12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Ignis Schrägheck 1.3 DDiS 70 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

Suzuki Ignis Schrägheck (2003–2008) 1.3 DDiS (70 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Ignis Schrägheck (2003–2008) 1.3 DDiS (70 PS)

Technische Daten für Ignis 1.3 DDiS Club

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
8306/324
Maße und Stauraum
Länge
3.770 mm
Breite
1.605 mm
Höhe
1.565 mm
Kofferraumvolumen
236 - 1002 Liter
Radstand
2.360 mm
Reifengröße
165/70 R14 81T (vorne)
Leergewicht
1.095 kg
Maximalgewciht
1.480 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Ignis Schrägheck (2003–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
39
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
133,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
aloys65
fast 5 Jahre
Im Februar bei 321.000 km mussten wir uns wohl oder über von unserm 100 Prozent zuverlässigen Auto trennen - ein Unfall hat leider zu einem wirtschaftlichen Totalschaden geführt - das war so nicht geplant aber bei dieser Laufleistung und einem Schaden der die Karosserie so verzogen hat, das nicht mal mehr alle Türen aufgehen lohnte sich die Reparatur nicht mehr. Schade schade.
0
0
aloys65
mehr als 5 Jahre
Update seit April sorry für die Tippfehler: 1. Verbrauch 3,9-6 Liter je nach Fahrweise - nicht 3,9-4. 2. Es muss natürlich wider Erwarten heißen mittlerweile ist der Wagen über 314.000 km gelaufen und hat neue Winterreifen und einen Ölwechsel bekommen. Ansonsten bringt er uns immer noch zuverlässig von A nach B
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
2006 kauf mit Tageszulassung 15km füt 11.150,- Verbrauch zwischen 3,9 und 4 Liter je nach Fahrweise. Normale Verschleißreparaturen und Inspektion leider alle 15.000km. Aber immer zuverlässig wobei 6 Fahranfänger den Wagen immer wieder mal abgewürgt haben. Größte Fehler: zwei Falschbetankungen mit jeweils 10L Benzin, was ich zum Glück schnell bemerkt habe und sofort mit Diesel vollbetankt habe. Der Wagen hats verdaut. - Glück gehabt. Größte Reparatur bei 150.000 km Massenschwungrad und Kupplung. Kosten 2500,- Seither nur kleine Reparaturen im mittleren 3 stelligen Bereich. Wieder erwarten bestand der Wagen letzten Herbst trotz pfeifendem Turbolader HU nach ersetzen Spurgelenken und Bremsen. Bei schonender Fahrweise ist der Wagen immer noch ein treuer Begleiter , mal sehen wie lange. KM-Stand: 299.500 Verbrauch in der Stadt immer noch 5 Liter
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Oma fährt diesen Wagen nun schon etliche Jahre und ist vollends zufrieden mit ihm. Sie ist mittlerweile 73 Jahre alt und sagt immernoch, dass es der perfekte Wagen für Sie ist. Ich selbst fahre auch regelmäßig mit ihrem Wagen wenn wir gemeinsame Unternehmerin ansteuern. Daher kann ich bestätigen, dass es ein sehr angenehmes Fahren mit diesem Auto ist. Er beschleunigt zwar nicht allzu schnell, jedoch wird er größtenteils nur auf dem Dorf, bzw mal für eine Fahrt in die Stadt genutzt, wobei Geschwindigkeit und Bescheinigung eine eher kleine Rolle spielen. Das Fahrverhalten ist einwandfrei. Die Lenkung ist sehr direkt und der Motor dabei sehr leise. Der Verbrauch ist auch sehr gering und somit perfekt, wenn man doch mal größere Strecken zurücklegen möchte. Da es sich hierbei um ein Automatikgetriebe handelt, eignet sich das Fahrzeug vor Allem perfekt für ältere Personen, die schon ihre Schwierigkeiten mit der Gangschaltung haben, jedoch weiterhin eigenständig und mobil sein wollen. Trotz des doch mittlerweile höheren Alters des Fahrzeuges können wir über keine größeren Mängel klagen. Der Motor läuft immernoch tadellos und wies bisher keine größeren Mängel auf. Der Kofferraum ist relativ klein, lässt sich aber durch das Umklappen der Rücksitzbank problemlos vergrößern. Eine klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hallo Suzuki Gemeinde,habe mir für meinen SX4 DDiS in 01/12 von privat einen Ignis Diesel mit 36000km von 2005 aus sehr gepflegter Privathand gegönnt,dieser hat zum heutigen Tag 60000 auf der Uhr.Ein guter Kauf bis jetzt,ich hoffe das Motorstottern ab 70000 wie beim Wagon R bleibt diesmal aus. Sitzposition ist hier etwas entspannter wie beim Wagon, der Verbrauch reicht von Landstraße 4,8 bis BAB Vollast von 6,5 ltr Diesel/100km.Heizung,Lüftung,Klima und Innengeräusch sind hier ausgeprägt besser.Sitzheizung sehr schnell heiß und Wagen im Winter angenehm schnell warm. Die Unterhaltskosten sind allerdings zum Sx4 mit 120 DieselPS fast identisch,nur die geringere Steuer ist hier positiv.Im Moment ist das Auto sehr zu empfehlen.Gebrauchtwageninteressenten empfehle ich das Auto ausgiebig probezufahren, und darauf zu achten, ob die Maschine warm um 2000U/min schlecht Leistung annimmt bzw ruckelt! In diesem Fall kann man davon ausgehen das der Ruß den Lader schon arg zugesetzt hat.Der Motor muß dann von einer Fachwerkstatt aufwendig gereinigt werden. Updates dann wieder später! Update Ende Oktober 2012 bei 72000km: Wie beim Wagon R beschrieben setzte auch hier besagtes Ruckeln ab bereits 65000km ein,technisch nichts zu finden! Zusatz von Dieseladditiv bei 4 Tankfüllungen bis 66500, danach Umstieg auf ARAL Ultimate(keine Biodieselbeimischung). Problem ist dauerhaft verschwunden! Wagen läuft einwandfrei,springt problemlos an und die riesige Blaurauchwolke beim Kaltstart ist Geschichte. Der Verbrauch im Landstraßenbetrieb liegt bei 4,3 Ltr/100km und BAB moderat gefahren(bis 120kmh)bei 5,0Ltr/100km und bei flotter Fahrt bei 5,5 Ltr/100km. Kein Rost und absolut störungsfreier Lauf. Udate im November 2012. Habe mich vom Ignis bei 75000km getrennt,da völlig unerwartet die rechte Antriebswelle motorseitig ausgeschlagen war und hätte für einige hundert Teuros repariert werden müssen,geschuldet womöglich den schlechten Straßenzuständen. Laut Dekra für einen SUV etwas unterdimensioniert! Ende der Berichterstattung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ob Lupo, Smart etc. überlegen Sie bitte mehrmals! Der Ignis bietet mehr! Das Wichtigste: Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5-6,0 l/100km! Es ist tatsächlich so! Versicherung ist auch billig, ich zahle weniger als €700 jährlich/Vollkasko! Allerdings mit der Steuer ist bissel übertrieben: €216 bei Euro 4 Abgasnorm. Das finde ich zu viel. Der kleiner ist kein richtiger Stinker. Von der Austattung ist nicht`s zu verbessern, zumindestens für mich reich es vollkommen. Außer, dass nicht jede CD vorgespielt werden kann. Seit dem Sep. 2007 fahre ich täglich mit dem Auto an die Arbeit und zurück. Die Strecke beträgt ca. 80 km in beide Richtungen. Bis jetzt habe ich nur Freude und Spas am Fahren. Vor allem die Kosten und Komfort begeistern mich am meisten! Fazit: Weg von Klesche und Smart rein an den Ignis!
0
0