12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Sprinter Transporter BlueTEC 163 PS (2006-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018) BlueTEC (163 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018) BlueTEC (163 PS)

Technische Daten für 216 CDI (BlueTec) Sprinter 906.611

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2013-2018
HSN/TSN
1313/BYM
Maße und Stauraum
Länge
5.245 mm
Breite
1.993 mm
Höhe
2.695 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.250 mm
Reifengröße
205/75 R16 110R (vorne)
Leergewicht
2.030 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mercedes Sprinter wird von mir nebenberuflich genutzt und ist ein willkommenes Arbeitstier. In dieser Ausführung konnte ich mich bisher in keiner Weise beklagen. Mein Fahrzeug ist die Automatik-Ausführung. Beim Vorgängermodell musste ich öfters den Gang-Wahl-Hebel beklagen welcher manchmal nur etwas ruckelig funktioniert. Hier ist dieses Problem behoben. Auch bei voller Beladung empfinde ich das Fahrzeug spritzig und das Fahren auf der Autobahn erweckt kein LKW-Gefühl. Als Extra habe ich die Softclose Funktion der Schiebetüren verbaut. Diese empfinde ich sehr angenehm und im Vergleich zu den automatisch schließenden Schiebetüren deutlich empfehlenswerter. Bei letzteren passiert es relativ leicht, dass etwas den Mechanismus stört. Ein Gurt/ Seil/ Karton/ etc. genügt um den Schließvorgang zu unterbrechen. Selbst dann wenn der Gegenstand beim Schließen ins Fahrzeuginnere geschoben werden würde und keinerlei Gefahr besteht. Hier ist der Sensor für mein Verständnis etwas zu sensibel eingestellt. Der Kraftstoffverbrauch ist relativ hoch, allerdings kann das Fahrzeug von mir auch nicht nur umweltbewusst gefahren werden. Ich denke aber, dass es durchaus dem Durchschnitt dieser Fahrzeugklasse entspricht. Alles in allem aus meiner Erfahrung aber eine Empfehlung. Hier bekommt man was man erwarten darf und ich wurde bisher nicht enttäuscht.
0
0
rennsemmel_3000
mehr als 8 Jahre
Der Sprinter ist seit 3 Monaten in unserem Fuhrpark. Ich konnte ihn für eine komplette Woche mit unterschiedlichsten Straßenbedingungen probefahren. Es wurde City, Autobahn, Landstraße sowie Alpenstraße gefahren (höchster Punkt 1950 Meter). + gute Straßenlage + halbwegs leiser Motor (Personenbus-Ausstattung) + große Fenster + gutes Durchzugsvermögen bis 100 km/h - hoher Verbrauch ab 100 km/h - selbst bei leichten Steigungen müht sich der Motor ab 100 km/h - Klimaanlage kühlt viel zu stark, Lüftung nur schwierig einzustellen - die Scheiben beschlagen schon bei leichtem Regen - viel zu wenig Ablagen vorn - nur eine 12 Volt-Buchse vorn - USB Steckdose über Lenkrad (???) - Adblue war nach weniger als 3000 km schon fast leer - der Motor lässt sich extrem leicht beim Anfahren abwürgen Als größter Mangel ist jedoch eine Fahrtunterbrechung zu nennen: in der Anzeige erschien ein Motorsymbol nach weniger als 4000 km (Bordhandbuch: sofort Werkstatt aufsuchen). Das Warnsymbol konnte in der Werkstatt zwar per Diagnosegerät nachvollzogen werden, aber nicht was denn genau defekt war. Die Lampe erlosch nämlich, nachdem der Wagen nach einer Stunde Standzeit wieder gestartet wurde. Die Mercedes-Assistenz war alles andere als hilfreich. Ich wurde nach fast einer Stunde immer noch nicht zurückgerufen werden, habe dann selbst noch einmal bei Mercedes angerufen ... das geht eindeutig besser. Beim Anfahren passiert es ständig, dass man den Motor abwürgt, wenn man nicht die Kupplung länger schleifen lässt und dabei Gas gibt. Ich fahre schon seit vielen Jahren, hatte entsprechend viele Fahrzeuge, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Ansonsten lässt er sich für einen Bus wirklich gut schalten. Nach dieser Erfahrung bin ich mir nicht sicher, ob ich den neuen Sprinter weiterempfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich bin mit diesem Auto schon durch halb Norditalien gefahren und muss nach all dieser Strecke sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat. Man muss dazu wissen, dass ich auch sehr enge Straßen und Serpentinen gefahren bin und dabei auch einige Höhenmeter überwunden habe – dementsprechend kann ich das Fahrverhalten eigentlich nur loben. Das Auto wurde zu einer vollständigen Wohneinheit umgerüstet, heißt das Kühlschrank, großes Bett, Dusche/WC und weiterer Innenausbau vorhanden ist. Alles findet gut Platz in diesem doch sehr großen Auto und mit viel Fahrgefühl schafft man auch die engen Straßen in den Bergstädtchen Italiens bei Gegenverkehr. Geht es zu lange bergab empfehlen sich allerdings Pausen, da es ansonsten zu einer kurzfristigen Fehlermeldung bzgl. Des Motors kommen kann (Motorbremse). Ansonsten besitzt dieses Auto trotz seines massigen Gewichts ein recht angenehmes Ansprechverhalten und eine ausreichende Beschleunigung. Man kann dieses Auto locker mit unter 10 l/100 km bzw. auch unter 7 l/100 km fahren, je nach Fahrweise und Strecke. Auf Autobahnen kommt man zwischen 10,5 und 14 l/100 km. gut hin. Für längere Strecken (für bspw. Campingausflüge) absolut empfehlenswert.
0
0