12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan NV200 Transporter 1.6 16V 110 110 PS (2009-2022)

Alle Erfahrungen

Nissan NV200 Transporter (2009–2022) 1.6 16V 110 (110 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan NV200 Transporter (2009–2022) 1.6 16V 110 (110 PS)

Technische Daten für NV200 1.6 EU6 Pro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2015-2019
HSN/TSN
1329/ADS
Maße und Stauraum
Länge
4.400 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.850 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
175/70 R14 95T (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan NV200 Transporter (2009–2022)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
71.4%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Fahre das Fahrzeug 2 Jahre, habe es aus Platzgründen gekauft und nicht bereut: kompakte Außenabmessung; großer Kofferraum, eben Flächen, gut zu reinigen und wahlweise 7 Sitze, von denen die beiden in der letzten Sitzreihe bei vorgeklappter 2. Sitzreihe sich als Liegesitze sehr gut eignen; bequeme Schiebetüren - ein einigermaßen günstiges Familienfahrzeug. Ziehe fallweise auch Anhänger, der hinter dem Fahrzeug windgeschützt ist und dadurch den Verbrauch nicht besonders in die Höhe treibt. Verbrauch durch sehr sparsames Fahren in diesem Zeitraum bei 5,32 l/100km - die firmenseitig ausgewiesenen Verbrauchsweise sind dennoch irreal wie mittlerweile bei fast allen Marken. Kein abblendbarer Rückspiegel, kein Navi, sonst aber gut ausgestattet; sehr hilfreich die Rückfahrkamera beim Einparken. Lautsprecher sehr tief postiert, keine Feineinstellungsmöglichkeit der stufenweise regelbaren Lautstärke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Antrieb: positiv drehfreudig, gute Leistung, negativ Traktionsproleme beim Anfahren, kein sechster Gang (dreht bei echten 100km/h schon mit 3500 Touren), viel zu kleine Räder Karosserie: positiv Platzangebot, Aerodynamik negativ sehr dünner empfindlicher Lack, steinschlaggefährdeter hinterer Radkasten, lauter Innenraum Sonstiges: abschaltbares ABS für Schnee und Schotter wünschenswert,
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Fahre seit 2011 einen Evalia als 110 PS-Diesel als Familienauto für unsere Zwillinge. Sehr praktisch wg. Niedriger Ladekante, der grosse Zwillingskinderwagen konnte quasi reingefahren werden, und Schiebetüren. Motor zieht gut, läuft aber rauh. Verbrauch gut 8l. Komfort mäßig, ist halt doch ein Lieferwagen. Nachteile: für grosse Fahrer >185 cm ungeeignet, teure Reifen. Die Alternativen: VW Bus zu gross, zu teuer. Sharan zu teuer, hohe Ladekante. Fazit: unter Praxisgesichtspunkten und bei Toleranz gegenüber Komfort ein fast alternativloses Familiennutzfahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Dies ist mein zweiter NV 200 den ersten fuhr ich von 2010-2013. Die Ausstattung des ersten war "mager". Jetzt fahre ich einen Evalia mit doch etwas ausgeprägterem Komfort. (Rückfahrkamera, Sitzheizung, udglm.) War der erste noch extrem anfällig gegen Seitenwind so ist dies beim Evalia deutlich verbessert worden. Was mich stört ist, dass die Fenster der hinteren Mitfahrer nicht zu öffnen sind. (das wurde beim Folgemodell geändert). Als Diesel ist er ganz schön spritzig. Mit dem Verbrauch (Stadt und Landstraße) bin ich zufrieden. Schnitt 6,8 Der Spritverbrauch auf der Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140kmh ist jedoch deutlich höher. Schnitt 8,0 Ich führe meine Aufzeichnungen sehr penibel
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
mit 7 monaten alt und 1200km evalia für 18ooo gekauft verbrauch 7,8 bis 8,2 liter benzin mit einem 6 gang würde er unter 7 lieter liegen in diese preisklasse gibt es nichts besseres was so viel platz hat und so praktisch ist ind der evalia ausstattung ist alles drin was mann braucht ein vergleichbarer vw bus kostest das doppelte
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich bin Vater von 3 Kindern, was soviel bedeutet wie: Bus ist Pflicht! Hier war die Auswahl zwischen einem gebrauchten Renault Espace (teurer Schrott!), einem gebrauchten VW-Bus (zu groß für unser Carport) und eben diesem Fahrzeug, aber dafür neu! Fazit: nicht so viel Platz wie im VW-Bus, aber für die Abmessungen des Fahrzeugs absolut überraschend. Die Fahrleistungen des Benziners sind vergleichbar mit denen des VW-Busses in der Einstiegsversion, der dabei aber auch locker 7,5 Liter Diesel geschluckt hat! Unserer kommt mit durchschnittlich 8,4 Litern aus (2 Jahre, 25.000 km) und wir fahren viele Kurzstrecken. Bei Urlaubsfahrten kommen die 3 Kinders auf die Rückbank, die beiden hintersten Sitze werden hochgeklappt und dann muss man das Gepäck einfach nur reinwerfen - und das ist viel, ich habe ja auch noch eine Frau dabei! Ich kann das Auto nur empfehlen. P.S.: Unseren Pferdeanhänger zieht der auch mit 2 Pferden (nach Auflastung auf 2 t fragen)! Ein rundum gelungenes Fahrzeug - nur nix für Rennfahrer...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Seit letzter Woche hat unsere Firma einen Nissan NV200 als eigenen Dienstwagen, den sich alle Angestellten teilen. Heute hatte ich die Gelegenheit, den Wagen zu Testen. Der Nissan wurde als Neuwagen für rund 18.000€ gekauft. Er verfügt über die Ausstattung Premium, welche schon einige Features bietet wie Bremsassistent, ESP, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Radio-CD mit USB- und AUX-Anschluß sowie Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Schiebetüren hinten links und rechts und sieben Sitze. Das ist meiner Meinung nach schon recht reichhaltig, vor allem, wenn man den Preis bedenkt. Wer bietet zu diesem Preis sonst so viel Ausstattung? Das Design ist etwas verspielt und passt nicht wirklich zu einem Transporter. Der Innenraum kann dagegen mit seiner Schlichtheit punkten. Das Lenkrad ist aus diversen anderen Modellen der Marke bekannt. Der große Tacho ist gut ablesbar und die Mittelkonsole kann tadellos bedient werden. Der hoch platzierte Schalthebel ist sehr angenehm. Leider wirken die Kunststoffe im Innenraum sehr billig, der Farbmix schlecht gewählt. Außerdem sind die Sitze äußerst unbequem und bieten absolut keinen Seitenhalt. Die Geräuschdämmung ist nicht vorhanden. Da sieht man, wo der Preis herkommt. Positiv hingegen sind die geringen Spaltmaße. Nissan gibt einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern an. Das ist in der Praxis nicht machbar. Denn da sind es schnell mal 9-10 Liter. Ein absolut inakzeptabler Wert für ein neues Auto, auch wenn es ein Transporter ist. Der Motor reicht gerade noch so aus. 165 km/h und eine Beschleunigung von gut 20 Sekunden sind zwar keine Rennwagenwerte, aber es ist ja bloß ein Dienstwagen, um schnell mal von A nach B zu kommen. Viel Schlimmer ist da das 5-Gang Schaltgetriebe. Es ist hakelig und schlecht übersetzt. Der NV200 ist größer als er aussieht. Er bietet bis zu sieben Personen und etwas Gepäck genügend Platz. Mit wenigen Handgriffen entsteht eine große Ladefläche. Daher sollte er für Familien wie auch für Handwerker gut geeignet sein. Fazit: Als Dienstwagen gerade ausreichend, privat würde ich mir niemals so ein Auto kaufen. Jeder potenzielle Kunde sollte sich den Kauf mehrmals gut überlegen.
0
0