Schönen guten Abend
In der Tat !!!
Es wurde in der Werkstatt als erstes der Deckel des Kühlers getauscht - Doch
das war es nicht!
Dann wurde der Ölkühler ausgetauscht (hatte einen Riss)....HAHA danach war
es noch schlimmer - mehr Kühlwasserverlust als vorher.
Dann wurde der Zylinderkopf demontiert - die Dichtung war in Ordnung, der
Kopf wurde geröngt und kam ohne Befund zurück.
Der Motor bekam eine neue Zylinderkopfdichtung.
Danach ging es . Wirklich kein Wasserverlust .
Nach ca. 950 km leuchtete die Motorkontrollleuchte auf - Bin sofort in die
Werkstatt .
Fehlermeldung war "Abgastemperatur zu hoch" - die Fehlermeldung wurde
gelöscht und man sagte mir :
Das hat nichts zu sagen, damit können sie ruhig fahren, da passiert nichts.
Auf dem Heimweg von der Werkstatt ca. 50 km ging der Motor total kaputt.
Es wurde ein absoluter Totalschaden festgestellt , so richtig mit Kolben
fressen.....und und und....Kurbelwelle krumm, Turbolader kaputt Ventile
abgerissen usw.
Also vereinfacht gesagt : SCHROTT!
Im Öl war Kühlerwasser zu sehen.
Nachdem ich einen Anwalt eingeschaltet und einen Gutachter den Motor
besichtigen lies, bekam ich einen Anruf von der Werkstatt mit der Bitte um
einen persönlichen Vieraugengespräch.
In diesem Gespräch wurde mir unterbreitet, das wenn ich den Anwalt und den
Gutachter zurückpfeife, würde alles komplett erneuert + repariert und ich
müsste mich nur anteilig an den reparaturkosten beteiligen.
So bekam ich einen komplett neuen Motor mit neuen Zylinderkopf und
Turbolader.
Der Motor läuft jetzt seit 10000 km einwandfrei ohne probleme.
Gruss Bernhard