12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Wo und wie wurde der 2 l Motor des 118 d gedrosselt, und wie kann man(n) ihn wieder auf die Ursprün

A
anon7518759
March 03, 2009

Möchte den 2l Motor des 118d auf die ursprünglichen 177 PS umrüsten. Wo und wie wurde er gedrosselt? Auspuff und elektonisch?

A
anon82583121
March 03, 2009

die drosselung wird elektronisch erreicht.

aber bedenke, dass du durch das entfernen auch die werksgarantie verlierst. also brauchst dann bei problemen nicht bei bmw auftauchen. die jagen dich vom hof.

der versicherungsschutz erlischt und du fährst dann ohne betriebserlaubnis.

die beiden zuletzt genannten dinge müssten von einem sachverständigen abgenommen und eingetragen werden, auch musst du die veränderung der leistung der versicherung melden, damit die dich höher einstufen.

alles andere würde jede menge ärger mit sich bringen.

auch sollte man sich bei bmw informieren, ob nicht auch gewisse teile beim "kleineren" motor für die geringere leistung schwächer ausgelegt wurden, wie es bei vw und audi gemacht wird. da wundern sich dann ja auch viele, wenn sie ihren 90ps diesel auf 150ps "aufdrehen" und sich der motor verabschiedet.

C
christian005
March 03, 2009

Das ist bei einigen Autos so gemacht.Wenn seitens des Fahrwerks oder Bremsen nichts gegen die Leistungsspritze spricht,sollten die Jungs bei BMW den wieder aufmachen können.Papiere umschreiben ,Versicherung event.TÜV
und gute Fahrt.

MfG

A
anon45725177
March 03, 2009

schön,und was dann?
erst einmal müsste man sich Gedanken darüber machen,welche Auswirkungen dieses Tun auf die Zulassung haben kann.Die erlischt sofort mit dem Rückbau und im Fall eines Schadenfalls kann das sehr teuer werden.

A
anon78530862
March 03, 2009

so ein schwachsinn kauf dir einfach n auto mit der leistung die du willst alles andere ist blödsinn!

Setzt den versicherungsschutz und die gesundheit des motors mit etweigen basteleien aufs spiel!

S
Smoon
March 03, 2009

Habe gerade mal im Teilekatalog nachgesehen, der Motor(Block) aus dem 118i ist mit dem des 120i absolut baugleich.

Allerdings unterscheiden sich bereits die Nockenwellen....

Wir sprechen also nicht vom "selben" Motor, dürfte schwierig werden den einfach "aufzumachen".

gruß flo