12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 2.0 BiTurbo CDTI 195 PS (2011-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 2.0 BiTurbo CDTI (195 PS)

2.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 2.0 BiTurbo CDTI (195 PS)

Technische Daten für Zafira Tourer 2.0 BITurbo CDTI Start/Stop Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
0035/AXB
Maße und Stauraum
Länge
4.657 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.687 mm
Kofferraumvolumen
152 - 1860 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
235/45 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.760 kg
Maximalgewciht
2.420 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
143 kW/195 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira (Tourer) (2011–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
0.0%
4
44.4%
3
11.1%
2
0.0%
1
44.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
EZ12/2013, als Jahreswagen mit 19.000km gekauft und war begeistert. Der Motor lief sauber rund, DPF-Reinigung fast nicht spürbar, Drehmoment und Leistung in jeder Lebenslage. Getrieb völlig unauffällig und exakt zu schalten. Fahrwerk gut, nicht allzu sportlich, aber komfortabel. Im Innenraum als 4-Sitzer Platz ohne Ende. Das ging so bis ungefähr bis 130.000km. Ab dann begann der Motor immer unrunder zu laufen und immer häufiger den DPF zu reinigen. zunehmender Drehmomenteinbruch bei 3000/min, immer wieder Notlauf. Bei 160.000km dann die Diagnose: Turbolader defekt, 2 Glühkerzen defekt. Reparatur hat leider nicht die erhoffte Verbesserung gebracht. DPF gereinigt, AGR-Ventil mehrfach getauscht, immer nur kurzfristige Besserung. Letztlich wird der Wagen jetzt mit nur 200.000km verkauft. Praktisch kein Rost, immer noch nahezu neuwertige Innenausstattung (das wären 5 Sterne), aber von der Werkstatt nicht in den Griff zu bekommende Motorprobleme. Deshalb insgesamt nur 3 Sterne. Schade, mit anderem Motor wäre der Zafira auch gebraucht mit hohen Kilometerleistungen immer noch empfehlenswert.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahr einen OPC Line Sehr gute Ausstattung, alles außer Standheizung, hab Ihn mit circa 30000km in 2015 vom Opel Händler gekauft, sehr geräumig, hab es bis heute noch nicht bereut, werde Ihn fahren bis es nicht mehr geht, hat noch die erste Kupplung bei über 160000km, trotz Anhängerbetrieb, es meldet sich ab und an der Partikelfilter, damit kann ich leben,
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahr einen OPC Line Sehr gute Ausstattung, alles außer Standheizung, hab Ihn mit circa 30000km in 2015 vom Opel Händler gekauft, sehr geräumig, hab es bis heute noch nicht bereut, werde Ihn fahren bis es nicht mehr geht, hat noch die erste Kupplung bei über 160000km, trotz Anhängerbetrieb, es meldet sich ab und an der Partikelfilter, damit kann ich leben,
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Opel Zafira CDTI 195 PS guter Ausstattung aber zufrieden bin ich nicht mein Opel ist erst 6 Jahre alt und hat erst 91000KM Von der Verarbeitung bin ich enttäuscht lose Verkleidungen und Klappergeräusche Der starke Diesel ist eher lahm Hatte immer wieder Probleme mit den Injektoren Die Kupplung wurde nach 60000KM neu eingebaut weil die alte Kupplung für den starken Diesel unterdimensioniert war Ich finde den Zafira ein echtes Werkstatt Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Opel Zafira CDTI 195 PS guter Ausstattung aber zufrieden bin ich nicht mein Opel ist erst 6 Jahre alt und hat erst 91000KM Von der Verarbeitung bin ich enttäuscht lose Verkleidungen und Klappergeräusche Der starke Diesel ist eher lahm Hatte immer wieder Probleme mit den Injektoren Die Kupplung wurde nach 60000KM neu eingebaut weil die alte Kupplung für den starken Diesel unterdimensioniert war Ich finde den Zafira ein echtes Werkstatt Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Opel Zafira CDTI 195 PS guter Ausstattung aber zufrieden bin ich nicht mein Opel ist erst 6 Jahre alt und hat erst 91000KM Von der Verarbeitung bin ich enttäuscht lose Verkleidungen und Klappergeräusche Der starke Diesel ist eher lahm Hatte immer wieder Probleme mit den Injektoren Die Kupplung wurde nach 60000KM neu eingebaut weil die alte Kupplung für den starken Diesel unterdimensioniert war Ich finde den Zafira ein echtes Werkstatt Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Opel Zafira CDTI 195 PS guter Ausstattung aber zufrieden bin ich nicht mein Opel ist erst 6 Jahre alt und hat erst 91000KM Von der Verarbeitung bin ich enttäuscht lose Verkleidungen und Klappergeräusche Der starke Diesel ist eher lahm Hatte immer wieder Probleme mit den Injektoren Die Kupplung wurde nach 60000KM neu eingebaut weil die alte Kupplung für den starken Diesel unterdimensioniert war Ich finde den Zafira ein echtes Werkstatt Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre mit meinem Zafira Tourer BiTurbo Diesel bereits den 6. Zafira. Nach zwei A Zafira kamen drei B Zafira und im Jahr 2014 der Zafira "C" Tourer mit dem tollen BiTurbo Motor in die Einfahrt. Meiner ist ein Innovation mit allerlei Zusatzausstattung von AGR-Sitzen bis hin zur Komplettlederausstattung. Ich habe ihn als Jahreswagen mit 25.000 km direkt vom Opel Händler gekauft. Die Verarbeitung ist bis auf die leider immer mal wieder knarzende Flexrailkonsole absolut ok. Sie kommt natürlich nicht an Audi, BMW und Mercedes heran, aber das ist ja wohl klar. Der Motor mit seinen 195 PS und 400 NM Drehmoment ist insbesondere Überland und auf der Autobahn über jeden Zweifel erhaben. Ein wahrer Bulle, der mit souveräner Leistung glänzt. Auf den ersten Metern nach dem Anfahren dürfte er aber gerne mehr "Punch" untenherum haben. Ist aber reine Gefühlssache, ich mag es halt, wenn ein Auto direkt kräftig loslegt. Für ein so großes, schweres und stark motorisiertes Fahrzeug liegt der Verbrauch nach nun fast 60.000 km bei absolut akzeptablen 7,4 Litern. Ich fahre ihn nicht am Limit, aber auch nicht auf Sparkurs. Die vorhandene Leistung wird also durchaus genutzt. Technisch ist mein Tourer bisher absolut problemlos unterwegs. Einzige Kosten bis auf die regelmäßigen Inspektionen sind bisher zwei neue Sommerreifen, und vordere Bremsbeläge. Es gibt eine einzige Ausstattung, die leider auch für gutes Geld für den BiTurbo nicht zu haben war, eine Getriebeautomatik. Die würde ihn noch souveräner machen. Allerdings kann man ab Tempo 80 quasi alles locker in Gang sechs erledigen. Jedem am Zafira Tourer Interessierten gebe ich auf den Weg, unbedingt einen mit dem hervorragenden Xenonlicht zu kaufen. Dieses beinhaltet diverse Funktionen, wie Kurven-, Abbiege- und Autobahnlicht. Absolut TOPP! Ebenfalls sehr zu empfehlen ist die 7-Sitzanlage mit Loungesitzen in Reihe zwei. Dort kann man den Mittelsitz zu Armlehnen umfunktionieren und dann die beiden Aussensitze nach hinten und einStück weit nach innen schieben. Es entsteht Platz wie in einer S-Klasse! Einfach testen und staunen! Die Mitfahrer werden es lieben!!! Kofferreaumvolumen und Platz sind in Summe über jeden Zweifel erhaben. Der Umbau vom Familienvan zum "Transporter" geht in Windeseile, alle Sitze dürfen an Bord bleiben. Ich habe eine abnehmbare Anhängerkupplung, welche in Kombination mit dem tollen Motor das Ziehen von Anhängern sehr locker macht. Auch die Vanfrom lässt Anhänger im Windschatten locker mitlaufen. Die in vielen Autotests als kompliziert und mit zu vielen Knöpfen ausgestattete Radioanlage, bei mir inkl. SD-Kartennavigation ist nicht im Ansatz so kompliziert, wie von den Testern beschrieben. Ja, es sind viele Knöpfe vorhanden, aber nach einigen Tagen der Eingewöhnung nutzt man die wichtigsten routiniert. Die wesentlichen Funktinen sind dabei auch vom Lenkrad aus zu steuern, so wie auch der Temponmat. Fahrkomfort, also Fahrwerk, Lenkung und Co. sind von der Abstimmung her wirklich gelungen und bilden einen guten Kompromiss zwischen satter Straßenlage und Komfort. Die Lenkung ist dabei nicht zu indirekt und leichtgängig. Ich fahre das normale Fahrwerk in Kombination mit 18-Zollbereifung. Zum elektronisch regelbaren Fahrwerk kann ich also mangels Erfahrung nichts sagen. Eine große Autozeitung mit vier Buchstaben hatte den BiTurbo auf 100.000 KM Strecke im Langzeittest und hat ihn sehr positiv bewertet. Demzufolge kann der BiTurbo als echte Kaufempfejlung gelten. Da er mit diesem Motor nicht mehr gebaut wird, gilt also: schnell einen Gebrauchten sichern und ihn genießen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Opel gab es nie bei uns es war ein absolutes NO GO einen Opel zu Fahren!!! Selbst Vater sagte immer uns kommt nur Volkswagen ins Haus... Der Ausschlaggebende Punkt war die Abgas Manipulationen vom Verbrecher Werk = VW!!! Wir haben uns geschämt einen VW Passat zu fahren und mich begleitete jeden Tag die Angst das auch die EURO4 Modelle auch betroffen sind... Also nach langem hin und her VW Passat verkauft!!! Der Gedanke war ja schon länger da einen Kompakt VAN zu kaufen aber welcher nur??? Zur Auswahl Stand VW Touran, VW Sharan, Ford C-Max, Opel Zafira Tourer Biturbo... Das Opel ein Spitzenmodell mit einem Hightech Triebwerk im Angebot hat fanden wir mehr oder weniger durch ein wenig Glück heraus... Also schnell erkundigt, Testberichte durchgelesen, usw. nach dem hervorragend 100 000 Kilometer TEST war es klar es wird ein Opel und nicht irgend einer sondern ein Biturbo für 46 546 € NEUPREIS nach einem Jahr und 12500 gefahrenen Kilometer stand unser Traumwagen beim Opel Händler für 26 000€!!! Wo gibt es das nach einem Jahr und 12500 Kilometer fast 50% günstiger bei VW hätte mich der Verkäufer ausgelacht da wäre der Wagen für 26 000 als nackte Mutti auf dem Hof gestanden... Hätte ich den Verkäufer gefragt was hat der Ausstattung??? Dieser hätte geantwortet das ist ein Volkswagen,, DAS AUTO,, was brauch man da an Ausstattung das Auto ist rundum,, EHRLICH,,... Wir sind mittlerweile 3 000 Kilometer gefahren und kann jedem nur zum Umparken im Kopf raten hört endlich auf zu glauben Opel hätte Rostproble die Qualität wäre schlecht und die Motoren verbrauchen zu viel Sprit alles quatsch!!! Opel ist meiner Ansicht momentan einer besten Hersteller und die Modelle sind absolut Zeitgemäß mit sehr sehr hoher Qualität klar nicht mit VW zu vergleichen aber dafür ist der Preis nicht jenseits von gut und böse sondern dem Kunden von heute Angepasst... Fahrt zum Opel Händler schaut euch die neuen Modelle an und fahrt Probe danach fahrt zu VW und vergleicht vllt. macht es bei dem einem oder anderem endlich klick!!! Wir sind absolut begeistert von Touri und würden ihn nie nie mehr hergeben... Das einzige was mich stört die Werkstätten von Opel kann absolut nicht überzeugen da muss ganz ganz dringend nach gebessert werden da bringt es nichts hochwertige Autos zu bauen wenn die Werkstatt nicht überzeugen kann!!! Mal schauen was die Zukunft bringt ich hoffe Opel schafft den Sprung und erwirtschaftet endlich wieder Gewinne... OPEL WEITER SO...
0
0