12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 200 184 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 200 (184 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 200 (184 PS)

Technische Daten für E 200 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2016
HSN/TSN
1313/DDV
Maße und Stauraum
Länge
4.895 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
695 - 1950 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
225/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.720 kg
Maximalgewciht
2.315 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1991 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
226 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
150,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die E-Klasse überzeugt wie die meisten Modelle von Mercedes mit ausgesprochen guter Qualität, besonders was den Innenraum betrifft. Alle Teile und Materialien fühlen sich sehr wertig an. Bei der E-Klasse handelt es sich für mich ohne Zweifel um ein Reiseschiff. Das Auto bietet sehr hohen Fahrkomfort, besonders bei langen Autobahnfahrten. Die Geschwindigkeit merkt man im Innenraum kaum, dazu ist es zum Beispiel im Vergleich zum Innenraum eines Audi A6 Kombi, sehr leise. Einen Punkt Abzug bekommt das Fahrzeug beim Manövrieren in engen Parkhäusern, wie ich am Flughafen schnell gemerkt habe. Dies bedarf etwas an Übung. Alles in allem aber mal wieder ein gelungenes Fahrzeug von Mercedes.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
W212 E T-Modell 200 7G-TRONIC (2015) Ich hatte erst meine Zweifel, ob ein 2L Benzinmotor diese riesen Schleuder wirklich bewegt bekommt, da ich vorher das gleiche Modell mit einem 3L Diesel gefahren bin, nun aber bewusst einen kleineren Motor probieren wollte (man wird ja nicht jünger). Ich wurde aber sehr positiv überrascht! Diese Konfiguration ist natürlich nichts mehr, um auf der Autobahn die linke Bahn zu beherrschen, das wird aber ziemlich schnell sowohl anstrengend, als auch langweilig. Zum ersten mal bemerke ich wie leise alles ist. Da haben die Ing. wirkliche gute Arbeit geleistet! Und ich bin überrascht wie stark der Motor dann doch anzieht, wenn man ihn mal braucht. Da trägt sicherlich auch das butterweiche und ebenso geniale 7G Tronic Automatikgetriebe zu bei. Mit diesem Fahrzeug fahre ich jeden Tag zur Arbeit, bin damit bereits sehr komfortabel durch halb Europa gefahren und habe zwei Umzüge (mit Anhänger, aber ohne Umzugswagen) gewuppt. Ein echtes Multitalent! Volle 5 Sterne!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Fahrzeug ist ein Traum. Der Komfortfaktor ist enorm. Insbesondere die vielen Fahrassistenzsysteme weiß ich mittlerweile sehr zu schätzen, wie z.B. Distronic Plus (Abstands- und Spurhalteassistent). Man kommt definitiv viel entspanter am Reiseziel an, wenn man längere Fahrten mit Hilfe dieses Systems absolviert. Allerdings muss man sich - wenn man einen älteren Zweitwagen ohne solche Systeme fährt - immer wieder bewusst machen, dass eine erhöhte Aufmerksamkeit vom Fahrer erforderlich ist. Ein großer Nachteil sehe ich bei den unverhältnismäßig hohen Reparaturkosten im Fall der Fälle.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach einem neuen Familienfahrzeug (4 Personen) suchend, kamen wir überraschend auch auf die E-Klasse. Preislich als Jahreswagen mit unter 10.000 Kilometern war sie durchaus interessant. Vor allem der große Kofferraum lässt für Familien kaum Wünsche offen. Auch im Innenraum ist genügend Platz für fünf Personen. Leider passen trotz der Größe keine drei Kindersitze im Fond nebeneinander; auch ist die Sitzfreiheit zwischen zwei Kindersitzen recht beengt. Zuerst war ich wegen des "Einstiegsmotors mit nur 184 PS" etwas skeptisch, wurde jedoch schnell widerlegt. Eine "Rennsemmel" ist es ob der Größe mit den PS nicht, aber es sind jedoch noch genügend Leistungsreserven vorhanden, um sicher zu überholen etc. Sehr nützlich sind die Voll-Led-Scheinwerfer und das automatische Fernlicht. Selten war die Straße vor mir so gut ausgeleuchtet und einsehbar. Aus meiner Sicht merkt man, dass man in einem Mercedes sitzt. Die Verarbeitung ist (zumindest in unserer E-Klasse) einwandfrei. Motoren- und Außengeräusche sind kaum zu hören. Zudem ist ein längeres Fahren mit dem Fahrzeug von der Komfortseite sehr angenehm. Auf Grund der Größe und Unübersichtlichkeit ist auch der Einsatz der Rückfahrkamera bzw. 360 Grad-Kamera ein nettes Feature. Einzig das späte "Piepen" der Einparkhilfe bei Bemerken von Hindernissen ist etwas gewöhnungsbedürftig, lässt sich aber in kompetenten Werkstätten ändern. In diesem Zusammenhang sei auch auf die jährlichen Inspektionsintervalle hinzuweisen, die teilweise "ins Geld gehen" können. Andere Fahrzeuge müssen nur alle zwei Jahre (für den gleichen Preis einer ein-jährigen Inspektion) zum Kundendienst. Alles in allem würde ich die E-Klasse jederzeit wieder kaufen und kann sie vorbehaltlos empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Jahreswagenkauf als junger Stern. Qualität lässt zu wünschen übrig. Mängel: Start-Stop Funktion funktioniert mangelhaft Frontscheibe beschlägt unten links bei feuchten Wetter Schwenkbare Anhängerkupplung nach 2 maligem Benutzen defekt 50% höherer Spritverbrauch gegenüber der Werksangabe trotz moderater Fahrweise Fazit: Erster und letzter Mercedes, Qualität können andere besser!
0
0