12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Kombi 1.4 TSI 140 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon ST (seit 2012) 1.4 TSI (140 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon ST (seit 2012) 1.4 TSI (140 PS)

Technische Daten für Leon ST 1.4 TSI Start&Stop Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
7593/AIM
Maße und Stauraum
Länge
4.535 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.451 mm
Kofferraumvolumen
587 - 1470 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.276 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
211 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon ST (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich mag meinen Leon Kombi Jahrgang 2013 weil er gut dasteht solide und sehr zuverlässig ist Ich finde nach 124000KM sieht er gut aus und hatte nie Probleme Die Qualität bei Seat stimmt Auch das schicke Design überzeugt Ich bin mit meinem Seat Leon ST zufrieden Der 14PS TSI Motor überzeugt rundum ein toller Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Seit einem halben Jahr fahre ich den Seat Leon Kombi als FR. Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden. Bis zur Probefahrt hätte ich nicht gedacht, was ein 1,4l Motor leisten kann. Der angegebene Verbrauch (komb.5,5l), kann sich bei sportlicher Fahrweise schnell mal verdoppeln, bei normaler Fahrt ist ca. 6,8l ein realistischer Wert. Im Kurven und auch bei hoher Geschwindigkeit liegt der FR gut und komfortabel auf der Straße. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und sind sehr bequem. Die Standart-Halogenleuchtmittel habe ich durch hochwertigere Leuchtmittel ersetzt, diese sind deutlich heller, als die Originalen. Für den Transport habe ich eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Das Platzangebot ist trotz des sportlichen Schnittes sehr gut, im Kofferraum kann man den Ladeboden um ca. 10cm nach unten versetzen um den Kofferraum zu vergrößern. Wenn man ihn in der oberen Position lässt, hat man ein großes Fach darunter. Die Sitze kann man über Hebel bequem vom Kofferraum aus umklappen. Auch das Kofferraumrollo ist mit einem Handgriff heraus zu nehmen. Das Seat Soundsystem mit Subwoofer im Reserverad ist zu Empfehlen! Das einzig negative, ist ein merkwürdiges , teilweise lautes und für mich nerviges, Geräusch beim anlassen des Motors, wenn er eine Weile stand. Laut Seat ist da nichts kaputt, bei dem Modell sei das so. "Ein Lager in der nähe der Lichtmaschine macht einfach dieses Geräusch..." Zu meiner Beruhigung habe ich es auch schon bei anderen Autos gehört (auch bei Skoda). Laut meinem Händler soll das Teil ca. 100€ kosten, wenn es Stört kann man es gegen die neuere Version austauschen, dann soll Ruhe sein. Solange es das Einzigste Problem ist, bin ich zufrieden und kann das Auto jedem empfehlen.
0
0