12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hilfe! mein touran 1,9 tdi bj 2004 105 ps macht probleme beim warmstart

A
anon29051791
January 13, 2011

ES DAUERT MINDESTENS 5SEK BIS DER WAGEN ENDLICH MAL STARTET. KALTSTART IN EIGENTLICH ALLES IN ORDNUNG NUR. WENN DER MOTOR WARMGELAUFEN IST MACHT ER PROBLEME.???

BITTE HELFT MIR!!!

DANKE IM VORRAUS

EUER FREDOLIN

A
anon18010486
January 13, 2011

5 Sekunden? Doch so lange? Wie lange dürfte er denn höchstens brauchen?

Fragen wir mal andersrum: Wie genau wird sich an die in der Betriebsanleitung beschriebene Startprozedur gehalten?

H
hballerstedt
January 13, 2011

Wie ist das denn gerechnet? Vom Öffnen der Tür bis losfahren, oder vom Drehen des Schlüssels bis losfahren?
Oder ist überhaupt mit Starten das Anlaufen des Motors gemeint, nicht des Wagens?
Ja, 5 sec ist schon sehr, sehr lange, besonders, wenn man bedenkt, wie die Motore heute so gut geworden sind - früher gabs da noch z.B. eine Diesel-Gedenkminute. Eine volle Minute!!!
Wie soll es denn sein? Soll der anspringen mit dem Öffnen der Tür, oder...

H
HillHolder
January 13, 2011

Hallo, wieviel km hat dein fahrzeug?, wann war die letzte wartung?, was ist da gewechselt worden? Und vor allen dingen , was sagt die werkstatt, bzw der tester zu dem "fehler"?????????Hill

A
anon29051791
January 16, 2011

Erst mal danke für euren schnellen Antworten :slightly_smiling:

mit 5 Sec meine ich von drehen des schlüssles bist Motorstart.

das Fahrzeug hat 114000 Km.

also zuletzt wurden die Pumpendüsenelemente gewechselt alle.

Die Batterie wurde als gut beanstandet.
Zünkerzen sind auch ok.

Der VW Werkstatt habe ich kein Vertauen mehr, dass einzige Ziel bei denen ist Geld machen mehr nicht.
Deshalb habe ich Hilfe bei euch gesucht.

Danke im Vorraus

H
hballerstedt
January 16, 2011

Ich war bisher der Meinung, der TDI habe einen Dieselmotor. Wenn da in der Werkstatt festgestellt worden ist, daß die Zündkerzen ok seien, dann hätte ich auch jegliches Vertrauen verloren. Wahrscheinlich haben sie aber von den Glühkerzen gesprochen. Die sind allerdings beim Starten des warmen Motors nicht entscheidend - bei modernen Dieseln.
Nach 114 000 km würde ich mir aber auch nicht so viel Gedanken machen, wenn der 5 sec braucht, bis er läuft - jedenfalls nicht, wenn er dann zuverlässig anspringt.

A
anon29051791
January 16, 2011

beim Kaltstart habe ich keine Probleme.

Ich bin zwar kein Experte aber ich vermute selber das es an den Sensoren liegt die im Motorraum verbaut sind ?!?.

bis vor kurzen hatte er nie Probleme trotz seinen
114 000 km.

H
hballerstedt
January 16, 2011

Also mal ganz ehrlich und offen: Jede Werkstatt würde Dein Vertrauen verlieren, wenn Du mit dem Problem kommst, sie Dir dann sehr freundlich irgendwas erneuern, aber Dein Problem nicht beseitigen, nicht beseitigen können, denn es ist keins.
Sicher ist es schön, wenn der Motor beim Antippen des Zündschlüssels seine Arbeit aufnimmt, aber mal bis 5 zählen und denn läuft er - - ich sehe kein Problem. Ich tippe mal, daß nicht 10% aller PKW-s schneller anspringen. Soviel Zeit wird ja schon benötigt, um überhaupt ein zündfähiges Gemisch erstmalig in einem Zylinder herzustellen.

G
GenerationGolf
January 17, 2011

Hallo auch,

wir fahren ebenfalls einen Touran Baujahr 2004, unser erstes Diesel-Fahrzeug. Wir machten genau die selbe Beobachtung: Kaltstart null Problemo (nach Diesel-Gedenk-Sekunde :wink: !), aber sobald der Motor auch nur kurz gelaufen ist, orgelt er sekundenlang herum, bis er endlich anspringt. Klingt beim Diesel nicht gerade elegant. Man hat den Eindruck, ein Traktor kommt in Schwung.
Wir hatten mit dem Touran schon jede Menge Probleme, die allesamt über Hersteller-Garantie wieder repariert wurden. O-Ton Vertrags-Werkstatt: die 2004er-Baureihe ist noch nicht ausgereift. Was sich u.a. auch darin bemerkbar macht, dass im Winter der Vorheizer barbarisch stinkt und qualmt, so dass sämtliche Passanten an der Ampel aber auch wir im Innenraum lecker was davon haben. Ein Hoch der Technik!!
Aktuell leuchtet dann mal die Airbag-Lampe - so what?? Wo viel Technik da viel Meldung. Wir schwanken noch zwischen Ignorieren und einem neuerlichen Besuch bei der Werkstatt unseres Misstrauens...

A
anon74436642
October 13, 2012

Hallo Warmstartgeschädigte, bei meinem Touran TDI 105PS 2005 war bei unseren Linzer VW-Werkstätten seit 3 Jahren immer dieselbe Diagnose (ab ca.50.000Km), Starter austauschen (€ 580,-), Batterie wechseln usw..
Ich kontaktierte letzte Woche einen Chip-Tuner, der mir innerhalb 20Min.eine kleine Softwareänderung machte u. das ärgerliche, allseits bekannte Problem war behoben.
Es ist schon sehr bedenklich, dass unsere VW-Vertretungen nur teuren Hardwareaustausch empfehlen, statt eine neue Software einspielen!!!
LG Werner

A
anon75021563
November 19, 2011

Hallo,
Dieses problem ist bekannt. Alle Massepunkte im Motorraum reinigen, Batterie prüfen und Anlasserdrehzahl im warmen zustand prüfen. Inden meissten Fällen muß der Anlasser ers. werden.
Nicht billig aber klappt auf jeden Fall.
Gruß Jo.

P
pneu13
August 11, 2013

Hallo, befinde mich zZ auch unter den Warmstartgeschädigten:( Es wäre hilfreich, wenn ich auch so eine Änderung der Software vornehmen könnte, vor allem den Kontekt dafür. LG Paul

P
pneu13
September 05, 2013

Hallo Werner, kannst du sagen, wo man so was am besten machen lassen kann? Ich möche an die Motorsteuerung keinen ran lassen dermal hier, mal wo anders sich ausprobiert. Der sollte wissen, was er macht. Wäre super nett. Ich habe das gleiche Model mit 139ooo auf dem Tacho.
LG Paul

M
MarioRossi
October 31, 2013

Hallo zusammen,
habe mir alle Meinungen/Meldungen mal durchgelesen und denke, manche sind nicht im Ansatz valide...
Sei´s drum, ich erzähle euch folgendes:
Mein Touran hatte die gleiche Symtomatik. Kalt sprang er sehr schnell an, ca. halbe bis eine Sek. orgeln. Warm war es ein Grauss, da er doch gefühlt 2-3 Sek. orgelte, dann mit einem hörbaren Schlagen und damit verbunden Vibrationen startete (entspricht der oberen Meinung vom startenden Bulldog). Ich habe mich darauf hin auch im Net erkundigt, aber keine Tipps gefunden, bei denen ich einen Ansatz gesehen hätte. Also habe ich mal die KFZ-ler in unserer Firma gefragt (wir haben einige hundert PKW´s, darunter sind auch einige Tourans und gleiche Diesel anderer Marken). Da bekam ich den Tip mit der Batterie. Ich solle mal die abfallende Batteriespannung testen. Auch wenn die Batterie durch Messung als gut oder i.O ausgewießen wird, kann man anhand der abfallenden Spannung ersehen, wieviel Leistung sie noch hat. Des hab ich mal gemacht, dabei habe ich eine Leistung von ca. 65 % ausgemacht. Nun sprach ich mit meiner Werkstatt, die mir versicherte, ich können mal mit einer frischen Batterie von Ihnen rumfahren, um zu testen, ob dann die Symptome weg sind. Gesagt-getan-gefahren-Symptome weg! Am Abend zurück gekommen, und die alte Batterie nochmal getestet - keine 20% Leistung mehr. Sie war komplett zusammengefallen. Des ist sicher kein Zufall, das sie gerade an diesem Tag so zusammen fiel, ich glaube die war mal so richtig fertig. Dann habe ich den Werkstattleiter befragt, ob er wisse, wie alt die Batterie ist, und er konnte die Einprägung erkennen (auf einem der Pole), das die Batterie noch die erste war. Nun ist sie mit 9! Jahren zusammengefallen. Das sollen heutige Batteien erst einmal schaffen. Mein Auto hat auch erst 135000 km drauf, ist also in all den Jahren nicht soviel bewegt und die Batterie nicht soviel be/entladen worden. Vielleicht hat das damit zu tun. Nun nach einem guten Vierteljahr mit neuer Batterie fährt das Auto wie am ersten Tag, kein Orgeln mehr im Warmzustand. Hätte ich es gewußt, hätte ich die Batterie früher gewechselt.
Hoffe euch geholfen zu haben.

L
lexi44
July 06, 2016

Hallo,

ich hatte aktuell auch das Problem mit einem Touran BJ 2005 1.9 l TDI. Kaltstart perfekt und beim Warmstart kaum zu ertragen, weil alles ruckelte und der Motor kaum an sprang. Gab man etwas Gas, der blieb er jedoch an. Da die Batterie 11 Jahre alt war habe ich sie gestern ausgetauscht. Nach ausführlicher Probefahrt war das Warmstartproblem gelöst. Er springt jetzt wieder kalt wie warm nahezu sofort an. Es wäre schön, wenn jemand die Zusammenhänge erklären könnte. Ich bin immer davon ausgegangen, das der Kaltstart die Batterie stärker fordert als der Warmstart.

J
jue47
July 06, 2016

Entscheidend ist die Start Drehzahl 240 > erst dan erfolgt die Freigabe der Einspritzung durch das MSG.
Ist halt bei PD Motoren so.
mfg.

J
jue47
July 08, 2016

http://www.ebay.de/sch/VW-Touran-Anlasser-furs-Auto/174025/bn_1561425/i.html

mfg.