12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Carry Pick Up 1.0 41 PS (1991-1999)

Alle Erfahrungen

Suzuki Carry Pick Up (1991–1999) 1.0 (41 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Carry Pick Up (1991–1999) 1.0 (41 PS)

Technische Daten für Super-Carry

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
7102/505
Maße und Stauraum
Länge
3.290 mm
Breite
1.395 mm
Höhe
1.780 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
1.840 mm
Reifengröße
155/82 R12 S (vorne)
Leergewicht
920 kg
Maximalgewciht
1.410 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
970 cm³
Leistung
30 kW/41 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
113 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Carry Pick Up (1991–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
37
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den suzuki super carry in den 90gern als Daily-driver benutzt, oder auch mal als impromtu Camper. Das Fahrverhalten ist sagen wir mal witzig. Ist halt höher als breit. Nichts desto trotz ist es fast ein Mittelmotor Fahrzeug. Wenn die Straße nass ist verhält es sich auch so. Ansonsten kippt man halt um. Die Lenkung hatte irgendwann ein ziemlich riesiges Spiel. Beschleunigung ist nicht wirklich vorhanden, genauso wie eine passable Reisegeschwindigkeit. Ist aber auch nicht so schlimm, bei Geschwindigkeiten über 100 wird einem eh schnell mulmig, wenn man darüber nachdenkt, das vor einem nur eine dünne Wand aus blech ist. Man kriegt für wenig einsatz einen sehr hohen Grad an Nervenkitzel. Das Auto ist auch recht leicht. Dank der Blattfedern hinten ist es für Mitfahrende wie ein kostenloser Achterbahnritt, wenn man mal eine nicht so ebene und kurvige Landstrasse fährt. Da es sich bei meinem Modell um den Supercarry handelte hat sich auch niemand den Kopf gestossen, beim Abheben von der Rückbank. Bei den Modellen mit dem flachen Dach sollte man da vermutlich aufpassen. Der Motor ist finktional mit seinem einem Liter. Da man aber direkt über ihm sitzt heizt er schön im Winter und man muss zum Ölnachfüllen nicht das Auto verlassen. Sitz hochgeklappt, nachgefüllt, fertig. A propos Winter der Motor hat eine vom Choke unabhängige Drosselklappe mit Winter/Sommerstellung. Das muss man immer mal im Hinterkopf behalten, wenn es zu startschwierigkeiten kommt. Von Ausstattung kann man kaum reden. 4 Räder, Radio und nen Lenkrad, das muss reichen. Ich habe den kleinen recht günstig bekommen. Dafür das der Motor so klein und schwach ist war der Vebrauch aber recht hoch. zumindest bei meiner Fahrweise. Man will ja auch vorwährtskommen, da wird der 1000ccm Block schön ans Limit gedreht. Ich fand den Supercarry damals super. Empfehlen kann ich dieses Auto nicht guten Gewissens. Dafür ist es viel zu unsicher. Aber es hat auf seine Weise sehr viel Spass gemacht. Deswegen volle Sterne für den Spass, aber keine Empfehlung.
0
0