Ich habe meinen BMW letzten Monat zur Hauptuntersuchung in die BMW Werkstatt gebracht. Da er etwas surrte habe ich gleich den Fehlerspeicher mit auslesen lassen.
Der Schock war groß, als die Ergebnisse kamen: Der Motor musste ausgetauscht werden. Es gab Metallspähne im Öl.
Eine genaue Antwort wie das passiert ist, konnte man mir nicht geben. Ein direkter Rabatt von 50% auf den Austauschmotor machte mich stutzig. Daher schaute ich im Netz und fand Probleme mit dem Steuerkenntenspanner für die Modeljahre 2004/05. Mein BMW im August 2005 gebaut. Die Niederlassung betonte, dass es daran nicht lag und dass der Rabatt gewährt würde, da ich Erstkunde sei. (Vorher war ich bei einem Händler). So ein Problem könne schon mal nach 85.000 km vorkommen, evtl. ein Materialfehler oder ich wäre mit zu wenig Öl gefahren. Dabei darf man selbst gar kein Öl mehr nachfüllen und ich war bei allen Inspektionen. Die beste Aussage fand ich, dass ein BMW auch nur ein Auto ist, nachdem ich auf die Opel-Garantie hingewiesen hab.
Kennt eventuell jemand dies Problem? Woher kann es kommen? Hab nun einen neuen Motor, möchte aber eine Wiederholung vermeiden.
Besten Dank für eure Hilfe!