12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX 200 PS (2011-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX (200 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira (Tourer) (2011–2019) 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX (200 PS)

Technische Daten für Zafira Tourer 1.6 ECOTEC DIT ecoFLEX Start/Stop drive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
0035/BBC
Maße und Stauraum
Länge
4.656 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.685 mm
Kofferraumvolumen
152 - 1860 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.664 kg
Maximalgewciht
2.335 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira (Tourer) (2011–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
160,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Torben_Viuff_Jorgensen
mehr als 2 Jahre
Platz, Fahrkomfort, Motor, fahrleistung und Qualitet stimt. Habe das Auto zeit 2017 und nach 112.000 km keinerlei probleme. Sitze sind sehr gut, obwohl es nicht die AGR sitze sind. In Fond finde ich, das mehr Schluterplatz und fuhr den Kopf weit mehr Platz gibt zum Fensther als im VW Touran. Schade, das er nicht mehr im Opel Program ist. Leider gibt es bei Opel nicht mehr ein Auto, das ich kaufen wurde. Habe schon zwei Kadett, Vectra A und C, Zafira A und ein Zafira Tourer1.6 Diesel gefahren. Momentan ein Astra C und der Zafira 1.6 turbo Innovation. Der Zafira wird bei mir bleiben solange das est keine probleme gibt. De vesten Grusse aus Daenemark
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Habe das Auto seit gut zwei Jahren und bin noch immer begeistert Ist praktisch, variabel,bei meiner Vollausstattung fehlt mir gar nichts. Hatte in den über 40 Jahren meiner Fahrpraxis noch kein Auto,dass so genial alle Bedürfnisse erfüllt Eine echte Alternative zu den aktuellen SUVs! Tolles Platzangebot,mit den 7 Sitzen sehr variabel,gute Verarbeitung,macht richtig Laune. Einzig der Verbrauch liegt deutlich über den angegebenen Durchschnittswerten,wenn man den 200 PS freien Lauf lässt. Dafür hat man aber auch auf der Autobahn Spaß.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Klar, dass ein Van eine große Heckklappe haben muss, aber das ein Heck eines eigentlich eher praktischen Vans auch noch mit einem Diffusor, einem Spoiler und dann auch noch zwei dicken ovalen Chrom-Auspuffrohren auf sich aufmerksam macht und zu gefallen weiß, war mir dann doch nicht so klar. Vor allem nicht, weil der Zafira Turbo trotz des sportlichen Auftritts an keiner Stelle seine praktischen Vorgaben aus den Augen verliert. Der Laderaum ist optimal nutzbar, super flexibel und hält mir sogar noch die Möglichkeit bereit, zwei zusätzliche Sitze aus dem Kofferraum zu zaubern und insgesamt sieben Leute an Bord zu packen. Das Stauvolumen ist selbst bei fünf genutzten Sitzen rekordverdächtig, reicht das trotzdem nicht kann ich mit nur zwei oder besser gesagt sechs Handgriffen (ist die Rückbank dreigeteilt) den Laderaum gigantisch vergrößern. Allerdings darf die Armauflage in der Mitteltunnel-Flexbox nicht ganz hinten stehen, sonst passt der Mittelsitz nicht dahinter. Und auch beim wieder zurück muss ich noch auf den Gurt aufpassen. Aber das sind zu verschmerzende Kleinigkeiten. Ob ein Familien-Van nun wirklich soviel Power unter der Haube haben muss, sei jetzt mal dahingestellt. Und nüchtern betrachtet reichen auch deutlich weniger PS, aber wer es sich leisten kann gönnt sich mit dem Motor wirklich ein schönes Sahnestück. Und optisch so wirklich auffallen tun die vielen Pferdchen unter der Haube nicht – wobei eine OPC-Optik diesem Zafira auch gut stehen würde, wie ich finde. Aber das ist ein anderes Thema. Tatsächlich ist eine Topspeed von fast 230 km/h drin, die auch das Fahrwerk locker mitmacht, der Zafira liegt und läuft auch bei hohem Tempo sicher und ruhig. Auch bei 180 sorgt der Tritt aufs Gas nochmal für richtig Bums, der jederzeit gute Durchzug begeistert mich immer wieder. Wäre da nicht der Verbrauch, den ich mit zunehmend forscher Fahrweise ordentlich in die Höhe jage. Schon bei Tempo 130 bin ich bei über acht Litern Super Plus auf 100 km, weiter Richtung Topspeed steigt das sprunghaft an und so wird die Reichweite schnell kleiner und für lange Autobahnpassagen erweist sich der 58 Liter Tank dann eher als zu klein.
0
0