12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2013-04-17

BMW Z4 - Aufgefrischt in den Sommer (Vorabbericht)

Testbericht

Holger Holzer/SP-X

Mit kleinen Design-Änderungen und einem neuen Einstiegsmotor geht der BMW Z4 nun in seine zweite Lebenshälfte. Der Stahldach-Roadster erhält ein neues Scheinwerferdesign, schwungvollere Kiemen hinter den vorderen Radhäusern sowie neue Farb-Optionen für Karosserie, Hardtop und Innenraum.

Das Motorenprogramm wird nach unten erweitert. Neuer Einstiegsbenziner ist ein 2,0-Liter-Turbo mit 115 kW/156 PS, der im Normzyklus 6,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern verbraucht. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert 7,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 221 km/h erreicht. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein manuelles Sechsgang-Getriebe, alternativ gibt es eine Achtstufen-Automatik. Unverändert bleiben die bekannten Vier- und Sechszylinderbenziner im Leistungsband von 135 kW/184 PS bis 250 kW/340 PS.

Der Einstiegspreis sinkt durch die neue Basisversion auf knapp 34.500 Euro. Bisher war der etwas stärkere Vierzylinder mit 135 kW/184 PS für 36.950 Euro die günstigste Wahl.

(Für die Redaktionen: einen ausführlichen Bericht in Kurz- und Langfassung veröffentlichen wir am Freitag, den 19. April).

Manchmal reichen auch kleine Änderungen: Beim aktuellen Lifting wurde der BMW Z4 optisch nur geringfügig verändert. Unter der Haube findet sich aber eine Neuerung, die für ein Absatzplus sorgen könnte.

Fazit

Manchmal reichen auch kleine Änderungen: Beim aktuellen Lifting wurde der BMW Z4 optisch nur geringfügig verändert. Unter der Haube findet sich aber eine Neuerung, die für ein Absatzplus sorgen könnte.

Quelle: Autoplenum, 2013-04-17