12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lenkprobleme Passat V6 2.8l

A
anon39821500
September 29, 2010

Hallo ich fahre einen Passat V6 2.8l Baujahr 2003.
Ich bin mit ca. 50 Km/h seitwärz an einen Randstein geknallt. Die Spur war verstellt. Ich habe es vermessen lassen. Die Spur ist jetzt okay. aber das Lenkverhalten ist schlecht, er lässt sich schwergänig Lenken. Das Lenkrad lenkt auch nicht mehr selbständig zurück wenn ich ich in eine Kurver gefahren bin. Tipp. Im Fehlerspeicher ist Lenkpositionsgeber unplausibles Signal. An dem Tag ist die ESP Läucghte nicht ausgegngen. aber seit Tagen ist sie aus!!
Warum lässt er sich so schwer lenke die Spur stimmt doch. Achja der Servoölstand ist i.o

B
Blecky
September 29, 2010

Vermutlich ist der Servomotor/Pumpe defekt.

A
anon18010486
September 29, 2010

Ich verstehe die Frage jetzt insofern nicht, weil es wohl kaum eine klarere Fehlermeldung geben könnte.

H
HillHolder
September 30, 2010

Hallo erst mal. Es gibt viele werte für die lenkgeometrie der vorderachse. Es kann durchaus sein, daß deine spur, sturz von den werten her stimmt, aber das ganze bauteil ein wenig verzogen ist. Verantwortlich dafür, daß das lenkrad von alleine zurückgeht ist die schwerkraft. Hierfür, d. h. das das fahrzeug beim einlenken sich ein wenig anhebt ist die "Spreizung" dieser wert ist nicht einstellbar und auch nur indirekt zu messen. Moderne achsmessgeräte können das über den lenkdifferentialwinkel ausrechnen. Für mich hört sich die sache so an, daß einfach nur die werte eingestellt worden sind ohne hinterher eine komplette prüfung der gesammten geometrie zu machen. Also fahr zu einem spezialisten. Wenn du mit 50 km/h einen unfall hattest und es sind keine teile erneuert worden ist das schon bedenklich. Gruß HillHolder

A
anon86108153
September 30, 2010

Hallo!
Die Frage beinhaltet die Antwort schon;
da erst seit dem Schaden die Lenkung schwergängig ist,hat die Lenkung etwas abbekommen,
eindeutiger gehts wohl kaum;-)
MfG

H
HillHolder
September 30, 2010

meine rede. Hill

M
MOAS
September 30, 2010

Die Lenkung ist vermutlich völlig in Ordnung. Nach der Achsvermessung oder einer Zeit mit zu geringer Batteriespannung ist allerdings eine Initialisierung des Lenkradwinkelsensors nötig. Dies kann nur mit einem geeigneten Diagnosegerät durchgeführt werden. Anschließend müssen die Endanschläge der elektrohydraulischen Lenkhilfe neu programmiert werden. Nach einer kurzen Probefahrt wird die Lenkung wieder arbeiten.
Schöne neue Welt der elektronischen Fahrsicherheitssysteme.