Der Sprinter ist seit 3 Monaten in unserem Fuhrpark. Ich konnte ihn für eine komplette Woche mit unterschiedlichsten Straßenbedingungen probefahren. Es wurde City, Autobahn, Landstraße sowie Alpenstraße gefahren (höchster Punkt 1950 Meter).
+ gute Straßenlage
+ halbwegs leiser Motor (Personenbus-Ausstattung)
+ große Fenster
+ gutes Durchzugsvermögen bis 100 km/h
- hoher Verbrauch ab 100 km/h
- selbst bei leichten Steigungen müht sich der Motor ab 100 km/h
- Klimaanlage kühlt viel zu stark, Lüftung nur schwierig einzustellen
- die Scheiben beschlagen schon bei leichtem Regen
- viel zu wenig Ablagen vorn
- nur eine 12 Volt-Buchse vorn
- USB Steckdose über Lenkrad (???)
- Adblue war nach weniger als 3000 km schon fast leer
- der Motor lässt sich extrem leicht beim Anfahren abwürgen
Als größter Mangel ist jedoch eine Fahrtunterbrechung zu nennen: in der Anzeige erschien ein Motorsymbol nach weniger als 4000 km (Bordhandbuch: sofort Werkstatt aufsuchen). Das Warnsymbol konnte in der Werkstatt zwar per Diagnosegerät nachvollzogen werden, aber nicht was denn genau defekt war. Die Lampe erlosch nämlich, nachdem der Wagen nach einer Stunde Standzeit wieder gestartet wurde. Die Mercedes-Assistenz war alles andere als hilfreich. Ich wurde nach fast einer Stunde immer noch nicht zurückgerufen werden, habe dann selbst noch einmal bei Mercedes angerufen ... das geht eindeutig besser.
Beim Anfahren passiert es ständig, dass man den Motor abwürgt, wenn man nicht die Kupplung länger schleifen lässt und dabei Gas gibt. Ich fahre schon seit vielen Jahren, hatte entsprechend viele Fahrzeuge, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Ansonsten lässt er sich für einen Bus wirklich gut schalten.
Nach dieser Erfahrung bin ich mir nicht sicher, ob ich den neuen Sprinter weiterempfehlen kann.