter. Werde die Tipps befolgen und mich wieder melden.

K
Kombifan
September 18, 2014

So! Sorry,weil es etwas gedauert hat.
Ich verliere definitiv Kühlflüssigkeit. Der Inhalt des Ausgleichsbehälters verringert sich passend zum Tropfen. Das Leck ist aber noch nicht geunden.

A
anon18010486
September 18, 2014

Hmm, das ist in der Tat manchmal schwer zu finden, weil heutige Motorräume bis zum Letzten vollgestopft sind. Du kannst nur ganz gründlich jedes einzelne Kühlflüssigkeit führende Bauteil mit der Taschenlampe ableuchten, so gut das eben geht, vom Ausgleichsbehälter zum Kühler (wenn du Glück hast, ist's die Schlauchleitung), dann den Motorblock/Zylinderkopf, die Leitungen zum Heizungswärmetauscher ...

Übrigens: gut, wenn man nach einer Weile mal sieht, was man mal vorher für einen Unsinn geschrieben hat, wie oben: Kupplungshydraulik. Dann habe ich wohl die Frage nochmal nachgelesen und festgestellt: Automatik. Hätte ich ja den Hinweis auf die Kupplungshydraulik löschen können :slightly_smiling:

K
Kombifan
September 19, 2014

@Sparsamfahrer

Wer nichts macht, macht nichts falsch - und zwar nur der! Das mal vorweg. Ich bin immerdankbar für Denkanstöße - so oder so. Es kommt mir halt so spanisch vor, weil das Tropfen eher unter der Linken Seite ( Fahrtrichtung )des Motorraums festzustellen ist. Die Wasserpumpe sitt rechts und der Kühler etwas weiter vorne. Werde alle Schäuche und Verbindungen genau prüfen müssen.