12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Meriva Van 1.7 CDTI 110 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Meriva Van (2010–2017) 1.7 CDTI (110 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Meriva Van (2010–2017) 1.7 CDTI (110 PS)

Technische Daten für Meriva 1.7 CDTI Design Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/AMY
Maße und Stauraum
Länge
4.288 mm
Breite
1.912 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
400 - 1500 Liter
Radstand
2.644 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.503 kg
Maximalgewciht
2.005 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1686 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Meriva Van (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
28.6%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Meriva ist ein ausgewogenes, sicheres und bisher (Rentnerwagen mit 35000km nach Neukauf in 2012) zuverlässiges Auto. So wird es wohl auch allgemein eingeschätzt. Es gibt ausreichend erhöhten Platz im Innenraum, auch hinten. Der Kofferraum ist für 3 Kisten Wasser und einige Kleinigkeiten mehr geeignet, aber nicht so geräumig wie etwa der Astra Kombi. Dafür benötigt er weniger Parkfläche. Das leichte Umlegen der hinteren, dreigeteilten Sitzreihe ermöglicht auch den Transport grösserer Gegenstände, falls mal nötig. Praktisch ist auch die verschiebbare Mittelarmstütze, unter der sich diverse Ablagemögichkeiten befinden. Das Klappfach rechts im Armaturenbrett könnte größer sein. Die Sicht ist auch nach hinten ganz gut, aber - wie oft - durch die C-Säule etwas eingeschränkt. Die hinteren an der C-Säule angeschlagenen Türen bieten allenfalls beim Babytransport Vorteile. Der Motor mit 110 PS reicht völlig und bietet gegebenenfalls auch kraftvolle Leistungsentfaltung. Der Verbrauch liegt bei verhaltener Fahrweise in der Stadt bei 6,5 - 7 Litern; auf Strecke im Sommer auch schon mal bei 6 Litern. Das gut schaltbare 6-Ganggetriebe trägt zu diesen Werten sicher bei. Außer zu den jährlichen Inspektionen waren Werkstattaufenhalte bisher nicht erforderlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Opel-Meriva 1,7 CDTI 110 Ps,Automatik, Innovation, Bj 6.2012. Fahrzeug im Alltag bei allen Fahrzuständen sehr überzeugend. Verbrauch in der Stadt könnte geringer sein, z.B. mit Start/Stop. Kann bis 9 Lit betragen. Dafür übriger Verbrauch o.k. Liegt zwischen 5,5 auf Landstraßen und 7 Lit bei nicht zu schneller autobahnfahrt. Sehr gute Sitze vorne und bedingt auch hinten. Flex-system der Sitze hinten hervorragend. Straßenlage nur o.k.,dafür aber Komfort bei 16er Reifen sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre ein Mietwagen mit 22222 Km Erstzulassung 06.2012 1.7cdti 110ps seit 01.0213 Ich fand den eintauschpreis für meine Meriva A ok achtfachbereift usw. das Platzangebot ist für mich ok. Da ich in der CH meist überland und Autobahn unterwegs bin kommen laut Boardcp mit 5.5l/ Diesel aus. Stadtfahrten und Tempos über 130 bekommen einen Expresszuschlag. Ich wollte eine Meri Diesel da mir der 1.4 zu wenig Motorbremse lieferte. Der Schalt-Automat finde ich sehr gut. Ich würde sofort wieder eine Merk kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo ich fahre einen meriva B seit 2 wochen mit der 150 Jahre edition. Mit einer top Aaustatung. 2zone klim Panorama Dach, Flex Fix und Stat Stop. Vom Fahren ist der 110 PS vol aus reichen der moter Geht los wie die Feuerwehr ab 1600 u / min also über hollen ist da kein problem. Federrung ist auf Komfor ausgelegt.aber trozdem nicht zu weich.. Die Rund umsicht ist Super bloss beim einparken sollte mann beim ersten mal jemaden die grenze des Autos Zeigen sonst das PDC ordernen für 590 Euro wer aber ein bischen entferungen einschätzen kann ist das kein problem. Das Start Stopp klappt super an die ampel Fahren und zag gang raus motor aus echt super. Ich konte bis her einen tank verfahren bin ca 950 km gekommen und habe 49 Liter verbraucht echt super.Die Verarbeitung Passt alle Spaltmasse sind genau und es wackecklt und klappert nicht. Das einzige was ich nicht so gut finde ist das dass Amerturenbrett nicht aufgeschäumt ist aber wenn mann das mariall anfääst fühlt es sich nicht billig an un sieht nicht billig aus. Die bedinnung ist Typisch Opel Viele Könpfe sagen alle was mich aber nicht stört alle Knöpfe sind da wo sie hin sollen und sind ausrechend gross.Beim Radio würde ich immer das Radio 400 nehem da es auch hinten boxen hat und ein grösseres diplay und besseren sound.das Navi ist zu teuer finde ich bessölich. Achso viele sagen ja rentner auto gerne zum Meriva B aber ich bin 25 Und im Weiss und schwarzen Panorama Dach und den Schwarzen Kurvenlicht sieht er einfach nur Hammer aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Fahre den Opel Meriva 1,4 ltr. 120 PS (Innovation) seit 2 Wochen. Bis jetzt habe ich nichts auszusetzen, was ja nach der kurzen Zeit kein Problem sein darf. Was mir nicht so gut gefällt ist der etwas zu klein geratene Rückspiegel. Könnte für meine Bedürfnisse etwas größer sein. Aber naja... Über den Verbrauch kann ich noch keine Aussagen machen. Das ganze Auto macht mir sehr viel Spass und bald geht es ab in den Urlaub nach Ungarn.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Meine Erfahrung: auch ich fahre einen Opel-Meriva 1,CDTI - Diesel mit 110 PS und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Vor dieser Anschaffung, habe ich mir auch andere Fahrzeuge wie z.B den Golf Plus, Mercedes 180 A und auch bei Ford ein vergleichendes Fahrzeug angesehen und probegefahren aber die Preise und dessen Ausstattungen waren nicht besser und gerade die Marke Mercedes und VW sind total überteuert. Mein Fahrzeug hat die Ausstattung Inovation, da ist alles wichtige dabei, Parkpilot, Lenkradheizung, Klima....usw, das stimmt das Aus- tattungspaket und der Preis. Nur der Kraftstoffverbrauch ab einer Autobahngeschwindigkeit über 140 steigt etwas an, lt. Bordcomputer und eigener Rechnung fallen da doch schon mal 6,5 Liter /100 an. Bin zwar erst 15.tausen Kilometer mit diesem Fahrzeug gefahren, würde mir dieses Fahrzeug wieder zulegen, kann somit eine Empfehlung aussprechen. Mein Fazit, Opel hat wirklich wieder an Boden gutgemacht und kann nur jedem eine Probefahrt empfehlen. Auch das Desing und ganz besonders die Sitzhöhe und der Ausblick nach vorne ist nicht wie bei vielen anderen Herstellern (A-Säule) eingeschränkt. Mfg - Merivadriver 2011
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Wir suchten ein Auto wo man eine höhere Sitzposition hat. Wir waren eigentlich soweit eine A-Klasse zu bestellen. Ein Bekannter empfahl uns doch einmal den Meriva zu testen. Wir bekamen vom Händler einen 1,7er Diesel mit 110 PS. Ich muß sagen wir waren total begeistert. Leise sehr gut verarbeitet (Das Auto hatte 12200 km) und tolle Fahrleistung.Alleine das Armaturenbrett das wie beim Mercedes nicht wie eine Wand vor einem steht hat uns sehr gut gefallen. Er ist noch variabler als die A- Klasse. Der Federungskomfort nicht zu hart aber doch sehr agil.Das 6-Gang Getriebe ließ sich sehr gut schalten.Der Verbrauch ließ sich schwer abschätzen. Sehr lobenswert die Austattung mit Lenkradheizung. Ein vergleichbarer Mercedes hätte uns ca. 5000 Euro mehr gekostet.
0
0