12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Wagon R Van 1.0 65 PS (1997-2000)

Alle Erfahrungen

Suzuki Wagon R Van (1997–2000) 1.0 (65 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Wagon R Van (1997–2000) 1.0 (65 PS)

Technische Daten für WAGON R+

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
7102/363
Maße und Stauraum
Länge
3.410 mm
Breite
1.575 mm
Höhe
1.705 mm
Kofferraumvolumen
220 Liter
Radstand
2.335 mm
Reifengröße
165/65 R13 77S (vorne)
Leergewicht
920 kg
Maximalgewciht
1.330 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
996 cm³
Leistung
48 kW/65 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,7 s
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Wagon R Van (1997–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
kann nur gutes berichten bis.2007 keine reparaturen.dann mitte des jahres 2007 bremse hinten fest,eigerostet und getriebe 2 gang springt raus.getriebe nicht repariert,fahre so weiter bis es nicht mehr geht.dieses jahr 2008 juni steuerkette wahrscheinlich zulang oder spanner entzwei cirka 93000 gefahren.ansonsten keine reparaturen,keine lampen u.s.w.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe meiner Freundin einen Suzuki Wagon 1,0 Bj 1999 gebraucht gekauft.Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok da unsere Ausführung alles außer Klima hat.Bei dem Design hat man nicht viel Anstrengungen unternommen zumal die Windschnittigkeit bei einer Schrankwand besser ist.Zu der Verarbeitungsqualität ist zu sagen das Sie manche Wünsche offen läßt!Auf jeden Fall ist die Sache mit dem Rost zu beobachten der da sehr schnell zur Plage wird wenn man nicht hinterher ist.Den Unterbodenschutz haben sie in diesem Modelljahr leider nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt,so das ich sehr gut daran tat ihn sofort zu behandeln.( neue schwarze Komplettunterbodenbeschichtung sehr zu empfehlen!!!)Der Verbrauch ist für die Größe des Motors,den Gewicht des Autos und der Windschlüpfrichkeit ;-) der Karosserie mit seinen 6,5 Litern im Drittelmix recht akzeptabel. Der Motor könnte etwas spritziger sein( 0 auf 100 kmh ca 16 sek,Spitze 140 kmh) aber was will man von 1000 ccm, 65 PS und rund einer Tonne Lebendgewicht verlangen.Die Alltagstauglichkeit bewerte ich mit sehr gut, da er sich durch die Servolenkung,der Größe und der guten Übersichtlichkeit auch gut von meiner ,,Kleinen" Freundin fahren läßt.Beim Zuladen sperriger Güter ist er für seine Klasse und Modelljahr für meine Begriffe unschlagbar.Kommen wir zum letzten Punkt der für mich auch das Letzte ist.Was Steuer und Versicherung betrifft liegt er für seine Größe im Mittelmaß,was aber die Reparatur-und Servicefreundlichkeit betrifft liegt er hinten.Da dieses Auto sehr klein ist kommt man nirgendwo gut ran so das es Erfahrung und Geduld kostet dieses Auto fit zu halten.Nehmen wir zum Bsp. nur mal das wechseln einer Rücklichtbirne :-(Suzuki rät dazu eine Werkstatt aufzusuchen und das kann sich für einen Wechsel einer hinteren Glühbirne inkl. Material,schon mal auf 50 Euro belaufen. Ich habe als nicht gerade unbegabter Schrauber gut 1 Stunde gebraucht die hintere Stoßstange abzuschrauben, das Rücklicht auszubauen und die sockellose Spezialglühbirne(die im Handel nicht grade preiswert ist) zu wechseln.Man sagt aber zum Glück ,das diese sehr selten kaputt gehen.Ein Pluspunkt hat er doch beim schrauben!Er hat nämlich Steuerkette und keinen Riemen,somit erübrigt sich der kostspielige Steuerriemenwechsel. Im allgemeinen ist dieses Auto aber ein preislich guter Stadtflitzer!
0
0