Seit November 2008 fahre ich einen Partner Tepee Premium Diesel mit 109 PS. Als Hundebesitzer war ich auf der Suche nach einem praktischen und hundegerechtem Auto. Nach diversen Probefahrten bei den Mitbewerbern (VW Caddy, Fiat Doblo, Renault Kangoo, Citroen Berlingo) habe ich mich
aufgrund des besten Preis-Leistungsverhältnisses für den Tepee entschieden und bisher nicht bereut.
Für unseren Hund ist der riesige Kofferraum ein Paradies
und wird durch das in der Premiumversion serienmäßige Trenngitter zum Schutzkäfig. Die verwendeten Materialien
der Seitenverkleidungen sind abwischbar und die extrem niedrige Ladekante ermöglicht dem Hund ein problemloses Einsteigen. Die hinteren Scheiben sind getönt und vermindern die Sonneneinstrahlung.
Im Fond sind drei Einzelsitze (herausnehmbar) mit neigungsverstellbarer Lehne platziert. Der Fußraum für die Passagiere ist vergleichsweise üppig und ermöglicht auch auf längeren Fahrten ein bequemes Sitzen.
Die Vordersitze gehören nicht zur Kategorie Sportsitze, sie sind nicht so straff gepolstert. Wir sind aber dennoch nach einer 1000km-Fahrt entspannt ausgestiegen. Als sehr angenehm haben wir die Armlehnen empfunden, wobei der kleine Verstellbereich zu kritisieren ist.
Die verwendeten Materialien im Auto sind ansprechend, die
Verarbeitung ist gut. Sehr positiv zu vermerken sind die zahlreichen Ablagen bzw. Fächer, die wir in unseren vorherigen Autos vermisst haben (Getränkehalter, ein großes Fach oberhalb der Sonnenblenden, große Mittelkonsole,Staufächer im Fußbodenbereich etc.).
Die technische Ausstattung des Fahrzeugs ist super:
In der angesprochenen Version sind ESP, ASR, KLimaanlage, Berganfahrhilfe, Funkfernbedienung, Regensensor, Tempomat,
MP3-Radio, höhenverstellbarer Fahrersitz, 2 seitliche Schiebetüren, Bordcomputer, Partikelfilter etc. enthalten.
Bewährt haben sich auch die serienmäßig elektrisch anklappbaren Außenspiegel, die bei der Fahrzeugbreite für die Einfahrt in unsere Garage unverzichtbar sind.
Bei der Motorisierung hat sich der durchzugsstarke Dieselmotor bewährt. Ich habe auch den 90 PS Benziner getestet, von dem ich aber wegen des hohen Fahrzeuggewichts abraten würde. Er war sehr behäbig und schwerfällig. Die 109-PS-Dieselversion ermöglicht auf der Autobahn ein "gutes Mischwimmen". Die Höchstgeschwin-
digkeit liegt bei ca. 175km/h lt. Tacho, allerdings steigt der Verbrauch bei Geschwindigkeiten über 130km/h auf ca. 8,5-9l/100km. Bei "normaler Fahrt" konsumiert der Tepee
ca. 6-6,5l/100km. Bedingt durch den hohen Aufbau (Autowaschen ist nur mit einer kleinen Leiter möglich) steigt der Verbrauch auch bei Gegenwind stark an. Bei Seitenwind muss man kräftig zupacken, um den Wagen zu halten.
Negativ sind mir bisher die zu schwach beleuchteten
Kontrolllampen der Umluftautomatik und der heizbaren Heckscheibe aufgefallen.
Die Ausmaße der Fronthaube sind nicht zu erkennen und man muss nach Gefühl fahren. Nach hinten ist die Sicht gut und
das Einparken dank der Parksensoren sowie der Abstandsanzeige im Cockpit problemlos. Das Parkpaket (380)
war übrigens das einzige georderte Extra.
Bis jetzt bin ich mit meinem Auto super zufrieden und hoffe, dass es in der Zukunft trotz des angeschlagenen Rufs der französischen Autos so bleibt. Mein Auto hat nach Rabattabzug ca. 20000 gekostet. Ein vergleichbar ausgestatteter VW Caddy hätte locker 8000 mehr gekostet!
Der Tepee ist für Hundebesitzer und für Familien mit Kindern das ideale Auto!
Ergänzung (18.11.2010)
Inzwischen fahre ich meinen Partner 2 Jahre und habe ca. 35000 km
zurückgelegt. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und beabsichtige, es nach dem Abschluss einer 3-jährigen Garantieverlängerung auch weiter zu behalten.
Der Durchschnittsverbrauch pendelt sich zwischen 6,0 - 6,5l/100km ein, bei höheren Geschwindigkeiten (bis zu 190km/h lt Tacho) und
bei starkem Gegenwind steigt er auf 8,5-9,0l/100km.Öl musste nicht nachgefüllt werden. Die Klimaanlage und die Heizung arbeiten super, und ich bin nach wie vor von dem großzügigen Raumangebot und der Ladekapazität begeistert. Auch die Sitze erweisen sich auch auf Langstrecken als bequem und gut dimensioniert.
Bisher gab es folgende Probleme:
- bei 2000km Sicherung für Scheibenwaschanlage defekt.
- bei 15.000km war eine Dichtung defekt (Ölflecken), Reparatur auf
Garantie.
- Knarzgeräusche in den hinteren Schiebetüren, die meine Werkstatt
trotz zweimaliger Versuche nicht beheben konnte.
Ansonsten lief mein Partner zuverlässig und ich hoffe, dass es so bleibt!