Den Leon ST 5f8 fahre ich regelmäßig auf Langstrecke und fühle mich sehr sicher. Die Optik gefällt mir im Vergleich zu den technisch baugleichen Autos (A3, Golf, Oktavia) von der Karosserie am besten.
Die Ausstattungslinie ist bei meinem Leon Style. Da ist schon viel an Extras drin. Am wichtigsten ist mir ACC (Abstandstempomat). Der macht das Fahren nicht nur bequemer, sondern auch viel sicherer. ACT (Zylinderabschaltung) hat er auch. Ob das tatsächlich den Verbrauch senkt, ist von mir nicht nachvollziehbar, dazu müsste man eine genaue Messung vornehmen. Auf den bislang über 20.000 km, die ich in 2 Jahren gefahren bin, hat mich der Verbrauch positiv überrascht. Man erreicht zwar nicht die Angaben aus der Werbung, kann aber durchaus auf Verbrauchswerte weit unter 5L kommen, natürlich nicht, wenn man mit 150 km/h auf der Autobahn unterwegs ist, auch nicht bei stop-and-go in der City.
Pannen hatte ich keine.
Platzangebot im Kombi ist gut. Die heutigen Sportkombis bieten leider nicht so viel Platz wie die alten Kombis vor 2000, aber immer noch eine Ecke mehr als die Coupes. Auf Reisen mit 3 bis 4 Personen ist der Kofferraum jedenfalls mehr als ausreichend.
Die Fahreigenschaften sind super. Kurvenlage topp. Bremsen sind kraftvoll. Geräuschentwicklung im Auto: total leise. Insbesondere die Geräuschentwicklung im Auto ist mir extrem wichtig. Auf meinen Langstrecken brauche ich Ruhe, das kann der Leon.
Meine empfohlene Ausstattung: ACC, Klimaautomatik, beheizte Wischdüsen, Sitzheizung, Voll-LED, , elektronische Bremse mit Berganfahrhilfe, Garantieerweiterung 5 Jahre. Von Kessy (keyless öffnen und starten) rate ich ab, soll nur Probleme machen, zudem die kleine Batterie im Schlüssel leersaugen. Meiner hat auch kein Werksnavi, stört mich aber nicht, da ich immer mit der neuesten Version vom Handy-Navi garantiert besser als mit dem vom Leon navigiere.
Der 131 PS Motor ist keine Rennmaschine, sondern das zuverlässige Alltagstier, das aber auch mal kräftig durchziehen kann. Die Lebensdauer dieses Motors ist deutlich besser als die vom 150 PS Schwestermotor, der ansonsten fast identisch ist. Ist wohl besser, wenn aus 1,5 Liter Motoren nicht zu viel Leistung herausgekitzelt wird. Die Modelle mit noch mehr PS und dem Die Inspektion bei Seat ist teuer! Sobald die Garantie vorbei ist, bringe ich ihn zu einer freien Werkstatt.
Fazit: Ausstattung Style ist mehr als ausreichend. Excellence, FR usw. sind Spielereien, die nur den Kaufpreis in die Höhe treiben. Reference ist dagegen zu niedrig angesiedelt.