12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa Schrägheck 1.2 DI Turbo 130 PS (2019-2023)

Alle Erfahrungen

Opel Corsa Schrägheck (2019–2023) 1.2 DI Turbo (130 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Corsa Schrägheck (2019–2023) 1.2 DI Turbo (130 PS)

Technische Daten für Corsa 1.2 Direct Injection Turbo Start/Stop GS Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.060 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
309 Liter
Radstand
2.538 mm
Reifengröße
195/55 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.233 kg
Maximalgewciht
1.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1199 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Corsa Schrägheck (2019–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
44
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
103,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
16.7%
3
0.0%
2
50.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Unser Corsa ist nun 10 Monate alt, hat 11200 km gelaufen und wir sind sehr zufrieden. Verarbeitung ist ok, es klappert nichts und er sieht gut aus. Der kleine Dreizylinder ist quirlig und lässt sich sparsam bewegen. Das Beste zum Schluss: die 8Gang Automatik schaltet unmerklich und hält die Motordrehzahl im richtigen Bereich. Fazit: sehr empfehlenswert!
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Opel Corsa GS Line mit 130PS Automatik Bin nicht zufrieden Der 130PS Dreizylinder ist rau und unkultiviert und nicht sehr sparsam Die Automatik schaltet unharmonisch und das Start Stop System schaltet das Auto schon beim ausrollen aus gefährtlich Kritik über ich auch an der Verarbeitung überall kratzemfindliches Hartplastik Mein Corsa ist 2 Jahre alt und hat 21500KM
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Opel Corsa GS Line mit 130PS Automatik Bin nicht zufrieden Der 130PS Dreizylinder ist rau und unkultiviert und nicht sehr sparsam Die Automatik schaltet unharmonisch und das Start Stop System schaltet das Auto schon beim ausrollen aus gefährtlich Kritik über ich auch an der Verarbeitung überall kratzemfindliches Hartplastik Mein Corsa ist 2 Jahre alt und hat 21500KM
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Opel Corsa GS Line mit 130PS Automatik Bin nicht zufrieden Der 130PS Dreizylinder ist rau und unkultiviert und nicht sehr sparsam Die Automatik schaltet unharmonisch und das Start Stop System schaltet das Auto schon beim ausrollen aus gefährtlich Kritik über ich auch an der Verarbeitung überall kratzemfindliches Hartplastik Mein Corsa ist 2 Jahre alt und hat 21500KM
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der neue Opel Corsa kann nicht überzeugen die Verarbeitung ist einfach schlecht und auch sein Raumangebot ist eher mäßig Ich konnte den 130PS Dreizylinder fahren mit Automatik Das Start Stop System nervte ohne Ende Dazu zog der Wagen keine Spur und dann der mäßige Fedeungskomfort Nein der Opel Corsa konnte nicht überzeugen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Der neue Corsa ist für mich - als bisherigen Astra-Fahrer - ein recht schnuckeliges Auto, und durch seine 8-Gang-Automatik bestens im Verkehr unterwegs. Mit den 3 Moden Standard, Öko oder Sport läßt sich immer eine optimale Fortbewegung einstellen. Außerdem gestatten unter Manuell die Paddels am Lenkrad ein Schalten nach Belieben (ebenfalls in 8 Gängen). Diese Ausstattung läßt aber keine Lenkradheizung zu. Mit der Spurhalte-Technik ist man auf Autobahnen auch gut beraten. Ebenso ist die Verkehrszeichen-Erkennung eine recht nützliche Zutat. Die Rückfahr-Kamera läßt eine zuverlässige Übersicht beim Einparken zu. Dagegen ist die Front-Warnung einen Tick zu langsam, sehr langsames Heranfehren an die Hindernisse ist Pflicht. Ebenso ist die Radar-Erkennung von Hindernissen oder zu nahen Vordermännern eine sehr unzuverlässige Sache, dient mehr zur Information schon vergangener Zustände als zur Vorwarnung. Die Start-Stop-Automatik nervt mitunter, ist aber abschaltbar. Der Verbrauch liegt bei leicht über 7 Litern, aber eben auch viel Stadtverkehr dabei. Nun die Macken: schon bei 2,5Tkm fiel die Servolenkung aus (auch noch in Italien!) und konnte erst zu Hause durch Komplett-Austausch wieder behoben werden. Nun liegen noch ständige Ausfälle der Start-Stop-Automatik vor, deren Ursache erst noch gefunden werden müssen. Aber: alle Mängel innerhalb der Garantiezeit sollten dann danach nicht mehr kommen, oder???
0
0