12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Kombi 1.2 TSI 110 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon ST (seit 2012) 1.2 TSI (110 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon ST (seit 2012) 1.2 TSI (110 PS)

Technische Daten für Leon ST 1.2 TSI Start&Stop Reference

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
7593/AKC
Maße und Stauraum
Länge
4.535 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.451 mm
Kofferraumvolumen
587 - 1470 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.247 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon ST (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
28.6%
3
0.0%
2
28.6%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
meine Freundin hat das Fahrzeug als Reimport aus Tschechien bestellt. Mit einer sehr guten Ausstattung haben wir für einen Neuwagen 22.000 Euro Bezahlt. Es ist einiges dafür an Ausstattung enthalten. Das Farhzeug wird regelmäßig für kurze Autobahnfahrten genutzt. Es hat einen sehr ruhiges Fahrverhalten und ist auch bei schnelleren Kurvenfahrten nicht fliegend. Liegt also gut auf der Straße. Wir haben einen 110 starken PS Motor. Das Fahrzeug ist recht zügig damit unterwegs. Die Überlegung einen "Cupra" zu holen hatte sich bei einer Probefahrt erledigt, da das "normale" Modell mit einer hohen Motorisierung ausreicht. Wir haben uns dann für noxh weniger PS entschieden, da uns der Antrieb und Höchstgeschwindigkeit bei diesem Modell ausreicht. Die Versrbeitung der Innenausstattung ist wirklich zeitgemäß und ordentlich. Das Interieur ist schlicht aber schön gehalten und muss sich nicht vor den Brüdern von VW verstecken. Dir Scheinwerfer sind der absolute HIt. So schöne LED Scheinwerfer haben nicht mal die führenden Herstelle von VW oder BMW (finde ich). Sonst ist die Verarbeitung der Ledereinheiten auch von hoher Qualität. Der Kofferraum bot schon reichlich Platz für einen 3 KöpfIgen Campingausflug. Ich bin von diesem Fahrzeug einfach nur begeistert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto fährt sich gut und lässt sich problemlos steuern. Der Motor zieht für einen Benziner auch recht gut, allerdings ist der Verbrauch nicht der geringste. Der Kofferraum ist geräumig und lässt sich durch einen absenkenden boden erweitern. Die Bedienung der elektronik ist auch recht einfach aufgebaut und leicht zu verstehen. Man kann sein smartphone via Bluetooth verbinden und hat so auch die Möglichkeit musik ab zu spielen und auch über die freisprecheinrichtung zu telefonieren. Es gibt kein standartmäßiges cd laufwerk mehr dafür kann über sd karte oder usb stick musik abgespielt werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Auto in Executive Ausstattung inklusive Panoramaglasdach 2016 neu gekauft und bin voll zufrieden. Folgende Aspekte möchte ich besonders hervorheben: Positiv: + Verabreitungsqualität und Materialanmutung im Innenraum ist ausgezeichnet + Nach entsprechender Eingewöhnung (Umstieg von Diesel mit 130ps) ist der Motor ausreichend durchzugsstark und dank 6-Ganggetriebe sehr angenehm und effizient zu fahren (Durchschnitt 5,8 l/100km) + Die LED Scheinwerfer sind, wenngleich ggü. anderer LED Scheinwerfer häufig eher schlecht bewertet, ein absoluter Fortschritt zu bisherigen Halogenlichtern. Neutral: ~ Die optional gekaufte Erweiterung auf "FULL LINK" (Einbindung des Smartphones in das Mediasystem mittels Android Auto bzw. Apple CarPlay) ist absolut zu empfehlen, wenngleich sich ab und zu Verbindungsprobleme oder -abbrüche ergeben. Diese können jedoch auch auf Seite der Smartphones begründet sein. ~ Mangels Einzelradaufhängung an der Hinterachse kommt der Federungskomfort nicht an den eines Golf Variant heran. Das ist aber, in Anbetracht der Preisdifferenz, durchaus akzeptabel. Negativ: - derzeit (niedrigere Außentemperaturen) unterhält mich das Panoramadach mit unangenehmen Knack-Geräuschen. Ich hoffe aber das bald beheben lassen zu können. Alles in allem eine klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Also ich finde das Auto sehr komfortabel und super schöne Ausstattung. Der Innenraum sieht hochwertige und ordentlich aus. Die einzelnen Elemente sind gut strukturiert. Die hinteren sitzreihen sind großzügig. Der Kofferraum ist auch sehr komfortabel. Zuallererst spürbare Material- und Verarbeitungsqualität und Komfort. Hier macht der Ibiza in meinen Augen (fast) alles richtig. An den wichtigen, oft berührten Flächen und Elementen sind die Materialien sehr gut gewählt und tadellos verarbeitet (VW-Qualität eben) und an Stellen, die man eh nie beachtet (das obere Armaturenbrett beispielsweise) sind nicht verschwenderisch mit aufgeschäumtem Plastik oder dergleichen versehen sondern schlicht und pflegeleicht, aber dennoch optisch ansprechend, gestaltet. Die Sitze in der iTech-Ausstattung sind für so ein kleines Auto wirklich hervorragend und auch für einen 1,95m/95kg-Mann wie mich sehr bequem und sportlich straff gemacht. Lediglich (und da kommen wir zum "fast") die Türinnenverkleidungen sind für meinen Geschmack ein wenig zu hart gestaltet. Als bequeme Armauflage können sie jedenfalls nicht herhalten. Alles in allem ist der Komfort auf Kurz- sowie Langstrecken wirklich gut und einem so kleinen Auto gar nicht zuzutrauen, wobei wir auch schon beim für mich großen Menschen erheblichsten Nachteil angekommen sind: den kompakten Ausmaßen des Ibiza. Zwar macht die kompakte Größe des Ibiza ihn auch in der Stadt zu einem angenehmen Auto und unterstreichen zudem optisch seinen durchaus sportlichen Anspruch, allerdings geht das stark zulasten des Innenraums. Ich (nochmal zur Erinnerung: 1,95 groß) fühle mich als Fahrer zwar nicht beengt, habe aber beispielsweise ständig den Innenspiegel im Blickfeld, was insbesondere bei leichten Rechtskurven durchaus stört. Zudem ist die Sicht auf Ampeln durch die niedrige Dachlinie teilweise etwas beschwerlich. Ist der Sitz (wie bei meiner kleineren Freundin) weiter nach vorn gestellt, entstehen diese Probleme allerdings nicht. Ergo: für große Menschen nicht das optimale Auto. Hinzu kommt, dass einer der eigentlich ebenfalls sehr bequemen Rücksitze bei einem großen Fahrer wie mir direkt mal entfällt. | Ein weiterer (für mich) wichtiger Faktor an einem Auto ist das Fahrgefühl, also die Kombination aus Motor, Getriebe und Chassis. Hier macht der Ibiza so richtig Spaß (ist aber mal wieder nicht ohne Schwächen). Ich war vor dem Bestellen etwas unschlüssig, ob mir der 105 PS-Benziner (der im iTech maximal angeboten wird) wirklich ausreicht oder ob ich nicht noch ein wenig auf die FR-Ausstattung und den nächstgrößeren Motor sparen sollte. Zumindest was den Fahrspaß angeht, habe ich mit der Wahl keinen Fehler gemacht. Der Motor wirkt auch bei vollbesetztem Auto (4 Personen +Hund) nicht überfordert und dreht munter hoch. Der Turbo braucht allerdings ein wenig höhere Drehzahlen um so richtig zu wirken. Ist man allein unterwegs verlieren die Räder bei durchgetretenem Gas in den unteren Gängen durchaus auch mal die Bodenhaftung. Auch das Fahrgefühl ist im besten Sinne fetzig. Der Wagen schwingt sportlich um Kurven und liegt auch bei Autobahngeschwindigkeiten satt auf der Straße. Lediglich jenseits der 160 km/h wird die Vorderachse etwas nervös und man braucht schon einen festen Griff um das Lenkrad im Zaum zu halten. Auch bei kaputten oder holprigen Straßen merkt man, dass hier dem Fahrspaß gegenüber dem Komfort der Vorzug gelassen wurde. Die Federung reagiert hier teilweise eher unsanft. Das größte Problem im Bereich Fahrgefühl ist in meinen Augen das Getriebe. Zwar schalten sich die 5 Gänge sehr knackig, präzise und schnell, es fehlt aber definitiv ein sechster Gang für die Autobahn. Das merkt man vor allem am Verbrauch, der bei mir im Schnitt derzeit bei 6,8 Litern Superbenzin liegt, aber auch daran, dass man innerorts bei Tempo 50 gut den fünften Gang einlegen kann um den Motor dann mit 1000 Touren dahinschnurren zu lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Wir fahren nun seit knapp 3 Jahren den Seat 1.2TSI DSG. Durchschnittsverbrauch ( wir fahren hauptsächlich Stadt) liegt bei 6,3 bis 6,5 l/100km. Es gibt keinerlei Probleme. Das Auto liegt hervorragend auf der Staße, beschleunigt auch sehr gut. Höchstgeschwindigkeit von 194km/h gemessen per Navi und GPS ist möglich. Wir fahren meist aber nur Stadt und wenn Autobahn , dann fährt meine Frau deutlich schneller als ich (180), während ich meist mit Tempomat ganz entspannt fahre. Negativ sind diein der Höhe nicht verstellbaren Sicherheitsgurte. Meine Frau schnürt sich den Hals ab,mir rutscht das Teil immer von der Schulter. Völlig irritieren ist jedoch die Serviceangabe (Inspektionsintervall). Es gibt nämlich keine!!! Das Auto meldet Inspektion jetzt oder in 15400km. Da weiß man genau Bescheid. DIe Werkstatt hat natürlich behauptet, dass jährliche inspiziert werden muss. Internetspricht von Long Life Service (alle 30000km oder alle 2 Jahre). Ja, was nun. Ist haltz ein VW Konzern- alles verschleiern bzw. fälschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich schließe mich meinem vorredner an! Die Beifahrerseite im Fußraum ist quasi immer feucht und es definitiv Wasser und keine schmierige Flüssigkeit (Klima oder so). Doch jetzt kommt der Hammer! Es enstehen schon Rostblasen an der Tür und das bei einem nicht einmal 1 1/2 Jahre alten Auto?!? So etwas habe ich noch nie erlebt. :-(
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
was soll ich dazu eigentlich sagen. ich fang mal an, der motor ist ziemlich ruppig und rau und mit 190 kmh höchstgeschwindigkeit naja, selbst das war mir meinen nicht möglich (auf tacho ja aber die tatsächliche geschwindigkeit war bei 178!!!) die optik gefällt mir persönlich. aber was mich richtig nervtist das diese kiste nicht WASSER DICHT ist!!!! und keiner weiß wo es her kommt! desswegen daumen runter und nie wieder seat! danke
0
0