12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Rückleuchtenstecker verschmorrt BMW E46, welche Ursachen sind dafür verantwortlich?

M
morosow
February 21, 2010

An meinem BMW E46, Baujahr 2004 sind bereits zum 2. Mal die Stecker an den Rückläuchten verschmorrt. Die Stecker ausgewechselt, nach ca. 2 Monaten läuchtet schon wieder die Checkcontrollanzeige, dass was nicht stimmt. Beim Nachsehen Feststellung: die Stecker sind zum wiederholten Mal verschmorrt und zwar wieder nur an bestimmten Kontekten. An was könnte es liegen???

A
anon55604236
February 21, 2010

grüssle,
bei verschmorungen in kombination mit elektrik sage ich dass es sich um einen kurzschluss handelt oder zumindest kriechstrom. versuchen den fehler von einem elektrischen herausfinden und beheben lassen ausser deine kenntnisse reichen aus...

A
anon55604236
February 21, 2010

oder die falschen lampen drin die zuviel strom ziehen sodass die kabel heiss werden

A
anon86108153
February 21, 2010

Hallo!
Verdreckte Kontakte können auch zum erwärmen und anschließenden verschmoren führen,die sollten auch kontroliert werden.
Original-Rückleuchten oder welche aus dem Zubehör?
MfG

A
anon55604236
February 21, 2010

möglich, aber wenn die stecker schonmal neu reingekommen sind... ich bezweifle dass die so schnell neu verdrecken

A
anon86108153
February 21, 2010

In den Rückleuchten sind auch noch Kontakte,wer weiß wie die aussehen

A
anon55604236
February 21, 2010

auch wieder wahr...

M
morosow
February 21, 2010

erstmal Danke. Es sind Original-Rückleuchten, verschmort sind nur ein Kontakt im Stecker und der Gegenpol auf der Rückleuchte.

A
anon86108153
February 21, 2010

Hallo!
Dann sollte mal geforscht werden ob die richtige Glühlampe eingebaut ist und ob die Kontakte frei von Korosion und Übergangs- wiederständen sind.
MfG

M
morosow
February 21, 2010

danke! werde mal nachschauen.
mfg

A
anon58550229
February 22, 2010

Steckkontakte können NUR DANN heiß werden, wenn dort ein Übergangswiderstand besteht.

Der daran entstehende Spannungsabfall in Verbindung mit Stromfluss führt zur "Verbratung" der Verlustleistung; auf deutsch: Das Ding wird heiß - und zwar um so heißer, je höher der Stromfluss.

Wenn immer nur EIN Teil der Steckverbindung getauscht wurde, der Gegenstecker/-buchse jedoch nicht, sind in Zuknft immer wieder solche Ausfälle zu erwarten: Wenn beide Seiten der Steckverbindung Schmorstellen aufweisen, müssen auch BEIDE Seiten gewechselt werden ... so fern der Übergangswiderstand an den betroffenen Kontakt-Pins nicht anderweitig beseitigt werden kann.

A
anon30287940
March 21, 2010

Ich Stimme euch allen zu. Habe das selbe Problem gerade. Es handelt sich um den Masseanschluss. Und da ja dort der ganze Strom zurückfließt wurde da eine Dickere Leitung verlegt. Problme ist aber das der Pin die selbeGröße hat und für den Strom nicht ausgelegt ist. BMW kennt das Problem und hat ein internes schreiben an die Werkstätten geschickt indem drin steht das sie diese Leitung verlängern sollen und direkt auf der Platinemit einer Schraube anbringen sollen. Nur eine neue Platine und einen Stecker einbauen wird nur kurzfristig weiterhelfen.