12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Bmw 118 d Kaufentscheidung

A
akoegler
June 18, 2012

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen BMW 118d zuzulegen. Nach längerem Umsehen stehen nunmehr 2 Fahrzeuge zur Auswahl, wobei mir die Entscheidung richtig schwer fällt.
1.) EZ 05/2007 - 37tkm, Klimaautomatik
2.) EZ 12/2009 - 99tkm, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Alufelgen...

Beide sind bei einem BMW VErtragshändler und Leasingrückläufer. Generell würde ich zum ersten tendieren aufgrund der geringen Laufleistung. Aber ist die Leistung nicht schon ZU gering, sodass man davon ausgehen muss, dass der Wagen nur für Kurzstrecken verwendet wurde?
Außerdem reizt mich der Tempomat beim zweiten... der hat allerdings auch wieder recht viel Kilometer in kurzer Zeit gefahren, man denkt sofort an den typischen Vertreter der nur Vollgas von Termin zu Termin peitscht... :slightly_smiling:

Was würdet Ihr sagen ist gewichtiger? Die geringere Laufleistung, oder das jüngere Alter?

Vielen Dank euch schon im Voraus, bin für jeden Tipp dankbar!

A
anon18010486
June 18, 2012

Die geringere Laufleistung.

A
akoegler
June 18, 2012

Sind dauerhaft Kurzstrecken kein Problem für die Motoren?

A
anon18010486
June 18, 2012

Bei 5 Jahren sind das 7400 Km im Jahr, soooo wenig ist das auch nicht, eben kein Vielfahrer.

A
akoegler
June 18, 2012

Ok, vielen Dank schonmal für die Antwort, eigentlich hast Du Recht! Hat sich bei den Baujahren noch irgendetwas wichtiges getan zwischen 2007 und 2009?

A
anon18010486
June 18, 2012

Ist der Wagen denn dauerhaft nur Kurzstrecken gefahren?

A
akoegler
June 18, 2012

Das kann ich leider nicht sagen, war nur eine Vermutung von mir...

A
anon18010486
June 18, 2012

Nur Kurzstrecke ist gerade für einen Diesel keine so tolle Sache, aber wenig Kilometer muss nichts zwingend mit Kurzstrecke zu tun haben.

Meine Beiden kommen jeweils auf rund 6.000 km pro Jahr, aber da hat nur in Ausnahmefällen vielleicht ein mal im Monat eine Strecke weniger als 30 km.

A
anon18010486
June 18, 2012

Beispiel, ich fahre meinen Stratus nur ca. 5000 Km im Jahr und wenn ich ihn fahre dann nur für einen Tag Kurzstrecke, Berlin->München und zurück, also nur Autobahn bei 120 Km/h.

A
anon18010486
June 18, 2012

Bei 50.000 km pro Jahr muss man auch nicht permanent Vollgas von Termin zu Termin rasen. Bei 230 Arbeitstagen sind das knapp 220 km am Tag, so sonderlich viel ist das nicht, dass man da rasen müsste.

Ein Taxifahrer legt in Berlin pro Jahr um die 80.000 km zurück - reiner Stadtverkehr und keine Hochgeschwindigkeits-Vollgas-Attacken.

A
anon18010486
June 18, 2012

Zwischen 2007 und 2009 hat sich beim 1er nichts mehr getan ausser dass es 2009 ein neues Navi gab.

Aber wie fast jedes fest installierte System, ist es eher früher als später auch veraltet. Da würde ich keinen Wert drauf legen.

Wichtig ist nur, dass auch der 2007er schon ein Facelift Modell ist, da wurden Runflat-Reifen komfortabler, die Verarbeitung besser.

Zum Thema welchen nehmen: Weniger Laufleistung!

A
akoegler
June 19, 2012

Alles klar, ich denke dann werde ich den Baujahr 2007 mit weniger Laufleistung nehmen.
Besten Dank für eure Antworten!