12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault RApid Motor wird zu heiss

A
anon23781852
January 22, 2010

Habe gestern das Problem gehabt das mein Renault Rapid 1,6 l Diesel überhitzt und zwar fing so an das die Heizung einwandfrei geheizt hatte wie nie zu vor und kurze Zeit später das Kühlwasser überhitzte woran kann das nun liegen

A
anon58550229
January 22, 2010

Thermostat schon mal gecheckt?!

Wenn der nicht aufmacht, ist der große Kühlkreislauf über den Kühler nicht in Betrieb ... und dann wird's auf Dauer ordentlich warm im Motor :wink:

A
anon23781852
January 22, 2010

Danke dir werd ich mal machen war gerad am auto und naja ich bin mir noch nicht sicher glaube da war Eis im Ausgleichsbehälter (Trotz Glysantine laut Werkstatt)könnte auch sein das das Eis was blockiert oder also Kopfdichtung und Wasserpumpe schliess ich aus

A
anon18010486
January 22, 2010

Hallo

Wenn du Eis im Ausgleichsbehälter hast auf keinen Fall den motor starten son handelst du dir einen Motorschaden ein. Das eis verstobft den ganzen Kühlkreislauf und das wars dann. Da muss erstmal geklärt werden ob überhaubt Frostschutz im Kühlsystem vorhanden ist und auch im richtigen verhältnis. Kühlmittel überprüfen auf Frostschutz und dann mal den Thermostat checken oder Abschleppen-Werkstatt

Gruss HoAcc

A
anon58550229
January 22, 2010

OhOhhh .. mit Eis im Kühlsystem kannst Du seeehr bald aber von einem ZKD- und/oder WasserpumpenSchaden und weiteren Nettigkeiten ausgehen, wenn Du den Motor weiter mit mangelnder bzw. unterbleibender Kühlung malträtierst.

A
anon58550229
January 22, 2010

OhOhhh .. mit Eis im Kühlsystem kannst Du seeehr bald aber von einem ZKD- und/oder WasserpumpenSchaden und weiteren "Nettigkeiten" ausgehen, wenn Du den Motor weiter mit mangelnder bzw. unterbleibender Kühlung malträtierst.

Eine zugefrorene Wasserpumpe lässt liebend gerne schon mal den Zahnriemen überspringen ... und dann war's das in vielen Fällen mit dem Motorleben.

Da der Motor ja schon überhitzt wurde, is' wahrscheinlich schon ein Folgeschaden eingetreten, wenn der Kühlkreislauf durch Eis blockiert/behindert ist/war.

Trotzdem: Den Motor nicht noch einmal starten, ehe er fachmännisch überprüft worden ... und vor Allem das Eis aufgetaut ist !!!

Eine Kühlmittelneubefüllung mit dem korrekten Frostschutzgrad ist ja wohl obligatorisch und sollte nicht der Erwähnung wert sein-- wenn's der Motor denn überlebt haben sollte :wink:

A
anon23781852
January 22, 2010

Habe die Schläuche gerade vom Eis befreit hoffe nu funktioniert er wieder glaube hatte nochmal Glück Danke Euch für eure Hilfe