12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 200 CDI BlueEFFICIENCY 136 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 200 CDI BlueEFFICIENCY (136 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 200 CDI BlueEFFICIENCY (136 PS)

Technische Daten für A 200 CDI (BlueEFFICIENCY) AMG Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
1313/CNP
Maße und Stauraum
Länge
4.292 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.433 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1157 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
225/40 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.455 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
111,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
16.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes C200 CDi Automatik in polarsilbermetallic Baujahr 12/2012 mit 83000KM Auch mein Motor macht Probleme mit starkem ruckeln zwei Injektroren wurden erneuert mit kurzzeitiger Besserung Das Automatikgetriebe macht auch Probleme Die Verabrbeitung kann auch nicht überzeugen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes C200 CDi Automatik in polarsilbermetallic Baujahr 12/2012 mit 83000KM Auch mein Motor macht Probleme mit starkem ruckeln zwei Injektroren wurden erneuert mit kurzzeitiger Besserung Das Automatikgetriebe macht auch Probleme Die Verabrbeitung kann auch nicht überzeugen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug als Firmenwagen 4 mal die Woche und bin gewillt es mir als nächstes zuzulegen. **Comfort Der Innenraum ist edel verarbeitet und es ist geräumig. Man fühlt sich direkt wie zuhause und die Außengeräusche werden geschluckt. Die gesamte Haptik ist angenehm. **Fahrleistung Der Motor gibt mehr her als die PS Zahl erkennen lässt. Er kommt wirklich schnell auf 100 und ist dabei außerordentlich leise. Das Gefühl, wie er auf der Straße liegt ist gut, und auch in engen Kurven verhält er sich top. **Kosten Verbrauch ist gering, so wie das Datenblatt veranschlagt. Hier wurde keine Augenwischerei betrieben. Wartungskosten sind im Rahmen und nicht unnötig überzogen. Ich kann das Auto uneingeschränkt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv hervorzuheben ist die gute Beschleunigung sowie eine wirklich angenehme Fahrweise. Als negativen Punkt Fällt mir die relativ schlechte Rundumsicht ein, die sich aus dem kleinen Rückfenster ergibt. Die Lösung hierfür ist jedoch schon im Fahrzeug integriert: Das Park Assistent System funktioniert einwandfrei. Auch positiv hervorzuheben ist, dass ich bisher keinerlei Mängel am Fahrzeug hatte. Bezüglich der Farbe kann ich von weiß nur abraten da man dort jeglichen Schutz sofort sieht und das Auto regelmäßig durch die Waschstraße fahren muss. Generell würde ich daher eine metallic Farbe von Mercedes empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
+ Gutes / sportliches Fahrverhalten + Langstreckentauglich (ich fahre ca. 45.000 km pro Jahr) + Guter Bordcomputer + Zuverlässigkeit (bisher 130.000 km, keine Probleme oder Ausfälle) - Kofferraum (Urlaubsreise mit bis zu 3 Personen ist möglich, wenn einer der Rücksitze zur Kofferablage genutzt wird) - Platzverhältnisse hinten (bis Körpergröße 182cm ok, danach wird's eng. Trotzdem mehr Platz als bspw. im 1er BMW)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Als Mercedes 1997 die A – Klasse auf den Markt brauchte, war das Aufsehen groß. Sie kippte prompt beim ersten Elchtest um. Der hohe Aufbau und das fehlende ESP waren hauptsächlich hierfür verantwortlich. Heute, 15 Jahre später, ist die dritte, brandneue Generation des kleinsten Mercedes deutlich sportlicher und sicherer unterwegs. Dies durfte ich vor einigen Tagen selbst miterleben, als ich bei einem befreundeten Mercedes – Händler eine ausgedehnte Probefahrt mit einem A200 CDI unternahm. Das Fahrzeug war erst wenige Tage zuvor neu zugelassen worden und hatte gut 900km hinter sich gebracht. Im Wagen ist ein 1.8l Dieselmotor verbaut, der 136PS leistet. Dessen 300Nm arbeiten auch in niedrigen Drehzahlbereichen unter 1500U/min äußerst kraftvoll und durchzugsstark. Die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210km/h erscheint mir deutlich untertrieben. Trotzdem wird es auch auf der Autobahn im Innenraum nie übermäßig laut. Des Weiteren passt die 7 – Stufen Automatik perfekt zum sportlichen Charakter des Wagens. Sie legt die Gänge sehr exakt und vollkommen ruckfrei ein. Außerdem haben mir diesbezüglich die praktische Platzierung des Wählhebels am Lenkrad und die optimale Getriebeübersetzung gefallen. Auch das Fahrwerk vermittelt einen eher sportlichen und sehr sicheren Eindruck. Allerdings kommt auch der Komfort trotz dieser straffen Abstimmung nicht zu kurz. Obwohl sich auch enge Kurven sehr flott durchfahren lassen, ist nie eine Seitenneigung der Karosserie spürbar. Alle im Interieur verwendeten Materialien sind äußerst hochwertig und erstklassig verarbeitet. Zusätzlich wurden sämtliche Bedienelemente sehr übersichtlich und gut zugänglich angeordnet. Auf den eher straff gepolsterten Sitzen findet man schnell eine bequeme Position. Sie bieten ausreichend Seitenhalt und sind hervorragend ausgeformt. Nur die Beinauflagefläche dürfte in der zweiten Reihe etwas länger sein. Leider ist das Platzangebot nicht besonders großzügig ausgefallen. Vorne sitzen zwar auch groß gewachsene Personen angenehm, doch die Rücksitzbank ist eigentlich nur für Menschen mit einer Körpergröße unter 1.80m geeignet. Das Kofferraumvolumen variiert zwischen 341 und 1157l. Der Durchschnittsverbrauch lagt im Bereich von rund 5.5l/100km. Angesichts des sehr kräftigen Motors und des eher hohen Gewichtes von circa 1480kg halte ich diesen Wert für überaus zeitgemäß. Fazit: Ich kann die A – Klasse der Baureihe 176 voll und ganz weiterempfehlen. Gerade der qualitativ hochwertige Innenraum, das sehr gute Automatikgetriebe und der mehr als ausreichend Kraft zur Verfügung stellende Motor haben mir besonders gut gefallen. Für Autofahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist dieses Fahrzeug ein wirklich heißer Kandidat.
0
0