12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot Partner Transporter HDi 90 92 PS (2008-2018)

Alle Erfahrungen

Peugeot Partner Tepee (2008–2018) HDi 90 (92 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot Partner Tepee (2008–2018) HDi 90 (92 PS)

Technische Daten für Partner Tepee HDi FAP 90 Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2011
HSN/TSN
3003/AOL
Maße und Stauraum
Länge
4.380 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.803 mm
Kofferraumvolumen
505 - 3000 Liter
Radstand
2.728 mm
Reifengröße
205/65 R15 94H (vorne)
Leergewicht
1.601 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
68 kW/92 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,3 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot Partner Tepee (2008–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Günstiges und sehr praktisches Fahrzeug. Ich habe jetzt in 3 Jahren ca. 92000 km zurückgelegt und außer Service, Wartung und einen defekten Bremslicht Schalter keine Probleme gehabt. Verbrauch bei überwiegend Landstraße liegt im Schnitt bei 5,5 Liter das geht auch in Ordnung. Der einzige Kritikpunkt für mich wären da ich oft mit schwerer Ladung unterwegs bin die viel zu weichen Federn an der Hinterachse. Ich würde das Fahrzeug wieder kaufen. Meine Einstellung zu Autos aus Frankreich hat sich auf jeden Fall geändert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre seit einem Jahr einen Partner Tepee HDI FAP 90. Mit seinen 92 PS ist das Fahrzeug ausreichend motorisiert und beschleunigt auch noch in den höhreren Gängen, dank des hohen Drehmoments eines Diesels, bestens. Bin mit den Fahrleistungen für ein Auto mit 1,7 t sehr zufrieden. Der Verbrauch ist auch nicht zu hoch, habe jetzt nach 10.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 l. Da sind hauptsächlich Kurzstrecken (um die 15 km) und 2 Italienfahrten dabei. Platz gibt es in Hülle und Fülle, kann Fahrräder ohne Zerlegen mitnehmen (stehend), die hinteren Sitze sind einzeln ausbaubar. Der große Tankinhalt erlauben eine Fahrt nach Italien (nördliche Adria) und zurück nach Österreich ohne in Italien tanken zu müssen. Alles in Allem würde ich mir das Fahrzeug wieder kaufen.
0
0