Ich habe den Rexton seit August 2019 und damit ca. 6500 KM gefahren. Wenn man von einem PKW oder einem SUV auf einen echten Offroader umsteigt, wird man zwangsläufig einiges lernen und lernen müssen. So ein Fahrzeug zu fahren heißt nunmal auch, mit dieser Größe und Gewicht klar zu kommen. Der Rexton ist für diese Größe nicht der Schwerste, eher sogar ein Leichtgewicht mit 2,2t in dieser Klasse, aber für mich trotzdem neu. Ich muss allerdings sagen, das er sich schon fast (aber nicht ganz) wie ein SUV fahren lässt. Mann muss den immer am Heck angetriebenen Wagen etwas Vorsichtiger durch schnell gefahrene Kurven bewegen.
Hatte 3 mal das Vergnügen das mir bei Nässe durch zu forscher Fahrweise das Heck ausbrechen wollte. Das ESP hat die riesige Fuhre aber in Millisekunden eingefangen. Das hat mich jedesmal schwer beeindruckt. Bedeutet aber das ich lernen musste etwas Passiver zu fahren. Der Reifenluftdruck spielt beim Rexton eine sehr entscheidende Rolle. Bei der Reifrengröße 235/70 R17 (Winter) sollten unbeladen immer Mind. 2,5 bar gefüllt sein. Die Reifen erhöhen den Druck nach ein paar Kilometern auf 2,7 bar was dann für die Sicherheit Perfekt ist. Musste ich mit Rücksprache meines Ssangyong Händlers erstmal lernen. Der Wagen ist dadurch zwar härter aber viel Sicherer. Desweiteren variiert der Spritverbrauch je nach Lebenssituation. Kurzstrecke bei 13,00L und Langstrecke z.B. Urlaubsfahrt bei von mir erreichten 7,7L, was ich angesichts des Gewichts in Ordung fand. Für die Kurzstreckenfahrerei kann der Wagen schliesslich nichts. Die Verarbeitungsqualität Innen wie Außen empfinde ich für das, was ein Rexton heute kostet ungewöhnlich Hochwertig. Von der Stärke des Türblech bis zu den Kunststoffen habe ich wirklich nichts zu bemängeln. Nur das sehr gut funktinierende Riesige Navigationssystem(bereits ab Ausstattung Quartz serienmässig) ist Nachts viel zu hell. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man den Bildschirm Dunkler bekommt. Im Radio oder MP3 Einsatz gibt es das Problem nicht. Dies Sitzqualität in Stoff ist ebenfalls sehr Hochwertig und sehr Stabil. Die Sietze Vorne wie Hinten sind Riesig, weswegen es keine Schonbezüge oder Lammfelle auf dem Markt gibt. Hatte selbst in meinem Audi TT 8J noch nich solch Groß Dimensionierte Sitze. Sehr zu Empfehlen. Der Motor scheint nur auf dem Papier klein. Tipp: Nehmz den Rexton IMMER mit der Automatik (7G-Tronic von Mercedes Benz). Ist der Hammer. Die Leistung ist mehr als Ausreichen. Man hat ehe das gefühl einen über 200 PS Diesel zu fahren als die 181PS die er Tatsächlich hat. Am Motor und Getrieb gibt es nichts zu Meckern. Und dann noch der Kofferraum. Der ist so Groß, das man Ihn Untervermieten sollte. Kenne kein Vergleichbares Fahrzeug was in Europa verkauft wird, das da mithalten kann. Alles in Allem ein sehr sehr tolles Preisleistungs-Verrhältnis.
Melde mich für weitere erfahrungen. PS: An Alle Schwedengretler. Alle unter euch, die die Rexton Variente mit Adblue haben: Geht mal im abgekühlten Zustand mit nem weissen Taschentuch innen an das Auspuffröhrchen, Da ist nichts mehr mit Rußbildung.