12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hallo Habe einen Toyota t22 vorfacelift u.mö. das Kühlwasser tauschen. wie und wieviel?

P
papa17569
December 14, 2013

Hallo
Möchte jetzt nach 6 jahren in unserem Avensis das Kühlwasser tauschen.
haben den 1.8ermit 110ps.
Wieviel brauche ich und wie gehe ich da am besten vor?
lg

A
anon52228709
December 14, 2013

Schauen sie mal in Ihrer Bedienungsanleitung zu Ihrem Fahrzeug unter Technische Daten-Kühlsystem nach, da sollte die Füllmenge aufgeführt sein, oder aber sie Litern die abgelassene Menge aus und füllen genau soviel nach, wie rausgelassen wurde.
Würde vor dem Wechsel bei laufendem/abgestelltem Motor überprüfen, ob irgendwelche Undichtigkeit im Kühlsystem sind, z.B. am Kühler (durchgerostet), Wasserpumpe (Dichtung undicht) oder Leitungen (Porösität).
Wechsel an Sich.

*geeignete Kühlflüssigkeit z.B. BASF Glysantin G30
oder siehe Handel

*Motor aus und sollte kalt sein (da sonst hoher Betriebsdruck im System)
*entsprechend großen Auffangbehälter unter die Ablassstelle stellen (mind. 10 Liter)
*Anschlusschlauch am unteren Ende des Kühlers abmontieren oder Ablassschraube (je nach Modell) öffnen und das Kühlwasser vollständig ablassen (evtl. den oberen Verschluss am Kühler aufschrauben, dann läufts besser ab)
*wenn alles vollständig abgelassen ist den Anschlussschlauch wieder drauf (Anschlusstelle und Anschlusschlauch an der Anschlusstelle säubern säubern) und abdichten (Schelle/Klammer) bzw. Ablassschraube wieder zudrehen und die Einfüllöffnung am Kühler wieder zudrehen (dabei darauf achten, dass die Dichtung i.O. und sauber ist)
*dann mit Hilfe eines Trichters die verdünnte neue Kühlflüssigkeit (je nach Herstellerhinweisen sollte das Mischungsverhältnis für Temperaturen bis Minus 40-60°C ausgelegt sein) in den Ausgleichsbehälter Einfüllen bis max. Markierung
-> sinkt der Pegel dann nicht mehr, dann muss das Kühlsystem noch entlüftet werden
*Sydtem auf Undichtigkeiten überprüfen, insbesondere dort, wo der Anschlssschlauch abmontiert wurde

Fortsetzung siehe nächste Antwort

Tschüss

A
anon52228709
December 14, 2013

Entlüften:

*Verschluss des Ausgleichsbehälters bleibt offen
*Motor starten und Pegelstand der Kühlflüssigkeit beobachten, der in der Regel absinkt
*im Kühlwasserbehälter kann es u.U. blubbern, da Restluft ausströmt
*sinkt der Kühlwassermittelpegel unter die Min-Grenze, dann erneut Kühlwassergemisch auffüllen bis der Pegel konstant bleibt
*Auffüllen bis zwischen Min-Max Markierung und Kühlwasseraugleichsbehälterverschluss wieder verschließen

*Kühlwasserpegel in den nächsten Tagen oder nach Fahrzeugbenutzung nochmals kontrollieren und ggf. nachfüllen.

Würde Ihnen aber empfehlen den Wechsel von einer Werkstatt machen zu lassen ( etwa 50 Euro), da durch auslaufende Kühlflüssigkeit das Grundwasser verseucht werden könnte!
Oder aber sie lassen eine neue Inspektion bei Toyota u.a. Werkstatt machen, dann kann das auch gleich mit erledigt werden.

Tschüss

O
opelfan
December 15, 2013

Der Inhalt des Kühlsystems beträgt 6,10 Liter.
Das Frostschutzmittel sollte auf Ethylenglykolbasis basieren.

P
papa17569
December 15, 2013

Hallo.
Habe hier welches aus monoethylenglykol.
Das müßte dann gehen , oder?