12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

740 gl diesel

A
anon57006099
September 01, 2009

Könnte einen 86er gepflegten 740 gl diesel ohne Turrbo erwerben. Kennt sich damit jemand aus? Soll man oder soll man nicht? Weiß jemand was so was derzeit Steuern kostet? Vorbesitzer war steuerbegünstigt.
Kann man sowas Katmäßig nachrüsten?
Hubraum sind 2400 ccm

A
anon18010486
September 01, 2009

Man soll. Hab mir gerade einen 740 Kombi gekauft. Allerdings nicht den mit dem Gröckeleisen.
Hat 270000 Meilen auf der Uhr und läuft wies Glockenspiel. Mercedes kommt nicht mehr in Frage und in keinen neuen Kombi gehen die Umverpackungen für die Normsärge rein.

A
anon82583121
September 01, 2009

  • rote plakette
  • rund 800,- steuern (wenn ich so mit dem wagen eines bekannten vergleiche)
  • nix mit umrüsten

wenn du das ding nicht in ein museum stellen willst, lass es lieber. als alltagsfahrzeug wirst du alleine schon durch den unterhalt arm.

A
anon18010486
September 01, 2009

Drum sag ich ja, nicht das Gröckeleisen. Den Benziner kann man bis auf Euro 2 aufbrezeln. Das dürfte für den grünen Punkt reichen.

A
anon82583121
September 02, 2009

und wetten, dass dann die frage nach günstigerer zulassung / lkw zulassung kommt ? :wink:

also die kiste ist wirklich ein fall für den schrott oder export nach takkatukkaland. wobei da auch nur maximal 50,- drin sind.

so eine alte dreckschleuder hat wirklich nichts mehr auf unseren straßen zu suchen. ist einfach so.

A
anon58550229
September 02, 2009

.. für den "grünen Punkt" reicht beim Benziner schon Euro 1 ... aber bitte nach Gebrauch nicht in den gelben Sack zur Wertstoffentsorgung geben :wink:

A
anon78530862
September 02, 2009

Also ich würde auch von so alten Dieseln abraten!

Mein Vater hatte bis vor kurzenm nen 1,9D 3er Golf Saugdiesel!

Erstens sollte der jetzt knapp 600 Euro Steuer kosten und zweitens ist der Aufwand viel zu bzw sogar teilweise Unmöglich mit solchen Kisten de grüne Umweltplakette zu ergattern!